Trotz aller gegenteiliger Kapriolen: Die Energie-Revolution ist in vollem Gang und die dazu notwendigen Metalle sind knapp! Das weiß nicht nur Tesla-Chef Musk.
Hinweis: Im Folgenden handelt es sich um Auszüge aus dem neuen Batteriemetallreport der Swiss Resource Capital AG. Der vollständige Report kann kostenlos auf https://www.rohstoff-reports.com/ abgerufen werden.
Chinesische Autobauer überfluten die weltweiten Märkte mit Millionen an E-Fahrzeugen
Trotz aller Unkenrufe und Schwierigkeiten bei der massenweisen Elektrifizierung der Fahrzeugflotte in Europa und Nordamerika, wird sich die Fortbewegung mittels E-Auto inklusive benötigter Akkumulatoren (kurz Akkus) durchsetzen. Nahezu alle führenden Autobauer haben mittlerweile große Teile ihrer Modelpalette auf E-Antriebe beziehungsweise Hybrid-Antriebe umgestellt. Anders als noch vor lediglich 5 Jahren, als man entsprechende Fahrzeuge noch mit der Lupe suchen musste. Allen voran die zahlreichen chinesischen Hersteller beginnen allmählich den Markt mit günstigen, da staatlich subventionierten Elektro-Fahrzeugen zu überschwemmen, und das nicht nur in China selbst, sondern zunehmend auch auf dem wichtigen europäischen Markt. 2023 wurden weltweit etwa 13,7 Millionen E-Autos verkauft, wobei 60% aus chinesischen Fabriken stammten. Dies bedeutete einen Zuwachs um etwa 35% gegenüber dem Vorjahr. Knapp zwei Drittel aller 2023 hergestellten E-Autos wurden dabei in China verkauft, was unter anderem damit zusammenhing, dass nahezu alle selbst hergestellten Fahrzeuge im Reich der Mitte verblieben. China besitzt etwa 140 Autohersteller, die knapp 500 E-Modelle anbieten. Dies führte bereits 2023 zu Überkapazitäten, weswegen allen voran der führende chinesische Autobauer BYD massiv auf ausländische Märkte drängt. 2024 folgte eine weitere Erhöhung der Stückzahlen an Fahrzeugen mit E-Antrieben. So wurden im vergangenen Jahr rund 17,4 Millionen E-Autos weltweit verkauft. Für das Jahr 2025 rechnen führende Branchenexperten - trotz anhaltender Schwierigkeiten auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt mit einer Erhöhung der E-Auto-Verkäufe auf weltweit knapp 24 Millionen Stück.
Die Nachfrage nach Batteriemetallen steigt schneller, als das Angebot ausgebaut werden kann
Einen Haken hat die rasante E-Fahrzeug-Entwicklung jedoch: Die Entwicklung der Nachfrage nach benötigten Metallen für Akkus und Verbindungen läuft weitaus schneller, als das Angebot mittels Minentätigkeit ausgebaut werden kann. Die Nachfrage nach Nickel für die Akkuherstellung verelffachte sich innerhalb der vergangenen 7 Jahre und macht mittlerweile rund 17,5% an der gesamten weltweiten Nickelnachfrage aus! Bei Lithium konnte mittlerweile eine Versechsfachung verzeichnet werden und bei Kobalt eine Vervierfachung, und dass, obwohl Kobalt immer mehr zugunsten von Nickel in entsprechenden Akkus verdrängt wird. Bis 2030 rechnen führende Branchenexperten - unter anderem von Benchmark Minerals - mit einer nochmaligen Verdoppelung der benötigten Mengen, im Falle von Nickel sogar einer Vervierfachung der Nachfrage aus dem Akkusektor.
Dabei spielt nicht nur die schiere Anzahl an benötigten Akkus für E-Fahrzeuge eine immer entscheidendere Rolle, sondern auch deren Kapazität. Diese stieg in den vergangenen 5 Jahren von rund 40 KWh auf etwa 55 KWh und benötigt in dieser Größenordnung durchschnittlich etwa 24 Kilogramm Kobalt und Nickel, 4 Kilogramm Lithium sowie Stahl, Aluminium, Mangan und Grafit. Für die Verbindung zwischen Akku und allen elektrischen Bauteilen innerhalb eines E-Fahrzeugs sowie Schaltelemente werden darüber hinaus noch große Mengen an Kupfer und Zinn benötigt.
Die bereits bestehende, in jedem Fall aber zu erwartende Knappheit bei vielen Batteriemetallen hat daher auch den E-Auto-Visionär und Tesla-Chef Elon Musk bereits 2022 dazu veranlasst, führende Bergbauunternehmen aufzufordern, dringend neue Nickelminen zu entwickeln.
