Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
281 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Stablecoin-Integration: Japans Minna Bank arbeitet mit Fireblocks und Solana zusammen

Anzeige / Werbung

Stablecoin-Integration: Japans Minna Bank arbeitet mit Fireblocks und Solana zusammen

Minna Bank, Japans erste rein digitale Bank, hat eine Partnerschaft mit Fireblocks und Solana angekündigt, um die Ausgabe von Stablecoins auf der Solana-Blockchain zu untersuchen. Ziel ist es, Stablecoins in alltägliche Zahlungen, den Handel mit realen Vermögenswerten (RWA) und Web3-Wallets zu integrieren, wie Fireblocks kürzlich bekannt gab.

Die Zusammenarbeit nutzt die Expertise von Fireblocks, einem führenden Anbieter von Krypto-Sicherheitslösungen, und die schnelle, skalierbare Blockchain-Technologie von Solana. Minna Bank zielt darauf ab, innovative Finanzlösungen zu entwickeln, die traditionelles Banking mit der Welt der dezentralisierten Finanzen (DeFi) verbinden. Die Initiative könnte die Art und Weise, wie Japaner digitale Währungen in ihrem Alltag nutzen, revolutionieren, indem sie nahtlose, sichere und effiziente Transaktionen ermöglicht.

Jetzt von SNORT profitieren

Stablecoins für den Alltag

Stablecoins, die an stabile Vermögenswerte wie Fiat-Währungen gebunden sind, bieten eine verlässliche Alternative zu volatilen Kryptowährungen. Minna Bank plant, diese Eigenschaft zu nutzen, um Zahlungen im Einzelhandel, Peer-to-Peer-Transaktionen und andere alltägliche Finanzaktivitäten zu vereinfachen. Durch die Integration in Web3-Wallets könnten Nutzer außerdem direkten Zugang zu dezentralisierten Anwendungen (dApps) erhalten, was die Akzeptanz von Blockchain-Technologien in Japan weiter fördern könnte.

Jetzt in SNORT investieren

RWA-Handel und Web3-Integration

Neben alltäglichen Zahlungen untersucht Minna Bank den Einsatz von Stablecoins im Handel mit tokenisierten realen Vermögenswerten (Real-World Assets, RWA), wie Immobilien oder Rohstoffen. Die Solana-Blockchain bietet hierfür eine ideale Plattform aufgrund ihrer hohen Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Kosten. Fireblocks bringt seine sichere Infrastruktur für die Verwahrung und den Transfer digitaler Vermögenswerte ein, um die Sicherheit der Plattform zu gewährleisten.

Jetzt von SNORT profitieren

Ein Meilenstein für Japans Finanzlandschaft

Als Japans erste digital-native Bank hat Minna Bank bereits gezeigt, dass sie innovative Wege beschreitet. Die Partnerschaft mit Fireblocks und Solana unterstreicht ihren Anspruch, an der Spitze der digitalen Finanzrevolution zu stehen. Diese Initiative könnte nicht nur die Rolle von Stablecoins in Japan stärken, sondern auch ein Vorbild für andere Finanzinstitute weltweit sein.

Die genauen Details zur Umsetzung und zum Zeitplan der Stablecoin-Ausgabe sind noch nicht bekannt. Experten erwarten jedoch, dass dieser Schritt die Adoption von Kryptowährungen in Japan beschleunigen und die Grenzen zwischen traditionellem Banking und Web3 weiter verwischen wird.

Jetzt in SNORT investieren

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.