Volle Auftragsbücher!
Infrastruktur-Sondervermögen führt Hochtief-Aktie (HOT) zum Allzeithoch!
Hochtief (HOT) - ISIN DE0006070006
Rückblick:
Unter anderem ist es dem Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur zu verdanken, dass die Hochtief-Aktie im Halbvergleich ein sattes Plus von rund 23 Prozent erreichte. Das Wertpapier erreichte ihr Allzeithoch im März, rutschte im April kurzfristig weit unter die gleitenden Durchschnitte, hat aber zwischenzeitlich auf der Oberseite eine Widerstandslinie formiert. Die letzte Tageskerze deutet eine gewissen Schwäche an, die zu der im Tickersymbol angedeuteten Sommerhitze passt.
Hochtief-Aktie: Chart vom 01.07.2025, Kürzel: HOT Kurs: 163.00 EUR, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Nach der heutigen schwachen Kerze wäre ein bis zwei Tage zum Wiederaufbau ideal. Sollte die Hochtief-Aktie dann triggern, wäre das zuvor genannte Allzeithoch die nächste Anlaufstelle.
Mögliches bärisches Szenario
Mit ein bis zwei Seitwärtstagen knapp unter der Widerstandslinie könnten die gleitenden Durchschnitte sich noch etwas anheben, sodass wir den Stop Loss noch etwas enger setzen könnten. Eine auf Hochtief übergreifende Schwäche des Gesamtmarktes wäre nicht gänzlich untypisch für die sommerlichen Temperaturen.
Meinung:
Hochtief hat ein ordentliches erstes Quartal hingelegt. Die Nachrichten zum Sondervermögen waren sehr positiv, müssen aber erst einmal verdaut werden, d. h. Bauaufträge müssen erst einmal behördlich abgesegnet und erteilt werden. Das braucht seine Zeit! Auch wenn derzeit das Momentum fehlt, wandert das Wertpapier auf die Watchlist und könnte beim nächsten Move des Gesamtmarktes ins Portfolio wandern.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 12.59 Mrd. EUR
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 9.95 Mio. EUR
- Meine Meinung zu Hochtief ist bullisch.
- Quellennachweis: https://www.investor-verlag.de/aktien-und-aktienhandel/deutschland/hochtief-aktie/hochtief-aktie-prognose-fuer-2025-steht/
- Veröffentlichungsdatum: 01.07.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von