Emittent / Herausgeber: ANSCHÜTZ + Company
/ Schlagwort(e): Monatszahlen/Sonstiges
PRESSEMITTEILUNG www.clever-tanken.de
Für Interviewwünsche oder detaillierte regionale Daten zur Benzinpreisentwicklung in den 20 größten deutschen Städten kontaktieren Sie bitte die PR-Agentur. Kraftstoffpreise im Juli: Steuervorteil für Diesel schmilzt dahin
Nürnberg, 1. August 2025. Mini-Entlastung beim Benzin, Preisdruck beim Diesel: So lässt sich die Entwicklung der Kraftstoffpreise im Juli zusammenfassen. Laut aktueller Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken lag der bundesweite Durchschnittspreis für Super E10 im Juli bei rund 1,6685 Euro. Das war knapp 1 Cent weniger als im Juni (1,6771 Euro). Damit war Super E10 so günstig wie noch in keinem anderen Monat des laufenden Jahres. Für Diesel mussten Autofahrende hingegen 1,6119 Euro pro Liter zahlen, rund 3 Cent mehr als im Vormonat (1,5789 Euro). Steuervorteil verpufft: Diesel nähert sich Benzinpreis Die günstigsten und teuersten Tanktage im Juli Der günstigste Tanktag für Super E10 war Donnerstag, der 24. Juli 2025. Rund 1,6590 Euro kostete der Liter an diesem Tag im bundesweiten Durchschnitt. Diesel war mit rund 1,5930 Euro am Mittwoch, den 2. Juli, am günstigsten.
Städteranking: Super E10 in Dresden zum siebten Mal in Folge am teuersten
Im monatlichen Preisranking von Clever Tanken sicherte sich Bonn im Juli erneut den Spitzenplatz unter den 20 größten deutschen Städten in der Kategorie der günstigsten Super-E10-Tankstädte. Autofahrer zahlten dort durchschnittlich 1,6363 Euro pro Liter. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Bochum (1,6374 Euro) und Essen (1,6428 Euro).
Gründe für die Preisentwicklung im Juli
Die Entwicklung der Kraftstoffpreise wird durch ein komplexes Zusammenspiel mehrerer Faktoren beeinflusst. Jedoch hat vor allem die Entwicklung der Rohölpreise maßgebliche Auswirkungen. Im Juli bewegten sich die Rohölpreise zwischen geopolitischen Spannungen, Produktionsentscheidungen der Opec+ und einer robusten Nachfrage.
Ausblick
Für August rechnet Steffen Bock weiterhin mit volatilen Preisen an den Zapfsäulen, da sich an den internationalen Rohölmärkten derzeit gemischte Tendenzen abzeichnen. Sowohl die jüngsten Handelsabkommen zwischen den USA, Japan und der EU als auch geopolitische Spannungen - etwa durch mögliche neue Sanktionen gegen Russland oder die anhaltende Unsicherheit in Förderregionen im Nahen Osten - dürften im August für weiteren Aufwärtsdruck auf die Rohölpreise sorgen. Zusätzlich könnten rückläufige Lagerbestände - etwa in den USA aufgrund der "Driving Season", also der Sommerreisezeit - zu weiteren Preisschüben führen.
Spar-Tipp: Autobahntankstellen meiden!
Ob steigende oder fallende Kraftstoffpreise, ob Ferienzeit oder nicht: Vom Stopp an Autobahntankstellen rät Steffen Bock grundsätzlich ab - sofern sich dieser ohne größere Umwege vermeiden lässt. Denn aufgrund ihrer verkehrsgünstigen Lage und der geringen Konkurrenz in der näheren Umgebung sind die Preise dort häufig deutlich höher als an innerstädtischen Tankstellen.
Als weltweit erstes Unternehmen informierte die infoRoad GmbH mit ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 Autofahrer und Autofahrerinnen in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist Clever Tanken einer der ersten zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich die Preise nahezu aller Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Als besonderes Angebot erhalten die Nutzer der App von Clever Tanken außerdem eine exklusive HEM-Tiefpreisgarantie. Diese sichert ihnen den günstigsten Spritpreis aller Tankstellen im Umkreis von fünf Kilometern, der an der nächsten in diesem Radius liegenden HEM-Tankstelle eingelöst werden kann. Seit Herbst 2021 ermöglicht die App über Clever Pay die Bezahlung von Kraftstoff direkt per Smartphone an ausgewählten Tankstellen. Realisiert wird die Funktion in Kooperation mit dem Finanzdienstleister LogPay Financial Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter der Volkswagen Financial Services AG.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |