Anzeige
Mehr »
Montag, 28.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum Analysten in diesem veganen Gamechanger viel mehr sehen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
325 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Gut behauptet - US/EU-Handelsabkommen bewegt zunächst kaum

DJ MÄRKTE USA/Gut behauptet - US/EU-Handelsabkommen bewegt zunächst kaum

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Die US-Börsen zeigen sich am Montag zum Start nach dem am Wochenende getroffenen Rahmen-Zoll- und -Handelsabkommen zwischen den USA und der EU mit einer leicht positiven Tendenz. Von Euphorie ist somit wenig zu sehen. Gleichwohl markieren der S&P-500 (+0,1%) und der Nasdaq-Composite (+0,4%) schon mit kleinen Zugewinnen neue Rekordhochs. Der Dow-Jones-Index tendiert dagegen knapp behauptet.

Laut US-Präsident Donald Trump werden die USA nun einen Basiszoll von 15 Prozent auf europäische Waren erheben, einschließlich Autos. Letztere werden damit also nicht wie von Trump ehemals angedroht, mit 25 Prozent besteuert. Die deutlich höheren Zölle von 50 Prozent auf Stahlimporte bleiben aber. Dazu soll sich die EU im Rahmen des Abkommens bereit erklärt haben, Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar aus den USA zu beziehen und außerdem, 600 Milliarden Dollar in die USA zu investieren.

"Dies ist kein bahnbrechendes Handelsabkommen, sondern Schadensbegrenzung aus diplomatischem Pragmatismus", kommentieren die Volkswirte von Carmignac. Die künftigen Zölle seien zehnmal so hoch wie die rund 1,5 Prozent vor dem Handelsstreit. Andererseits sei ein noch schlimmeres Szenario mit Zöllen von 30 Prozent vermieden worden. Mit Blick auf die Unterstützung der Ukraine durch die USA handele es sich um mehr strategisches Kalkül der EU als um wirtschaftliche Überlegungen. Die Investitionszusage von 600 Milliarden Dollar und die geplanten US-Energieimporte von 750 Milliarden Dollar dürften derweil eher Wunschdenken denn eine realistische Perspektive sein. Insbesondere die Energieprognosen wirke wenig glaubwürdig.

Auf Unternehmens- und Konjunkturseite ist die Lage zu Wochenbeginn ruhig. Die Blicke sind zudem schon auf die Sitzung der US-Notenbank gerichtet, deren Ergebnis am Mittwoch (20.00 Uhr MESZ) bekannt gegeben wird. Mit einer Zinsänderung wird nicht gerechnet, auch wenn Trump nicht müde wird, Zinssenkungen zu fordern und auch wenn einzelne Fed-Gouverneure eine Zinssenkung unterstützen würden. Am Mittwoch könnte es somit erstmals seit drei Jahrzehnten zu abweichenden Meinung en innerhalb der Fed von deren Beschluss kommen.

Am Devisenmarkt geht es für den Dollar nach dem Handelsabkommen inzwischen deutlicher aufwärts, nachdem er zunächst nur leicht reagiert hatte. Der Euro fällt von seinem jüngsten hohen Niveau auf 1,1629 Dollar zurück. Am Anleihemarkt tut sich wenig. Die Renditen steigen leicht, im Zehnjahresbereich um 2 Basispunkte auf 4,40 Prozent. Laut Teilnehmern sind Anleihen als sicherer Hafen aktuell nicht gesucht.

Die Ölpreise legen um gut 2 Prozent zu. Das gefundene Abkommen mit der EU dämpfe Sorgen vor einer globalen Wirtschaftsschwäche und damit sinkender Nachfrage nach Öl.

Am Aktienmarkt steigen Tesla leicht, während General Motors und Ford etwas nachgeben. Die Autowerte leiden unter den nun niedriger ausfallenden Zöllen auf ausländische Autos. Zu Tesla heißt es, das Unternehmen könnte von dem Handelsabkommen, weil es ein großes Werk in Deutschland betreibe.

Zu den Tagesgewinnern gehören Aktien aus dem Energiesektor, dessen S&P-500-Subindex um 1,0 Prozent zulegt.

=== 
 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut   +/- % YTD 
DJIA         44.835,49    -0,1%   -66,43     +5,5% 
S&P-500        6.395,30    +0,1%    6,66     +8,6% 
NASDAQ Comp     21.193,45    +0,4%    85,13     +9,3% 
NASDAQ 100      23.379,47    +0,5%   107,22     +10,8% 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    0:00 Fr, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD         1,1633    -1,1%   1,1762     1,1733 +13,6% 
EUR/JPY         172,51    -0,7%   173,71     173,29  +6,6% 
EUR/CHF         0,9337    -0,2%   0,9358     0,9348  -0,3% 
EUR/GBP         0,8670    -0,9%   0,8752     0,8735  +5,8% 
USD/JPY         148,30    +0,4%   147,69     147,70  -6,1% 
GBP/USD         1,3417    -0,2%   1,3441     1,3431  +7,4% 
USD/CNY         7,1570    +0,1%   7,1481     7,1471  -0,8% 
USD/CNH         7,1784    +0,2%   7,1643     7,1673  -2,3% 
AUS/USD         0,6520    -0,8%   0,6573     0,6557  +6,2% 
Bitcoin/USD     118.457,85    -0,7% 119.287,55   115.368,50 +26,1% 
 
ROHOEL         zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        66,68    65,16    +2,3%      1,52  -9,5% 
Brent/ICE        69,98    68,44    +2,3%      1,54  -9,7% 
 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold         3.306,13   3.336,81    -0,9%     -30,69 +27,2% 
Silber          32,66    32,45    +0,6%      0,21 +16,3% 
Platin        1.197,33   1.195,14    +0,2%      2,19 +36,5% 
Kupfer          5,73     5,76    -0,6%     -0,03 +42,6% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/gos

(END) Dow Jones Newswires

July 28, 2025 10:05 ET (14:05 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.