Markt-Analyse von Marcel Ludwig, Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank
Nach der turbulenten Zinsphase der vergangenen Jahre erlebt der Anleihemarkt 2025 eine spürbare Renaissance - und das gleich auf mehreren Ebenen. Während die rasanten Zinserhöhungen der EZB und anderer Notenbanken ab 2022 zunächst für Unsicherheit und erhebliche Marktverwerfungen sorgten, nutzen Staaten, große Unternehmen und zunehmend auch Mittelständler das nun wieder stabilere Umfeld, um sich Kapital zu sichern - ganz zur Freude der Investoren.
Besonders der deutsche Staatsanleihenmarkt zeigt, wie stark sich das Emissionsvolumen verändert hat. Die Bundesregierung hat mit der angekündigten - und durchaus umstrittenen - Lockerung der Schuldenbremse sowie neuen Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur ein klares Signal gesetzt: mehr Schulden, mehr Investitionen - und damit auch mehr Bonds am Markt.
Auch bei großen Unternehmensanleihen herrscht reger Betrieb. Viele Konzerne haben ihre Refinanzierungen vorgezogen, ...
Den vollständigen Artikel lesen ...