Die International Energy Agency (IEA), geht sogar davon aus, dass die Industrie bis 2030 50 weitere Lithiumminen, 60 weitere Nickelminen und 17 weitere Kobaltminen in Betrieb bringen muss, um die globalen Netto-Kohlenstoffemissionsziele zu erreichen. Führende Autobauer haben dies mittlerweile erkannt und sichern sich neben Abnahmeverträgen immer öfter auch direkte Beteiligungen an Minen. So stieg etwa der viertgrößte Autobauer Stellantis, zu dem unter anderem die Marken Peugeot, Citroen, Opel, Fiat, Alfa Romeo, Chrysler, Dodge und Jeep gehören, bei Argentina Lithium & Energy (siehe Seite 30) ein. BYD verkündete, dass man jede verfügbare und erschwingliche Ressource kaufen würde, solange diese wettbewerbsfähig sei. VW schloss einen Deal zur Erlangung von Lithium- und Nickelressourcen in Kanada. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Das Ganze zeigt eine regelrechte Panik in den Führungsetagen großer Autobauer, aber auch von Batterieherstellern, sich alsbald große Mengen an den benötigten Metallen zu sichern - und das möglichst aus Quellen, die nicht nur billig sind, sondern vor allem auch einen möglichst niedrigen CO2-Fußabdruck aufweisen.
Für Investoren bietet sich daher gerade jetzt eine exzellente Einstiegschance in die Welt der Batteriemetalle.
?
Folgende Unternehmen sind im Swiss Resource Capital Batteriemetallreport enthalten:
Argentina Lithium & Energy ist eine kanadische Bergbau-Entwicklungs-Gesellschaft, die sich auf die Entdeckung und Entwicklung von hochkarätigen Lithium-Projekten in Argentinien spezialisiert hat. Dort sicherte man sich im südamerikanischen Lithium-Dreieck, einer Gegend mit sehr vielen, hochkarätigen Lithium-Vorkommen im Grenzbereich der drei Länder Argentinien, Chile und Bolivien gleich vier potenziell hochkarätige Projekte. Argentina Lithium & Energy war dabei im vergangenen Jahr 2024 besonders erfolgreich auf dem Flaggschiffprojekt Rincon West, wo Bohrungen Lithiumkonzentrationen von bis zu über 400 mg/l über große Abschnitte hinweg nachweisen konnten. Das Unternehmen erhielt darüber hinaus eine 90-Millionen US$ schwere Investition von Stellantis, inklusive Offtake-Agreement.
Arizona Sonoran Copper ist eine kanadische Bergbau-Entwicklungs-Gesellschaft, die sich auf hochkarätige Kupfer-Projekte in den USA spezialisiert hat. Die Hauptgeschäftsziele von Arizona Sonoran Copper Company sind die Identifizierung, der Erwerb, die Exploration, die Erschließung und die nachhaltige Produktion von Grundmetallvorkommen in geografischen Regionen, die bekanntermaßen ein geringes geopolitisches Risiko aufweisen. Der wichtigste Vermögenswert des Unternehmens ist eine 100-prozentige Beteiligung am Cactus-Projekt, das sich auf privatem Land befindet und das das Unternehmen im Juli 2020 vom ASARCO Trust erworben hat. Nuton LLC, ein Tochterunternehmen von Rio Tinto, welches eine eigene Haufenlaugungs-Technologie liefert, besitzt nach Abschluss einer Vor-Machbarkeitsstudie die Option zwischen 37,5 und 40% an Cactus zu erwerben.
Canada Nickel ist ein kanadisches Bergbauentwicklungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung des Nickel-Kobaltsulfid-Projekts Crawford, das eines der weltweit größten Nickelvorkommen in einem etablierten Bergbaulager beherbergt und an die bestehende Infrastruktur nördlich von Timmins, Ontario, Kanada, angrenzt, spezialisiert hat. Eine bankfähige Machbarkeitsstudie zeigte robuste Zahlen auf. Crawford stellt dabei lediglich eine von mehreren hochkarätigen Nickel-Lagerstätten dar, wobei die Gesellschaft hart an der Etablierung des weltgrößten Nickeldistrikts arbeitet. zudem wird angestrebt, einen Net-Zero-CO2-Fußabdruck zu erreichen, wofür zuletzt sogar öffentliche Gelder für eine Pilotanlage flossen. Das Unternehmen erwartet einen Beschluss zum Minenbau noch im laufenden Jahr 2025 und kann sich dabei auf seine strategischen Investoren Agnico Eagle, Samsung SDI, Anglo American und die ortsansässige Native-Gruppe TTN verlassen.
Eloro Resources ist eine kanadische Bergbau-Entwicklungs-Gesellschaft mit hochkarätigen Silber-, Gold- und Basismetallprojekten in Bolivien, Peru und Quebec. Der Hauptfokus des Unternehmens liegt dabei auf den zukunftsträchtigen Energie-Metallen Silber und Zinn und damit auf dem Flaggschiffprojekt Iska Iska, welches ein hohes Ressourcenpotenzial besitzt, wie jüngere Bohrungen und eine Ressourcenschätzung von Weltrang eindrucksvoll gezeigt haben. So konnte das Unternehmen in den vergangenen Monaten immer wieder hochkarätige Silberäquivalente über teilweise mehrere hundert Meter, zuletzt aber auch hochgradige Zinnabschnitte vermelden. Die erste eigene Ressourcenschätzung erbrachte ein Vorkommen von mehr als 1,15 Milliarden Unzen Silberäquivalent (inklusive Beiprodukte, vor allem Zinn), welches nahezu komplett über Tage abbaubar ist. Aktuell arbeitet das Unternehmen an der Erstellung einer ersten Wirtschaftlichkeitseinschätzung (PEA).
