Anzeige
Mehr »
Montag, 14.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie zeigt die wissenschaftliche Schlagkraft hinter ihrer KI-gesteuerten Krebsforschung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
353 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Neue Zolldrohungen belasten Aktien - Bitcoin auf Rekordhoch

DJ MÄRKTE USA/Neue Zolldrohungen belasten Aktien - Bitcoin auf Rekordhoch

DOW JONES--Die jüngsten Zolldrohungen des US-Präsidenten Donald Trump dürften die US-Börsen mit kleinen Verlusten in den Montagshandel starten lassen. Die Futures auf die großen Aktienindizes deuten eine etwas leichtere Eröffnung an der Wall Street an.

Trump hatte am Wochenende Strafzölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU und Mexiko angekündigt, die am 1. August in Kraft treten sollen. Damit hat der Zollstreit nach langen Verhandlungen eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die EU hat derweil mitgeteilt, dass sie auf Vergeltungsmaßnahmen verzichte, um mehr Zeit zur Aushandlung eines Handelsabkommens zu gewinnen.

Der Zollstreit muss sich die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den kommenden Tagen mit wichtigen Konjunkturdaten und Quartalsausweisen bedeutender Unternehmen teilen. So werden am Dienstag die Verbraucherpreise veröffentlicht. Volkswirte gehen davon aus, dass sich der Preisauftrieb im Juni wieder beschleunigt hat.

Am Montag ist die Agenda der Konjunkturdaten noch leer. Auch Unternehmensnachrichten sind zunächst rar. Das ändert sich am Dienstag, wenn mit JP Morgan, Wells Fargo und der Citigroup drei große Banken ihre Geschäftszahlen vorlegen. Im Wochenverlauf folgen noch Quartalsberichte von - unter anderem - Pepsico, American Express und Netflix.

Der Dollar zeigt sich von der jüngsten Entwicklung im Zollstreit unberührt. Der Dollarindex tendiert kaum verändert. Bitcoin erklimmt derweil ein neues Rekordhoch oberhalb von 121.000 Dollar. Im Handel ist von politischem und makroökonomischem Rückenwind die Rede. Ein Teil der Dynamik sei auf das höhere institutionelle Interesse zurückzuführen. Dieses spiegele das schwindende Vertrauen in staatliche Währungen aufgrund der steigenden Verschuldung wider, urteilt Investor Louis Navellier. Die kryptofreundlichen Maßnahmen der Trump-Administration hätten dem Segment Legitimität verliehen, sagt indes Analyst Aaron Hill von FP Markets.

Zu Wochenbeginn könnten die Aktien von Warner Bros im Blick stehen. Der Kinostart von Superman verlief recht solide; der Film spielte am Wochenende in den USA und Kanada 122 Millionen Dollar ein. Vorbörslich tendiert die Aktie 0,6 Prozent niedriger.

Amazon liegen 0,1 Prozent im Minus. Das Unternehmen hat bei seiner diesjährigen Prime-Day-Aktion einen Rekordumsatz generiert.

Fastenal legen um 3,7 Prozent zu, nachdem der Hersteller von Verbindungselementen Zahlen zum zweiten Quartal vorgelegt hat.

Aktien mit Krypto-Bezug folgen dem Bitcoin nach oben. Coinbase, Microstrategy und Robinhood Markets steigen um bis zu 2,4 Prozent.

Wenig Bewegung gibt es am Anleihemarkt. Die Zehnjahresrendite steigt um knapp 1 Basispunkt auf 4,43 Prozent. Gold verzeichnet etwas Zulauf in seiner Eigenschaft als "sicherer Hafen".

Deutlicher geht es mit den Ölpreisen nach oben. Die Akteure am Ölmarkt setzen auf neue Sanktionen der USA gegen Russland, wie es heißt.

=== 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00 Fr, 21:05 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1690    +0,2%   1,1669     1,1687 +12,7% 
EUR/JPY           172,18    +0,2%   171,76     172,34  +5,5% 
EUR/CHF           0,9304    +0,0%   0,9303     0,9316  -0,9% 
EUR/GBP           0,8666    +0,2%   0,8650     0,8653  +4,5% 
USD/JPY           147,30    +0,1%   147,19     147,46  -6,4% 
GBP/USD           1,3488    -0,0%   1,3489     1,3505  +7,8% 
USD/CNY           7,1443    -0,1%   7,1483     7,1466  -0,8% 
USD/CNH           7,1686    -0,1%   7,1730     7,1743  -2,2% 
AUS/USD           0,6567    +0,0%   0,6564     0,6578  +6,1% 
Bitcoin/USD       121.856,15    +2,7% 118.639,00   117.665,40 +25,7% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          69,51    68,45    +1,5%      1,06  -4,5% 
Brent/ICE          71,37    70,36    +1,4%      1,01  -5,6% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.361,69   3.355,82    +0,2%      5,87 +27,9% 
Silber            33,35    32,91    +1,3%      0,44 +18,0% 
Platin          1.200,71   1.200,42    +0,0%      0,29 +37,1% 
Kupfer            5,48     5,56    -1,5%     -0,09 +35,7% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewaehr) 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/cbr

(END) Dow Jones Newswires

July 14, 2025 08:18 ET (12:18 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.