Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.435 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Erholt - DAX setzt auf Diplomatie

DJ XETRA-SCHLUSS/Erholt - DAX setzt auf Diplomatie

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Kurse am Freitag kräftig erholt. Der DAX stieg um 1,3 Prozent auf 23.351 Punkte, und auch in der zweiten Reihe ging es deutlich nach oben. Rückenwind kam von den Ölpreisen, die bis zum Handelsschluss der Aktienmärkte um etwa 3 Prozent zurückgingen. Nachdem am Donnerstag zeitweise fest mit einem Kriegseintritt der USA gegen den Iran spätestens an diesem Wochenende gerechnet worden war, setzte der Markt nun wieder auf Verhandlungen und eine diplomatische Lösung. Daneben kamen zumindest zwischenzeitlich die Renditen am Anleihenmarkt etwas zurück, auch weil die deutschen Erzeugerpreise im Mai weiter gesunken sind.

Daneben stand der große Verfall an den Terminbörsen im Blick, der so genannte Hexentanz. Am Mittag sind die Futures und Optionen mit Laufzeit Juni auf den DAX und auf den Euro-Stoxx-50 ausgelaufen, am Abend folgten die Optionen auf die Einzelwerte. Vollzogen wurden zu den Schlusskursen auch die neuen Index-Veränderungen in den Indizes. Rheinmetall legten um 2,1 Prozent zu, sie steigen in den Euro-Stoxx-50 auf. Ionos gewannen mit dem Aufstieg in den MDAX 0,3 Prozent.

An der Spitze der Gewinnerliste setzten Airbus mit einem Plus von 3,6 Prozent ihren Aufschwung fort. Vonovia stiegen um 1,2 und Commerzbank um 2 Prozent. Auf der anderen Seite gaben Symrise und Bayer noch etwas nach.

Tagessieger in der zweiten Reihe waren Tui. Nachdem sie in den vergangenen Tagen besonders stark unter dem Luftkrieg im Nahen Osten und den gestiegenen Ölpreisen gelitten hatten, stiegen sie nun um 6,5 Prozent. Am Morgen hat Barclays die Tui-Aktie laut Händlern auf Über- von Untergewichten erhöht. Lufthansa erholten sich um 2,1 Prozent.

Ebenfalls gefragt waren Halbleiterwerte wie Infineon und Aixtron. Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Infineon am Morgen auf 42 von 38 Euro erhöht und riet zum Kauf. Atoss Software markierten im SDAX neue Jahreshochs.

RWE denkt darüber nach, seinen 25-Prozent-Anteil am Stromnetzbetreiber Amprion in eine Tochtergesellschaft auszugliedern. Hintergrund seien womöglich juristische und steuerliche Vorteile durch solch eine Neustrukturierung. RWE schlossen 0,6 Prozent höher.

Thyssenkrupp Nucera gewannen 4,1 Prozent. Das Unternehmen verstärkt sich über einen Zukauf im Bereich der grünen Wasserstoff-Technologie und übernimmt wesentliche Technologien der dänischen Green Hydrogen Systems, die auf Hochdruck-Elektrolyse spezialisiert ist. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Der Kurs der Mutter Thyssenkrupp schloss 4,2 Prozent fester. Das Unternehmen treibt vor der Aufsichtsratssitzung an diesem Freitag die Vorbereitungen für die Abspaltung der U-Boot-Sparte TKMS voran. Laut der Börsen-Zeitung wurden Citi, Commerzbank, Deutsche Bank und Macquarie mit der Ausgliederung und separaten Börsennotierung des Unternehmens beauftragt.

=== 
INDEX                    zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                    23.350,55 +1,3%   +15,8% 
DAX-Future                23.499,00 +1,3%   +3,5% 
XDAX                   23.379,64 +1,4%   +16,4% 
MDAX                   29.365,17 +0,8%   +13,8% 
TecDAX                   3.751,17 +0,5%   +9,3% 
SDAX                   16.524,22 +0,4%   +20,1% 
zuletzt                  +/- Ticks 
Bund-Future                 130,97  -10 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

DJG/hru/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 20, 2025 11:55 ET (15:55 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.