Foran Mining ist eine kanadische Bergbau-Entwicklungs-Gesellschaft, die sich auf die Entwicklung von hochkarätigen Batteriemetall-Projekten in Saskatchewan/Kanada spezialisiert hat. Das Unternehmen hält Mehrheitsrechte an neun Grundstücken mit einer Gesamtfläche von über 125.000 Hektar im Hanson Lake District im Osten von Saskatchewan, entlang des an Lagerstätten reichen Flin Flon Greenstone Belts. Zu den aktuellen Projekten gehören die Erschließung der Lagerstätte McIlvenna Bay, die Bewertung der Lagerstätte Bigstone und die Exploration mehrerer vielversprechender Ziele in der Nähe der Mine. Die einzelnen Projekte liegen alle innerhalb eines Radius von lediglich 75 Kilometern und bauen aufeinander auf. Langfristig besteht dabei die Möglichkeit, dass eine Prozessanlage von mehreren Lagerstätten beliefert wird, wobei McIlvenna Bay bereits ab dem vierten Quartal 2025 in Produktion gehen und im ersten Quartal 2026 den Status der kommerziellen Produktion erreichen soll.
Green Bridge Metals ist eine kanadische Bergbau-Entwicklungs-Gesellschaft, die sich auf die Entwicklung von hochkarätigen Kupfer-Nickel-Projekten in Kanada und den USA spezialisiert hat. Dabei fokussiert man sich auf die Entwicklung des Chrome-Puddy-Bezirks in der Thunder Bay Mining Division, Ontario, Kanada, und auf die South Contact Zone, die sich nördlich von Duluth, Minnesota, befindet. Im Mittelpunkt steht für Green Bridge Metals dabei die Erkundung kritischer Metalle, die für eine nachhaltige und grünere Zukunft notwendig sind. Beide Projekte werden durch die jeweiligen Provinz- bzw. Bundesstaats-Regierungen aktiv bei der Entwicklung unterstützt. Jüngste Verstärkungen des Vorstands und des Beraterteams unterstreichen Green Bridge Metals' Ambitionen.
Mogotes Metals ist eine kanadische Bergbau-Entwicklungs-Gesellschaft, die sich auf die Entwicklung von Mineralgrundstücken in Argentinien und Chile konzentriert. Derzeit besteht das Geschäftsziel des Unternehmens darin, eine Mineralressource im Filo-Sur-Projekt, im ergiebigen Vicuna-Distrikt Argentiniens zu identifizieren und zusätzliche Mineralgrundstücke zu identifizieren, zu bewerten, zu erwerben und zu erkunden, um weitere Mineralressourcen zu identifizieren. Das Unternehmen wurde ursprünglich gegründet, um seine Beteiligung am Projekt Filo Sur zu erwerben und hat einen erfahrenen Vorstand und ein Managementteam zusammengestellt, um es durch die geplante Exploration des Projekts Filo Sur zu führen. Filo Sur ist durch die Übernahme von Mogotes Metals' Nachbarn Filo Mining durch Lundin Mining und BHP für mehr als 4,5 Milliarden CA$ schlagartig in den Fokus des Interesses geraten.
Der vollständige Report kann kostenlos auf https://www.rohstoff-reports.com/ abgerufen werden.
?
Dies ist keine Anlageberatung und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien. Jeder muss selber wissen was für ein Risiko er eingehen kann und sich zutraut. Jeder ist für sich selber verantwortlich.
Achtung Interessenkonflikt: Ich besitze die im Artikel besprochenen Aktien bzw. sind diese im SRC Mining Special Situations Zertifikat enthalten.
Glück auf und herzliche Grüße aus der Schweiz.
Ihr Tim Rödel
Swiss Resource Capital AG
NEU! SRC Mining Special Situations Zertifikat: http://www.wikifolio.com/de/ch/w/wf0srcplus
Es gilt der Disclaimer der SRC AG: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/
Anmeldung Einladungsliste für virtuelle Roadshows: http://eepurl.com/bScRBX
Alle SRC Sonderreports zum Download: https://www.resource-capital.ch/de/reports/
Nutzen Sie unseren kostenlosen Newsletter auf Deutsch: ?: http://eepurl.com/08pAn
Abonnieren Sie unseren YouTube Kanal ?: https://www.youtube.com/user/ResourceCapitalAG?sub_confirmation=1
Enthaltene Werte: US88160R1014,CA3449112018,CA2899003008,CA04016E2024,CA13515Q1037,CA04058Q1054,378696065,CA3929211025,CA6080111025