Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 09.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Schwergewicht aus London investiert Millionen in australisches Goldprojekt - was Anleger jetzt wissen müssen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
363 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/DAX steigt auf Rekordhoch

DJ MÄRKTE EUROPA/DAX steigt auf Rekordhoch

DOW JONES--Die Stimmung an den Aktienmärkten ist zur Wochenmitte gut. Zu den Gewinnern in Europa gehören Finanzwerte wie Banken und Versicherer. Schlusslicht ist dagegen der Sektor der Medien- und Werbeunternehmen, nachdem WPP eine Gewinnwarnung abgeliefert hat. Der DAX legt am Mittag um 1,2 Prozent zu auf 24.490 Punkte auf ein neues Allzeithoch, der Euro-Stoxx-50 klettert um 1,1 Prozent auf 5.432 Punkte. Während diese Woche der Datenkalender noch wie leergefegt ist, legen ab der kommenden Woche vermehrt die Unternehmen ihre Zahlen für das zweite Quartal vor.

Ohne US-Präsident Donald Trump gäbe es kaum Nachrichten, die es zu handeln gilt. Nach der Verlängerung des jüngsten Ultimatums im Handelskonfloikt der USA mit der EU, das ansonsten am heutigen Mittwoch ausgelaufen wäre, kommen immer neue Ankündigungen. So spricht Trump von 200 Prozent Zoll auf Pharma und 50 Prozent auf Kupfer-Importe. Aktuell deuten Presseberichte auf eine baldige Einigung im Handelsstreit hin: Die EU werde dafür ihre Umweltstandards für US-Produkte lockern.

Pharma und Rohstoffe mit neuesten Trump-Aussagen im Blick

Pharmatitel stehen im Blick mit den Trump-Drohungen von Zöllen von bis zu 200 Prozent auf importierte Pharmazeutika. Umgesetzt werden sollen sie aber erst in eineinhalb Jahren. Bis dahin sollen die Konzerne Zeit haben, ihre Lieferketten zu verändern. "In eineinhalb Jahren schwappt noch viel Wasser über den Atlantik", so ein Marktteilnehmer. Der Healthcare-Index im Stoxx-Universum legt um 0,2 Prozent zu und profitiert dabei von dem deutlichen Plus bei EssilorLuxottica.

Dazu kommen Trump-Aussagen auch zu anderen Branchen: So sollen Kupfer-Importe künftig mit 50 Prozent Zoll belegt werden. Investoren sind in der Folge besorgt über ungleichmäßige Ströme in den Rohstofflieferketten, nachdem Zölle auf Kupferimporte in die USA angekündigt wurden, heißt es von AJ Bell. Aktuell fällt der Rohstoff-Sektor-Index gegen den positiven Gesamtmarkt um 0,3 Prozent. Die Aktien von Antofagasta, Glencore und Anglo American fallen um mehr als 1 Prozent. In Deutschland legen Aurubis um 4,9 Prozent zu, sie profitieren eher von steigenden Kupfer-Preisen.

Gewinnwarnung bei WPP - Meta investiert in EssilorLuxottica

Mit einem Kurseinbruch von 15,4 Prozent zeigen sich die Aktien von WPP. Die WPP-Gewinnwarnung verdeutlicht die Risiken übermäßig optimistischer Markterwartungen, so Analyst Dan Coatsworth von AJ Bell. Der britische Werbe- und Marketingdienstleister stehe zwar vor eigenen operativen Hürden und umfassenderen strukturellen Herausforderungen, die Abwärtskorrektur seiner Prognose könne jedoch zu größerer Marktverunsicherung führen. Die traditionelle Rolle von WPP als Gradmesser für die Weltwirtschaft mache dies besonders bedeutsam. Der derzeitige Vorsitzende des WPP-Board Philip Jansen stehe nun vor der größten Herausforderung seiner Karriere. Er müsse den richtigen Nachfolger für CEO Mark Read finden und das Unternehmen durch eine möglicherweise kritische Transformationsphase führen.

