Finanzierung der Energiewende - Beitrag von Daria Ezhkova, EurA AG
Nachhaltige Kapitalanlagen sind zentrale Finanzierungsinstrumente für Unternehmen, die aktiv zur Energiewende beitragen wollen. Gerade im Energiesektor - einem der Haupttreiber der Dekarbonisierung - bieten sich zahlreiche Chancen, um Kapital für nachhaltige Projekte einzuwerben. Gleichzeitig steigen jedoch auch die Anforderungen: Regulatorik, Berichtspflichten und Investorenerwartungen definieren klare Spielregeln. Der folgende Überblick von Daria Ezhkova, EurA AG zeigt, wie Unternehmen diese Herausforderungen nutzen können, um sich erfolgreich am nachhaltigen Kapitalmarkt zu positionieren.
Kapital trifft Klima: Finanzierungschancen im Energiesektor
Der Investitionsbedarf für den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung ist enorm. Für Unternehmen ergeben sich daraus attraktive Finanzierungsoptionen:
- Grüne Unternehmensanleihen (Green Bonds): Laut FNG-Marktbericht 2025 entfallen rund 31?% der nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland auf Unternehmensanleihen. Unternehmen finanzieren damit Windparks, Ladeinfrastruktur oder Effizienztechnologien. Investoren akzeptieren häufig ein "Greenium", also einen geringen Zinsabschlag ...Den vollständigen Artikel lesen ...