Hensoldts Q2 2025-Ergebnisse zeigten ein Umsatzwachstum von 5% im Jahresvergleich auf 549?Mio. EUR, mit leicht verbesserten EBITDA- und EBIT-Margen im Jahresvergleich, jedoch beeinträchtigt durch vorübergehend niedrigere Produktivität im Bereich Sensoren. Der Auftragseingang stieg im ersten Halbjahr 2025 nur um 3%, hauptsächlich aufgrund der Schwäche im Bereich Sensoren, was hinter Mitbewerbern wie Rheinmetall zurückbleibt. Der Bereich Sensoren (86% des Umsatzes) verzeichnete ein moderates Wachstum, jedoch mit geringeren Margen, während der Bereich Optronik (13,6% des Umsatzes) eine starke Erholung mit einem Umsatzwachstum von 17,2% und einer deutlichen Margenverbesserung verzeichnete. Trotz der Bestätigung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bleibt das langfristige Wachstum durch eine begrenzte Exposition gegenüber den wichtigen NATO-Prioritäten eingeschränkt. Nichtsdestotrotz haben wir unsere langfristigen Annahmen und unser Kursziel überarbeitet, das wir von 48,00 EUR auf 55,00 EUR erhöht haben. Wir bestätigen jedoch unsere VERKAUFEN-Empfehlung. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/hensoldt-ag
© 2025 AlsterResearch