Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
472 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Vorsichtiger Optimismus beim Wochenstart

DJ MÄRKTE EUROPA/Vorsichtiger Optimismus beim Wochenstart

DOW JONES--Vorsichtig optimistisch sind Europas Börsen am Montag in die neue Handelswoche gestartet. Stützend wirkt, dass die von US-Präsident Donald Trump am Freitag noch abgebrochenen Handelsgespräche mit Kanada nun doch fortgesetzt werden, nachdem Kanada einen Rückzieher gemacht hat und auf eine geplante Digitalsteuer verzichten will. Auch räumt Washington seinen wichtigsten Handelspartnern wohl mehr Zeit zu Verhandlungen ein, wie US-Finanzminister Scott Bessent in einem Interview mit CNBC sagte. Bislang ist geplant, dass die höheren, sogenannten reziproken Zölle am 9. Juli in Kraft treten sollen. Der DAX zeigt sich behauptet bei 24.042 Punkten, der Euro-Stoxx-50 notiert kaum verändert bei 5.318 Punkten.

Deutscher Konsum enttäuscht schon wieder

Für lange Gesichter im Handel sorgen die Zahlen zum deutschen Einzelhandel. Er fiel zum Vormonat, und zum Vorjahr erholte er sich nur um 1,6 Prozent. "Analysten hatten mit über 3 Prozent Plus gerechnet", sagt ein Händler. Nun müsse man befürchten, dass das gesamte BIP zum zweiten Quartal überschätzt wurde. Auch die Unternehmensgewinne könnten damit geringer als erwartet ausfallen. Die Berichtssaison werde daher sehr spannend.

Zumindest China sorgt aber für Erleicherung für die Konjunkturseite: Dort wurden die neuen chinesische Einkaufsmanagerindizes zumindest nicht negativ gewertet. Der Index für den verarbeitenden Sektor lag im Juni zwar noch immer unter der Expansionsschwelle, zog aber schon wieder an. Der Serviceindex rückte etwas weiter in den expansiven Bereich vor.

Unternehmensnachrichten sind rar und kommen meist aus der zweiten Reihe. 1&1 hat Prognose für das operative Ergebnis gesenkt. Dies kam aber nicht unerwartet, die Aktien geben nur 1 Prozent nach.

Freundlich werden dagegen zwei Verkäufe von Unternehmensbeteiligungen aufgenommen: So springen KWS um 5,5 Prozent, da sich der Saatguthersteller aus dem nordamerikanischen Maisgeschäft zurückzieht. Die Analysten von Jefferies loben dies als strategischen Fortschritt. Dazu seien auch noch Lizenzvereinbarungen mit dem Käufer GDM getroffen worden. KWS werde dafür Zahlungen im niedrigen dreistelligen Millionenbereich erhalten. Unter dem Strich bekomme die Bilanz von KWS dadurch einen Cash-Überhang, so Jefferies.

Bei Dürr geht es um 0,7 Prozent höher nach dem Verkauf der Umwelttechnik. Der Verkaufspreise sei zwar niedrig, kommentiert ein Händler, doch könne Dürr die Verschuldung weiter reduzieren. Zudem könnte die Börse die Konzentration auf die Kernkompetenzen höher bewerten als den Verkaufspreis.

=== 
zuletzt           +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       5.318,44    -0,1%    -7,20     +8,8% 
Stoxx-50         4.469,15    -0,1%    -2,99     +3,8% 
DAX           24.041,83    +0,0%    8,61     +20,7% 
MDAX           30.455,96    +0,3%    98,02     +18,6% 
TecDAX          3.887,88    +0,4%    14,54     +13,4% 
SDAX           17.507,20    +0,4%    77,93     +27,1% 
CAC            7.685,49    -0,1%    -6,06     +4,2% 
SMI           11.984,70    +0,0%    4,32     +3,3% 
ATX            4.413,62    -0,1%    -5,26     +20,6% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Fr, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1731    -0,0%   1,1731     1,1716 +13,1% 
EUR/JPY           168,87    -0,4%   169,50     169,56  +4,0% 
EUR/CHF           0,9360    -0,1%   0,9372     0,9360  -0,2% 
EUR/GBP           0,8556    +0,1%   0,8550     0,8545  +3,2% 
USD/JPY           143,96    -0,4%   144,49     144,72  -8,0% 
GBP/USD           1,3711    -0,1%   1,3722     1,3710  +9,6% 
USD/CNY           7,1586    -0,2%   7,1696     7,1690  -0,5% 
USD/CNH           7,1623    -0,1%   7,1691     7,1720  -2,2% 
AUS/USD           0,6536    -0,0%   0,6538     0,6531  +5,5% 
Bitcoin/USD       107.749,25    +0,2% 107.565,35   106.658,30 +13,4% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          65,25    65,52    -0,4%     -0,27  -9,6% 
Brent/ICE          67,65    67,77    -0,2%     -0,12 -11,3% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.294,52   3.274,29    +0,6%     20,24 +24,8% 
Silber            30,83    30,67    +0,5%      0,16 +10,1% 
Platin          1.170,55   1.142,44    +2,5%     28,11 +30,6% 
Kupfer            5,08     5,07    +0,1%      0,01 +23,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 30, 2025 03:31 ET (07:31 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.