Mainz (ots) -
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gesundheitshandwerke im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist neues ordentliches Mitglied im Beirat der gematik. Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker a.D., wird dort die Interessen der Gesundheitshandwerke vertreten.
Die gematik GmbH ist die Nationale Agentur für Digitale Medizin und trägt die Gesamtverantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI) - die zentrale Plattform für digitale Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen. Sie definiert technische Standards für Dienste, Komponenten und Anwendungen, zertifiziert Hard- und Softwarelösungen und stellt die Interoperabilität sowie den Datenschutz sicher.
Die AG Gesundheitshandwerke vereint den Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), die Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), den Spitzenverband für Orthopädie-Schuhtechnik (SpiOST), den Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sowie den Verband Deutscher Zahntechniker (VDZI). Gemeinsam setzen sie sich für eine gesicherte Versorgung mit individuell hergestellten und angepassten Hilfsmitteln und Zahnersatz sowie für die Belange ihrer Betriebe und deren Beschäftigten ein. Deutschlandweit gibt es über 35.000 Betriebe der Gesundheitshandwerke, die als Arbeitgeber und Aus- sowie Fortbildungsbetriebe ca. 200.000 Menschen beschäftigen, davon knapp 20.000 Auszubildende.
Die Hilfsmittelleistungserbringer sind gesetzlich verpflichtet, sich an die Telematikinfrastruktur anzuschließen. Vor diesem Hintergrund beteiligen sich die Gesundheitshandwerke bei der Erarbeitung der Schnittstellen für die technische Umsetzung der elektronischen Verordnung. Zudem erwarten sie Lese- und Schreibrechte für die elektronische Patientenakte (ePA), um die Versorgung der Patientinnen und Patienten gezielt verbessern zu können.
Pressekontakt:
Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser@biha.de
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/70547/6068802
Die Arbeitsgemeinschaft (AG) Gesundheitshandwerke im Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ist neues ordentliches Mitglied im Beirat der gematik. Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker a.D., wird dort die Interessen der Gesundheitshandwerke vertreten.
Die gematik GmbH ist die Nationale Agentur für Digitale Medizin und trägt die Gesamtverantwortung für die Telematikinfrastruktur (TI) - die zentrale Plattform für digitale Anwendungen im deutschen Gesundheitswesen. Sie definiert technische Standards für Dienste, Komponenten und Anwendungen, zertifiziert Hard- und Softwarelösungen und stellt die Interoperabilität sowie den Datenschutz sicher.
Die AG Gesundheitshandwerke vereint den Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA), die Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha), den Spitzenverband für Orthopädie-Schuhtechnik (SpiOST), den Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) sowie den Verband Deutscher Zahntechniker (VDZI). Gemeinsam setzen sie sich für eine gesicherte Versorgung mit individuell hergestellten und angepassten Hilfsmitteln und Zahnersatz sowie für die Belange ihrer Betriebe und deren Beschäftigten ein. Deutschlandweit gibt es über 35.000 Betriebe der Gesundheitshandwerke, die als Arbeitgeber und Aus- sowie Fortbildungsbetriebe ca. 200.000 Menschen beschäftigen, davon knapp 20.000 Auszubildende.
Die Hilfsmittelleistungserbringer sind gesetzlich verpflichtet, sich an die Telematikinfrastruktur anzuschließen. Vor diesem Hintergrund beteiligen sich die Gesundheitshandwerke bei der Erarbeitung der Schnittstellen für die technische Umsetzung der elektronischen Verordnung. Zudem erwarten sie Lese- und Schreibrechte für die elektronische Patientenakte (ePA), um die Versorgung der Patientinnen und Patienten gezielt verbessern zu können.
Pressekontakt:
Nadine Röser, Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, roeser@biha.de
Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/70547/6068802
© 2025 news aktuell