Breakout-Setup!
+8% ggü. Vj.: Apple (AAPL) meldet wieder steigende iPhone-Verkäufe in China! Aggressive Preis- und Marketingstrategie zeigt Wirkung!
Apple (AAPL) - ISIN US0378331005
Rückblick: Mit einem Kursverlust von fast 13 Prozent im Halbjahresvergleich enttäuschte die Apple-Aktie die Börsianer. Sie konnte sich aber nach dem April-Tief wieder auf der Oberseite der gleitenden Durchschnitte hocharbeiten und hat eine Widerstandslinie mit zahlreichen Kontaktpunkten bei etwa 215 USD gebildet.
Apple-Aktie: Chart vom 03.07.2025, Kürzel: AAPL Kurs: 213.55 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Kaufsignal wäre der Anschluss an das Tief der letzten Märzkerze, Kursziel das Pivot-Hoch vom 25. Februar bei circa 250 USD. Die kommenden Quartalszahlen zum Monatsende sollten wir im Auge behalten, ein mehrwöchiger Swingtrade ist aber denkbar.
Mögliches bärisches Szenario
Die langfristigen Probleme bleiben: starker lokaler Wettbewerb, politisch motivierter Protektionismus, potenzielle neue US-Zölle und regulatorische Unsicherheiten im Handelskonflikt mit China. Kurzum: Trader sollten auf eine Absicherung nicht verzichten. Unter den letzten drei Tageskerzen, etwa dort, wo der 50er-EMA verläuft, gäbe es die Möglichkeit, einen strategisch sinnvollen Stop Loss zu platzieren.
Meinung:
Apple überraschte bei den Q1-Zahlen mit einem leicht über den Erwartungen liegenden Gewinn. Noch mehr Resonanz aber fand das Comeback im wichtigen Absatzmarkt China: Im zweiten Quartal 2025 stiegen die iPhone-Verkäufe erstmals seit zwei Jahren wieder - um rund 8?Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Möglich wurde das durch aggressive Preisnachlässe, bessere Eintauschprogramme und geschicktes Timing rund um das große 618-Shopping-Festival. Zusammen mit Chartformation führt dies zu einer bullischen Einsätzung.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 3190 Mio. USD
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 2577 Mio. USD
- Meine Meinung zu Apple ist bullisch.
- Quellennachweis: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/apple-comeback-in-china-warum-die-aktie-trotzdem-zittern-muss-20382664.html
- Veröffentlichungsdatum: 03.07.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es besteht kein Interssenskonflikt.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von