Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
606 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsianer hoffen auf günstige Zollabschlüsse

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsianer hoffen auf günstige Zollabschlüsse

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Positive US-Vorgaben und die Hoffnung auf glimpflich ausgehende Handelsvereinbarungen mit den USA vor Ende der von Präsident Trump gesetzten Frist am 9. Juli haben am Montag an den Börsen in Ostasien für steigende Kurse gesorgt. US-Handelsminister Lutnick sowie Finanzminister Bessent hatten gesagt, die USA stünden davor, zahlreiche Handelsabkommen abzuschließen. Zuvor hatte in der Vorwoche die Meldung für Zuversicht gesorgt, wonach die USA und China eine Vereinbarung gefunden haben. Zuversichtlich stimmt überdies, dass die Zollverhandlungen zwischen den USA und Kanada nun doch fortgesetzt werden, nachdem US-Präsident Trump sie am Freitag für abgebrochen erklärt hatte.

Neue Wirtschaftsdaten aus China fielen unterdessen sehr nah an den Erwartungen aus und bewegten kaum. Der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe verharrte im Juni wie erwartet im Schrumpfung anzeigenden Bereich, verbesserte sich aber zumindest gegenüber dem Vormonat leicht, Der Index des Dienstleistungsgewerbes liegt weiter knapp über der Schwelle, die Wachstum signalisiert.

Der Nikkei-225-Index in Japan stieg um 0,8 Prozent auf 40.487 Punkte. Er schloss zwar praktisch auf einem Einjahreshoch, hatte im Verlauf des Handels aber auch schon deutlich höher gelegen. In Japan ist die Industrieproduktion im Mai wider Erwarten nur leicht gestiegen. Die Daten gelten aber als notorisch sehr volatil.

In Seoul ging es für den Kospi um 0,5 Prozent nach oben. Auch dort belasteten eher enttäuschende Daten zur Industrieproduktion nicht. Im Handel wurden die mauen Daten mit den Folgen der Handelsstreitigkeiten erklärt. Außerdem hieß es, die schwachen Daten heizten die Spekulation auf weitere Zinssenkungen an. In Sydney gewann der S&P/ASX-200 rund 0,3 Prozent. Dort war der 30. Juni der letzte Tag des Fiskaljahres.

Die chinesischen Börsen tendierten uneinheitlich. In Shanghai machte der Composite-Index 0,6 Prozent gut, während der HSI im Späthandel in Hongkong ein Minus von 0,4 Prozent zeigte. Dort gehörten Immobilienaktien zu den Tagesverlierern. Einige Teilnehmer dürften den Montag als Brückentag genutzt haben, hieß es, weil dort am Dienstag feiertagsbedingt das Geschäft ruht. Politischerseits drückte auf die Stimmung, dass sich die letzte pro-demokratische Partei in Hongkong China beugt und aufgibt vor dem Hintergrund des massiven Druck durch die sogenannten Sicherheitsgesetze Pekings.

Bei den Einzelwerten waren in Tokio Technologiewerte gesucht. Advantest verbesserten sich um 0,7 und Renesas um 1,4 sowie Tokyo Electron um 0,6 Prozent. Softbank machte einen Satz um 4 Prozent. Softbank-Gründer Masayoshi Son will sein Unternehmen innerhalb der nächsten zehn Jahre zum Weltmarktführer im Bereich der künstlichen Superintelligenz machen - einer hypothetischen Form der KI, die intelligenter ist als der Mensch. "Ich setze voll auf die Welt der ASI", sagte er auf der Aktionärsversammlung.

In Sydney verteuerten sich Mineral Resources um 1,6 Prozent. Das Unternehmen hat den Verkauf seines Eisenerzgeschäfts abgeschlossen.

Index (Börse)     zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.542,30    +0,3%    +4,4%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  40.487,39    +0,8%    +0,6%    08:30 
Kospi (Seoul)     3.071,70    +0,5%   +28,0%    08:30 
Schanghai-Comp.    3.455,97    +0,6%    +2,2%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  24.178,48    -0,4%   +20,9%    10:00 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 09:35  % YTD 
EUR/USD         1,1731    -0,0   1,1731   1,1713 +13,1% 
EUR/JPY         168,88    -0,4   169,50   169,24  +4,0% 
EUR/GBP         0,8556     0,1   0,8550   0,8526  +3,2% 
GBP/USD         1,3711    -0,1   1,3722   1,3738  +9,6% 
USD/JPY         143,96    -0,4   144,49   144,49  -8,0% 
USD/KRW        1.350,49    -1,0  1.364,58  1.357,36  -7,5% 
USD/CNY         7,1586    -0,2   7,1696   7,1561  -0,5% 
USD/CNH         7,1621    -0,1   7,1691   7,1674  -2,2% 
USD/HKD         7,8498     0,0   7,8497   7,8498  +1,0% 
AUD/USD         0,6535    -0,0   0,6538   0,6553  +5,5% 
NZD/USD         0,6069     0,2   0,6058   0,6071  +8,2% 
BTC/USD       107.771,15     0,2 107.565,35 107.300,30 +13,4% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        65,30    65,52    -0,3%    -0,22  -9,6% 
Brent/ICE        67,65    67,77    -0,2%    -0,12 -11,3% 
 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.294,09  3.274,29    +0,6%   +19,80 +24,8% 
Silber          30,81    30,67    +0,5%    +0,14 +10,1% 
Platin        1.171,03  1.142,44    +2,5%   +28,59 +30,6% 
Kupfer          5,08    5,07    +0,1%    0,01 +23,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 30, 2025 03:34 ET (07:34 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.