Vaduz (ots) -
Am Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. Juli 2025 trafen sich die Teilnehmenden von Modul II der IBK-Akademie in der Stein Egerta in Schaan. Verwaltungsmitarbeitende aus der Bodenseeregion tauschten sich dabei über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus. Im Mittelpunkt standen Themen wie unterschiedliche Verwaltungskulturen, gemeinsame Ziele in der Vierländerregion und die Frage, wie länderübergreifende Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Die IBK-Akademie ist ein Projekt der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) unter der Leitung von Michael Hasler, Regierungssekretär des Fürstentums Liechtenstein.
Mehr Informationen: https://www.ibk-akademie.org/
Pressekontakt:
Information und Kommunikation der Regierung
Silvia Salomon
T +423 236 73 07
silvia.salomon@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100933231
Am Mittwoch, 2. und Donnerstag, 3. Juli 2025 trafen sich die Teilnehmenden von Modul II der IBK-Akademie in der Stein Egerta in Schaan. Verwaltungsmitarbeitende aus der Bodenseeregion tauschten sich dabei über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus. Im Mittelpunkt standen Themen wie unterschiedliche Verwaltungskulturen, gemeinsame Ziele in der Vierländerregion und die Frage, wie länderübergreifende Projekte erfolgreich umgesetzt werden können. Die IBK-Akademie ist ein Projekt der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) unter der Leitung von Michael Hasler, Regierungssekretär des Fürstentums Liechtenstein.
Mehr Informationen: https://www.ibk-akademie.org/
Pressekontakt:
Information und Kommunikation der Regierung
Silvia Salomon
T +423 236 73 07
silvia.salomon@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100933231
© 2025 news aktuell-CH