Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
407 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - Trump-Ultimatum bremst Börsen

DJ XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter - Trump-Ultimatum bremst Börsen

DOW JONES--Mit Abgaben hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag aus dem Handel verabschiedet. Bei dünnem Geschäft wegen des US-Feiertages dominierten die Sorgen über das auslaufende US-Handelsultimatum. Die Aussetzung der Strafzölle läuft nur noch bis Mittwoch kommender Woche.

Für neue Unruhe am Markt sorgte, dass sich US-Präsident Donald Trump wieder einmal nicht an seine eigenen Aussagen hielt und bereits ab Freitag Briefe mit neuen Zollsätzen verschicken wollte. Dieses Agieren noch vor Ablauf der Frist weckte die Sorge, die Zoll-Politik und ihre Auflagen könnten wieder von irrationalen Eingebungen Trumps geprägt sein, hieß es. Der US-Präsident sprach von Zoll-Ankündigungen von 60 bis 70 Prozent für einige Länder, für andere nur von 10 bis 20 Prozent.

Entsprechend dominierte Vorsicht am Markt, der DAX gab um 0,6 Prozent nach auf 23.787 Punkte. Die Strategen von Bank of America und JP Morgan, sehen die Börsen nach dem Mittwoch bestenfalls seitwärts laufen oder sogar fallen. Die Folgen der Zölle würden erst zum Ende des Jahres hin spürbar werden und aktuell unterschätzt.

Unter Druck standen die exportorientierten Aktien aus der Autobranche, sowie Rohstoffe und Finanzwerte. Gesucht waren die defensiven Telekom- und vor allem Pharmawerte, letztere mit der Hoffnung auf Ausnahmen von den Strafzöllen. Merck KGaA legten um 0,5 Prozent zu.

Unternehmensnachrichten waren dagegen Mangelware, für Bewegung sorgten vor allem Analystenstimmen. So ging es für die DWS-Aktie um 4,5 Prozent nach unten. Hier hat Exane BNP die Einstufung nach Angaben aus dem Handel auf "Underperform" gesenkt. Auch Jungheinrich wurden laut Händlern von Exane BNP auf "Neutral" abgestuft und verloren 1,1 Prozent.

Gegen den Trend nach oben ging es um 3,3 Prozent bei Rheinmetall auf 1.755 Euro dank positiver Analystenkommentare. So hat JP Morgan das Kursziel auf 2.250 Euro erhöht und die Deutsche Bank auf 1.950 Euro. Auch Hensoldt erholten sich um 3,2 Prozent von den kräftigen Gewinnmitnahmen bei den Rüstungswerten im Wochenverlauf.

Hugo Boss gewannen 4,0 Prozent. Der britische Aktionär Frasers Group erhöht nach der jüngsten Aufstockung den Druck auf den Modekonzern, die Dividenden künftig zu reinvestieren anstatt sie auszuschütten und so den "Shareholder Value" zu steigern.

=== 
INDEX      zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX      23.787,45 -0,6%   +20,2% 
DAX-Future  23.896,00 -0,6%   +17,9% 
XDAX     23.793,80 -0,6%   +20,7% 
MDAX     30.280,91 -0,4%   +18,8% 
TecDAX     3.872,41 -0,2%   +13,6% 
SDAX     17.480,28 -0,7%   +28,4% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future   130,42  +11 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros

(END) Dow Jones Newswires

July 04, 2025 11:46 ET (15:46 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.