Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung (HV) der artec technologies AG (kurz "artec") fand als Präsenz-Veranstaltung statt. Veranstaltungsort war – wie im Vorjahr - das Hotel Roshop in 49406 Barnstorf. Hier mein Bericht für Sie:
Beginn war gegen 10:00 Uhr.
Auf der Agenda standen 5 Beschlussvorschläge:
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2024 mit dem Bericht des Aufsichtsrats (wie üblich dazu keine Abstimmung).
2. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
3. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
4. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Amtszeit der Mitglieder des Aufsichtsrats endet mit Ablauf der Hauptversammlung am 05. Juni 2025, sodass die Mitglieder neu gewählt werden müssen.
Die Tagesordnungspunkte ("TOPs") 1 bis 4 sind im Grunde Standard, TOP 5 hängt von den Personen ab. Die Veranstaltung wurde durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Veith Hamper eröffnet. Dieser stellte fest, dass keine Gegenanträge oder Ergänzungen der Tagesordnung eingegangen sind. Es waren ca. 20 Aktionäre anwesend, ein Notar führte das Protokoll der HV.
Es folgte der eloquente und informative Vortrag des Vorstandsvorsitzenden Thomas Hoffmann. Hier die Mitschrift (ohne Gewähr):
Herr Hoffmann kündigte an, den Aktionären einen Überblick über den Geschäftsverlauf und die aktuelle Lage unseres Unternehmens zu geben. Konkret kündigte er einen Vortrag an über – Zitat: "ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024, unsere Ziele für 2025 und die strategische Ausrichtung der artec in naher Zukunft."
Das Jahr 2024 bedeutete nichtsdestotrotz laut Herrn Hoffmann sowohl für Kunden als auch für artec und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Herausforderung.
Die operative Entwicklung der artec im Jahr 2024 sei "insgesamt zufriedenstellend" verlaufen, was ein gewisser Widerspruch zum vorher genutzten Adjektiv "erfreulich" war.
An dieser Stelle sprach Herr Hoffmann als Vorstandsvorsitzender den Kolleginnen und Kollegen seinen herzlichen Dank aus – eine respektvolle Geste ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Beginn war gegen 10:00 Uhr.
Auf der Agenda standen 5 Beschlussvorschläge:
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2024 mit dem Bericht des Aufsichtsrats (wie üblich dazu keine Abstimmung).
2. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
3. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
4. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Amtszeit der Mitglieder des Aufsichtsrats endet mit Ablauf der Hauptversammlung am 05. Juni 2025, sodass die Mitglieder neu gewählt werden müssen.
Die Tagesordnungspunkte ("TOPs") 1 bis 4 sind im Grunde Standard, TOP 5 hängt von den Personen ab. Die Veranstaltung wurde durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats Veith Hamper eröffnet. Dieser stellte fest, dass keine Gegenanträge oder Ergänzungen der Tagesordnung eingegangen sind. Es waren ca. 20 Aktionäre anwesend, ein Notar führte das Protokoll der HV.
Es folgte der eloquente und informative Vortrag des Vorstandsvorsitzenden Thomas Hoffmann. Hier die Mitschrift (ohne Gewähr):
Herr Hoffmann kündigte an, den Aktionären einen Überblick über den Geschäftsverlauf und die aktuelle Lage unseres Unternehmens zu geben. Konkret kündigte er einen Vortrag an über – Zitat: "ein erfreuliches Geschäftsjahr 2024, unsere Ziele für 2025 und die strategische Ausrichtung der artec in naher Zukunft."
Das Jahr 2024 bedeutete nichtsdestotrotz laut Herrn Hoffmann sowohl für Kunden als auch für artec und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Herausforderung.
Die operative Entwicklung der artec im Jahr 2024 sei "insgesamt zufriedenstellend" verlaufen, was ein gewisser Widerspruch zum vorher genutzten Adjektiv "erfreulich" war.
An dieser Stelle sprach Herr Hoffmann als Vorstandsvorsitzender den Kolleginnen und Kollegen seinen herzlichen Dank aus – eine respektvolle Geste ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 Ethische Rendite