Anzeige
Mehr »
Samstag, 12.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Montag könnte alles verändern! Ad-hoc: Nasdaq-Mandat trifft Tech-Revolution
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
464 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Nikkei zurück über 40.000

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Nikkei zurück über 40.000

DOW JONES--An den asiatischen Aktienmärkten setzt sich zum Wochenausklang erneut keine einheitliche Tendenz durch. In Tokio steigt der Nikkei-225 um 1,6 Prozent auf 40.203 Punkte, damit notiert er erstmals seit Ende Januar wieder über der Marke von 40.000 Punkten. Dagegen leidet die Börse in Seoul unter weiteren Gewinnmitnahmen, der Kospi gibt noch einmal 0,9 Prozent ab. In China und auch in Australien treten die Kurse erneut mehr oder weniger auf der Stelle. Dabei notiert der Index in Sydney allerdings nach wie vor nur knapp unter Allzeithoch.

Gefragt sind wie bereits in den USA Technologieaktien. Tokyo Electron steigen um 5 Prozent, Softbank um 3 Prozent und Sony um 2,6 Prozent. Gestützt wird die Stimmung in Japan auch von günstigen Inflationsdaten aus dem Großraum Tokio. Die Inflation ging zuletzt auf 3,1 von 3,4 Prozent zurück, was den Drang zu einer strafferen Geldpolitik laut Marktteilnehmern etwas dämpfen könnte. Erwartet worden war lediglich ein geringer Rückgang auf 3,3 Prozent. Der Yen schwächt sich somit etwas ab. Das stützt japanische Industriewerte, die sich nun ebenfalls der Rally anschließen: Kawasaki Heavy Industries gewinnen 5,1 und Fanuc 3,9 Prozent.

=== 
Index   (Börse)    zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.539,40    -0,1%    +4,9%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    40.203,45    +1,6%    -2,4%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.052,62    -0,9%   +27,2%    08:30 
Schanghai-Comp.      3.455,97    -0,2%    +3,1%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    24.309,68    -0,1%   +22,0%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Do, 9.95  % YTD 
EUR/USD           1,1690    -0,1   1,1698   1,1695 +12,5% 
EUR/JPY           168,98     0,0   168,92   168,61  +3,9% 
EUR/GBP           0,8516    -0,1   0,8521   0,8522  +3,1% 
GBP/USD           1,3727    -0,0   1,3729   1,3724  +9,2% 
USD/JPY           144,54     0,1   144,38   144,20  -7,7% 
USD/KRW          1.356,89     0,1  1.355,54  1.355,14  -7,9% 
USD/CNY           7,1580     0,0   7,1560   7,1590  -0,6% 
USD/CNH           7,1690     0,1   7,1624   7,1634  -2,2% 
USD/HKD           7,8496     0,0   7,8491   7,8500  +1,0% 
AUD/USD           0,6545    -0,0   0,6546   0,6533  +5,2% 
NZD/USD           0,6062     0,1   0,6055   0,6053  +7,9% 
BTC/USD         107.564,95     0,4 107.099,40 107.655,00 +13,7% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          65,62    65,24    +0,6%    +0,38  -9,3% 
Brent/ICE          68,08    67,73    +0,5%    +0,35  -9,2% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.296,99  3.328,03    -0,9%   -31,04 +27,0% 
Silber            31,23    31,35    -0,4%    -0,12 +11,6% 
Platin          1.193,29  1.215,04    -1,8%   -21,75 +33,2% 
Kupfer            5,07    5,07    +0,0%    0,00 +19,8% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

June 27, 2025 01:08 ET (05:08 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.