Frankfurt (ots) -
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen tut gut daran, die neue Drohung Trumps erst einmal kühl abtropfen zu lassen. Denn eines hat sich seit Beginn des Streits nicht geändert: Die Europäische Union ist nicht irgendein von Pinguinen bewohntes Eiland, sondern eine wirtschaftliche Supermacht mit 450 Millionen Einwohnern in 27 Ländern. Natürlich ist Logik angesichts der erratischen Politik von Trump ein unsicherer Ratgeber. Es sieht aber alles danach aus, als arbeite die Zeit sogar für Europa. Denn bei den ersten Eskalationsstufen im Frühjahr waren die Europäer insbesondere auch deshalb noch vergleichsweise vorsichtig, weil die große Sorge bestand, die USA könnten sich als Gegenmaßnahme komplett aus der Nato zurückziehen oder die Hilfe für die Ukraine einstellen. Beides wäre der Super-GAU für Europa gewesen, weil die Löcher nicht ansatzweise hätten gestopft werden können.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/6075596
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen tut gut daran, die neue Drohung Trumps erst einmal kühl abtropfen zu lassen. Denn eines hat sich seit Beginn des Streits nicht geändert: Die Europäische Union ist nicht irgendein von Pinguinen bewohntes Eiland, sondern eine wirtschaftliche Supermacht mit 450 Millionen Einwohnern in 27 Ländern. Natürlich ist Logik angesichts der erratischen Politik von Trump ein unsicherer Ratgeber. Es sieht aber alles danach aus, als arbeite die Zeit sogar für Europa. Denn bei den ersten Eskalationsstufen im Frühjahr waren die Europäer insbesondere auch deshalb noch vergleichsweise vorsichtig, weil die große Sorge bestand, die USA könnten sich als Gegenmaßnahme komplett aus der Nato zurückziehen oder die Hilfe für die Ukraine einstellen. Beides wäre der Super-GAU für Europa gewesen, weil die Löcher nicht ansatzweise hätten gestopft werden können.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/6075596
© 2025 news aktuell