Bechtle dürfte nach einem schwachen ersten Quartal 2025, in dem der Umsatz um 2,8% gegenüber dem Vorjahr zurückging und das EBT aufgrund von Kostendruck und gedämpften IT-Ausgaben sank, im zweiten Quartal eine leichte Erholung verzeichnen. Die Konsensprognosen gehen von einem Umsatz von 1.484 Mio. EUR und einem EBT von 63,0 Mio. EUR im zweiten Quartal aus, was auf eine leichte sequenzielle Verbesserung, aber anhaltende Margenbeschränkungen hindeutet. Der Ausblick für das Gesamtjahr dürfte unverändert bleiben, allerdings wird für das Erreichen der Prognose ein starkes zweites Halbjahr erforderlich sein. Während die kurzfristige Sichtbarkeit begrenzt ist, könnten die soliden Fundamentaldaten von Bechtle und eine mögliche Normalisierung der Margen mittelfristig für Kursspotenzial sorgen. Mit einem DCF-basierten fairen Wert von 46,00 EUR behalten wir unsere Kaufempfehlung bei. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/bechtle-ag
© 2025 AlsterResearch