
© Foto: Michael Förtsch auf Unsplash
Die vergangenen Wochen sind für BYD und seine Anteilsscheine turbulent verlaufen. Der Verdrängungswettbewerb in China hat sich nach einer Preissenkungswelle erneut verschärft und zu einer tiefen Korrektur geführt. Doch inzwischen lässt der Verkaufsdruck nach und die Aktie könnte vor einer Erholung stehen.
Die Verunsicherung ist nach den vergangenen Wochen groß
Mit einem Plus von rund 20 Prozent ist das Börsenjahr für den weltweit größten Hersteller von E-Fahrzeugen BYD bislang äußerst zufriedenstellend verlaufen. Nichtsdestotrotz sind viele Anlegerinnen und Anleger nach den vergangenen Wochen stark verunsichert.
Zum einen notierten die Anteile zwischenzeitlich schon deutlich höher und zum anderen sind viele Investoren erst spät in die Rallye eingestiegen und sitzen nach der jüngsten Korrektur auf Verlusten. Auch der intensive Wettbewerb mit aufstrebenden Konkurrenten wie Xiaomi und Xpeng beeinträchtigt das Sentiment.
Jetzt bei BYD einzusteigen, könnte sich dennoch lohnen!
Doch der Chart gibt inzwischen Anlass zur Hoffnung. Zwar ist die technische Indikation derzeit noch schwach, aber vor allem für antizyklisch agierende Anlegerinnen und Anleger könnte jetzt eine hervorragende Einstiegschance mit der Möglichkeit auf hohe Erträge bestehen.
Quelle: TradingView.com
BYD-Aktie nähert sich wichtiger Unterstützungszone
Übergeordnet handelt BYD in einem Aufwärtstrend. Kurzfristig liegt jedoch ein Abwärtstrend vor, nachdem es im Chart ausgehend von überkauften Zuständen der Aktie zu einem Bärenkeil gekommen war. Von ihrem Allzeithoch hat die Aktie seither 25 Prozent eingebüßt und dabei die 50-Tage-Linie als Unterstützung unterschritten.
Im Bereich von 120 Hongkong-Dollar (HKD; 13,07 Euro) ist es zu einer spürbaren Verlangsamung der Abwärtsdynamik gekommen, denn knapp darunter verläuft die in den vergangenen 12 Monaten wiederholt bewährte Aufwärtstrendlinie. Gleichzeitig liegt im Bereich von 105,00 (11,44 Euro) bis 115,00 HKD (12,53 Euro) eine breite Unterstützungszone.
Technisch herrscht Gegenwind, aber die Keilformation macht Mut
Zuletzt bestätigten fallende technische Indikatoren zwar den Abwärtstrend der Aktie, doch im Relative-Stärke-Index (RSI) ist eine Bodenbildung erkennbar, während sich im Trendstärkeindikator MACD der Abstand zwischen MACD und seiner Signallinie verkleinert hat. Das zeigt die nachlassende Trenddynamik an und könnte schon bald zu einer ersten Gegenreaktion mit steigenden Kursen führen.
Im Kursverlauf ist eine weitere Keilformation hervorzuheben. Während BYD zuletzt aus einem ansteigenden Keil nach unten ausgebrochen ist, könnte sie aus dem nun fallenden Keil nach oben ausbrechen - das wäre zumindest die regelkonforme Kursreaktion.
Während die technischen Indikatoren Schwäche anzeigen und damit eigentlich ein Ausbruch nach unten befürchten lassen, sprechend das anhaltend große Interesse an der Aktie sowie der Beginn der breiten Unterstützungszone für einen Anstieg nach oben. In diesem Fall würde die Aktie der Erholung der technischen Indikatoren vorangehen.
Fazit: Das ist eine antizyklische Einstiegschance!
An Platz fehlt es der Aktie jedenfalls nicht. Luft ist zunächst bis zur 50-Tage-Linie, die bei etwa 132,10 HKD (14,39 Euro) verläuft, was ein Potenzial von etwa 10 Prozent bedeutet. Darüber läge bei 140,00 HKD (15,25 Euro) der wohl letzte Widerstand, der die Egalisierung des bisherigen Allzeithochs noch verhindern könnte.
Zur Unterseite ist die Aktie dagegen gut abgesichert, auch weil die Unternehmensbewertung im Vergleich zu vielen Konkurrenten moderat ist. Damit liegt ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis für Wetten auf eine Kursentwicklung zur Oberseite vor.
Jetzt Chance auf 164,5 Prozent und mehr sichern!
Risikoaffine Anlegerinnen und Anleger, die vor antizyklischen Einstiegen nicht zurückschrecken, können anstatt der Aktie auch auf den Call-Optionsschein MK20K6 setzen. Dieser bietet große Überrenditen, sollte sich das bullishe Szenario der Aktie entfalten.
MK20K6 ist mit einem Basispreis von 110,00 HKD (11,98 Euro) ausgestattet und verfügt über eine Laufzeit bis zum 19. Dezember 2025. Daraus ergibt sich ein effektiver Hebel (Omega) von 4,6 und damit die Chance auf hohe Gewinne, wie das folgende Auszahlungsprofil zeigt:
Doch Vorsicht: Sollte die BYD-Aktie zum Laufzeitende unterhalb des Basispreises von 110,00 HKD notieren, verfällt MK20K6 wertlos. Es besteht also Totalverlustgefahr. Um diese zu reduzieren, sollte die Position vorzeitig aufgelöst werden, wenn die Aktie nachhaltig (also mindestens auf Wochenschlusskursbasis) unter 100,00 HKD gefallen ist.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.