Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Renditemanufaktur
462 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Carsten Stork: Kakao - Jetzt gehts ab: Endlich kommt Bewegung in den Markt

Rohstoff-Profi Carsten Stork analysiert den aktuellen Kakao-Markt

In der vergangenen Woche sind wir im CS-Investor neu in eine Short-Position auf den Cocoa-Future an der ICE US eingestiegen - und wurden direkt Zeugen einer extrem bewegungsintensiven Woche. Der September-Kontrakt (CCU25) beendete die Handelswoche bei 7.701?USD pro Tonne und lag damit 5,52 % im Wochenminus.

Am Donnerstag erreichte der Markt ein vorläufiges Tief bei rund 7.200?USD, nachdem enttäuschende Q2-Grind-Daten aus Europa (-7,2 %), Asien (-16,3 %) und Nordamerika (-2,8 %) die Nachfrageängste am Markt verschärft hatten. Die Bestätigung eines massiven Rückgangs der globalen Schokoladenproduktion, verbunden mit gestiegenen Lagerbeständen an der ICE US (zuletzt 2,346?Mio. Bags), sorgte für erheblichen Verkaufsdruck.

Wollen Sie bei diesem Trade dabei sein? Testen Sie den CS Investor einfach 30 Tage kostenlos.

Am Freitag folgte jedoch eine technische Gegenreaktion: Eine Short-Covering-Rallye trieb den Kurs zurück über die Marke von 7.700?USD. Ausschlaggebend war dabei vor allem die robuste nordamerikanische Nachfrage, die nicht ganz so stark eingebrochen war wie befürchtet.

FAZIT

Wir sind diese Short-Position strategisch eingegangen - mit dem Ziel, von einem möglichen strukturellen Preisrückgang zu profitieren. Die Bewegung der letzten Tage zeigt: Die Dynamik ist noch nicht vorbei, das Marktumfeld bleibt hochvolatil. Es handelt sich um eine klassische High-Risk-Position, die wir engmaschig überwachen. Sollte sich das bearishe Szenario durchsetzen, halte ich persönlich auch ein Abrutschen bis in den Bereich von 6.000?USD pro Tonne für durchaus denkbar.

Enthaltene Werte: XD0002742035

Disclaimer:
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.