
© Foto: ClickerHappy auf Pixabay
Der Windkraftanlagenbauer Nordex verzeichnet eine hohe Nachfrage nach seinen Produkten. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Auftragsneueingänge fast verdoppelt. Was ist für Anlegerinnen und Anleger jetzt noch zu holen?
Nachfrage nach Windkraftanlagen beschleunigt sich
In der Aktie von Nordex steht seit dem Jahreswechsel ein beeindruckendes Plus von 71,1 Prozent zu Buche. Begünstigt werden die Kursgewinne einerseits durch politischen Rückenwind und das geplante Investitionspaket der neuen Bundesregierung. Andererseits verzeichnet das Unternehmen einen anhaltend hohen Auftragseingang.
Immer wieder gab der Konzern in den vergangenen Wochen und Monaten neue Großaufträge mit einem Umfang von zum Teil mehreren Hundert Megawatt Leistung bekannt. Am Donnerstagmorgen hat sich Nordex nun mit einem konsolidierten Geschäftsbericht zu Wort gemeldet.
Beeindruckend starker Auftragseingang
Demnach verzeichnete das Unternehmen im zweiten Quartal Aufträge mit einer Gesamtleistung von 2.310 Megawatt. Das entspricht gegenüber dem Vorjahreswert von 1.271 Megawatt einem Anstieg von 81,7 Prozent. Bezogen auf das erste Halbjahr sind Buchungen über 4.500 Megawatt eingegangen. Dabei konnte Nordex außerdem um 5,4 Prozent pro Megawatt höhere Verkaufspreise durchsetzen, was sich positiv auf die Margenentwicklung auswirken dürfte.
Damit liegt für die Aktie aus fundamentaler Perspektive eine aussichtsreiche Ausgangslage für weitere Kursgewinne vor. Auch der Chart lässt auf eine Fortsetzung der in den vergangenen Monaten steilen Rallye schließen - mit entsprechenden Chancen für Anlegerinnen und Anleger!
Chart deutet auf weitere Kursgewinne hin
In den vergangenen Wochen war es innerhalb des sonst intakten Aufwärtstrends zu einer Konsolidierung gekommen. Dabei wurde neben der 50-Tage-Linie auch die Aufwärtstrendlinie einem Test unterzogen. Vor allem letztere konnte dem Verkaufsdruck standhalten, was nach der Rückeroberung der 50-Tage-Linie für neues Kaufinteresse sorgte.
Am Donnerstag steigt Nordex unterstützt vom Bericht über den hohen Auftragseingang auf ein neues Mehrjahreshochs. Solche gelten in der Chartanalyse als Kaufsignale.
Dieses wird unterstützt durch die technischen Indikatoren. Der Relative-Stärke-Index notiert auf Tagesbasis bei knapp 67 Zählern. Das zeigt eine hohe technische Stärke an, ohne dass die Aktie bereits im Warn- oder sogar überkauften Bereich wäre.
Der Trendstärkeindikator MACD hat sich unterdessen wieder über die Nulllinie verbessern können, was nach der Korrektur die Fortsetzung des Aufwärtstrends anzeigt. Dabei deutet seine Lage oberhalb der (roten) Signallinie auf eine mögliche Trendbeschleunigung hin. Beide Indikatoren befinden sich außerdem mit der Aktie in eigenen Aufwärtstrends, was üblicherweise ein Beweis für die Nachhaltigkeit einer Kursbewegung ist.
Fazit: Die Rallye dürfte anhalten!
Damit stehen die Chancen auf weitere Kursgewinne gut, solange die Aufwärtstrendlinie beziehungsweise der Unterstützungsbereich um 16,00 Euro nicht nachhaltig aufgegeben werden. Aus dem langfristigen Kursverlauf lässt sich bei 22,40 Euro die nächste Widerstandszone ableiten. Auch bei der psychologisch wichtigen Marke von 20,00 Euro könnte es zu temporären Gewinnmitnahmen kommen.
Grundsätzlich steht (deutlich) höheren Notierungen jedoch nichts im Wege - auch die Bewertung nicht, die für 2026 ein geschätztes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 18,7 vorsieht. Zum Vergleich: Mitbewerber GE Vernova ist für 2026 mit einem KGV von 48,1 bewertet.
Jetzt Chance auf Verdopplung in nur 5 Monaten sichern
Anlegerinnen und Anleger, welche auf eine anhaltend starke Auftragslage und eine Fortsetzung der Rallye setzen möchten, können das für überproportional große Kursgewinne mithilfe des Discount-Optionsscheines MK77AP tun. Dieser bietet aktuell die Chance auf eine Rendite von bis zu 100,00 Prozent.
Ausgestattet ist MK77AP mit einer Laufzeit bis zum 19. Dezember 2025. Der Basispreis liegt bei 19,00 Euro, die Kappungsgrenze bei 21,50 Euro. Steigt Nordex bis hierhin oder darüber, wird zum Laufzeitende der maximale Auszahlungsbetrag von 2,50 Euro fällig. Das Auszahlungsprofil ist für einige beispielhafte Fälle das folgende:
Doch Vorsicht: Sollte Nordex zum Laufzeitende unterhalb des Basispreises von 19,00 Euro notieren, verfällt MK77AP wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr! Daher sollte die Position vorzeitig verkauft werden, wenn die Aktie nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter die bei 16,00 Euro verlaufende Unterstützung fällt.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.