Die Aktien von EssilorLuxottica steigen um 5,8 Prozent, nachdem Meta dort einem Medienbericht zufolge einen Anteil von 3 Prozent erworben hat. Meta Platforms Minderheitsbeteiligung an Essilor-Luxottica sollte laut den Bernstein-Analysten als ein Vertrauensbeweis für den Ray-Ban-Hersteller gewertet werden. Sie unterstreiche auch Metas Interesse am Smart-Brillen-Sektor, einem Sektor, auf den Apple kürzlich umgeschwenkt sei. "Wir haben keinen Zweifel daran, dass die Chancen im Bereich Smart-Brillen groß sein werden, und Essilor-Luxottica wird angesichts seiner Produktions- und Fertigungsfähigkeiten wahrscheinlich davon profitieren", schreiben die Analysten.

Bei Commerzbank im DAX geht es 1,3 Prozent nach unten. Durch die Konsolidierung ihrer Beteiligung an der Commerzbank mittels der Umwandlung von Derivaten in Aktien hoffe Unicredit (+3,2%), Flexibilität in ihrer Verhandlungsposition zu wahren, schreibt Equita Sim in einem Kommentar.

Salzgitter erhöhen sich um weitere 5,8 Prozent. Sie hatten am Vortag bekannt gegeben, die Werkstoffzulassung für einen speziellen Sicherheitsstahl erhalten zu haben, der nun in der Militärtechnik eingesetzt werden kann.

Index-Änderungen in SDAX und TecDAX

In Deutschland stehen Index-Änderungen im Blick: SMA Solar (-3%) kommen in den TecDAX zurück, Verve Group (+7,2%) kommen neu in den SDAX. Als beste Nachrückkandidaten ersetzen sie mit Wirkung zum Handelsstart am 11. Juli die Titel von 1&1, die wegen der Übernahme durch United Internet aus den Indizes entnommen werden.

=== 
zuletzt           +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50       5.431,94    +1,1%    59,99     +9,7% 
Stoxx-50         4.544,87    +0,9%    38,82     +4,6% 
DAX           24.490,06    +1,2%   283,15     +21,6% 
MDAX           31.427,97    +1,2%   370,06     +21,4% 
TecDAX          3.965,74    +0,6%    24,09     +15,3% 
SDAX           18.043,08    +1,2%   218,53     +30,0% 
CAC            7.723,47    +1,2%    95,66     +5,2% 
SMI           12.025,51    +0,5%    54,86     +3,2% 
ATX            4.461,16    +1,2%    50,94     +20,4% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Do, 17:29 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1696    -0,2%   1,1723     1,1763 +13,2% 
EUR/JPY           171,62    -0,1%   171,83     170,39  +5,4% 
EUR/CHF           0,9323    -0,1%   0,9331     0,9353  -0,6% 
EUR/GBP           0,8615    -0,1%   0,8628     0,8614  +4,2% 
USD/JPY           146,73    +0,1%   146,58     144,84  -6,8% 
GBP/USD           1,3576    -0,1%   1,3589     1,3656  +8,6% 
USD/CNY           7,1558    -0,1%   7,1608     7,1564  -0,7% 
USD/CNH           7,1865    +0,1%   7,1814     7,1686  -2,1% 
AUS/USD           0,6520    -0,1%   0,6525     0,6571  +5,5% 
Bitcoin/USD       109.103,20    +0,2% 108.911,60   109.625,10 +15,2% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          68,47    68,33    +0,2%      0,14  -4,9% 
Brent/ICE          70,27    70,15    +0,2%      0,12  -6,2% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.285,42   3.300,73    -0,5%     -15,31 +25,8% 
Silber            31,22    31,41    -0,6%     -0,19 +12,6% 
Platin          1.164,55   1.161,75    +0,2%      2,80 +32,7% 
Kupfer            5,51     5,65    -2,4%     -0,14 +39,0% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mod/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 09, 2025 08:00 ET (12:00 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.