Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 864009 | ISIN: JP3756600007 | Ticker-Symbol: NTO
Tradegate
06.10.25 | 21:22
73,14 Euro
-0,38 % -0,28
Branche
Unterhaltung
Aktienmarkt
NIKKEI-225
1-Jahres-Chart
NINTENDO CO LTD Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
NINTENDO CO LTD 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
72,7673,9223:00
72,9873,5222:01
Dow Jones News
894 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio schwach - Nintendo sehr fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio schwach - Nintendo sehr fest

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Uneinheitlich gestaltet sich der Wochenauftakt an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien. Hauptthema ist das Abwägen und Verdauen der von den USA per 1. August verhängten Importzölle gegen praktisch alle Länder, wobei sie in einzelnen Fällen besonders drastisch ausgefallen sind.

Während die Börse in Tokio der sehr schwachen Tendenz an der Wall Street folgt, zeigen sich die Indizes in Seoul und China in positivem Terrain. Der Nikkei-225 verliert 1,3 Prozent auf 40.286 Punkte. Er hatte im Verlauf aber auch schon deutlich niedriger gelegen. Er wird belastet wie schon am Freitag die US-Börsen von der Zollproblematik und schwach ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten. Dazu kommt als Bremser der stark befestigte Yen, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten den Dollar auf breiter Front stark unter Druck gebracht hatten, begleitet von deutlich sinkenden US-Marktzinsen.

Der Dollar geht mit 147,57 Yen um, verglichen mit knapp 150 Yen vor den Jobdaten. Außerdem ist der Yen als sicherer Hafen gesucht. Dazu trägt auch bei, dass US-Präsident Trump in Reaktion auf die ihm nicht genehmen Arbeitsmarktdaten die Statistikchefin entlassen hat. Dies schürt laut Marktteilnehmern zusätzlich Unsicherheit im Hinblick auf die Verlässlichkeit zukünftiger US-Konjunkturdaten.

In Seoul kann sich der Kospi nach dem Absturz am Freitag um 1,1 Prozent erholen. Zum Vorwochenausklang hatten hier Pläne der südkoreanischen Regierung stark belastet, die Unternehmenssteuern erhöhen zu wollen. In Shanghai liegt der Composite-Index 0,2 Prozent im Plus, in Hongkong steigt der HSI um 0,5 Prozent. Wenig tut sich unter dem Strich in Sydney.

Bei den Einzelwerten stehen in Tokio Aktien aus dem Finanzsektor stark unter Druck. Sie leiden laut Marktteilnehmern darunter, dass auch in Tokio Anleihen nach den US-Arbeitsmarktdaten gesucht sind, die Marktzinsen also deutlicher fallen. Das ist ungünstig für die Margen im Kreditgeschäft der Banken. Mizuho Financial Group verlieren 4,1 und Mitsubishi UFJ Financial Group 4,6 Prozent. Um 6,6 Prozent nach oben geht es dagegen für Nintendo. Der Spielehersteller hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal 2025/26 sprunghaft verbessert und dabei die Markterwartungen übertroffen, vor allem weil die neue Spielkonsole Switch 2 stark gefragt ist.

In Sydney verteuern sich Beach Energy um 3,5 Prozent, Das Unternehmen hat eine Dividendenanhebung mitgeteilt.

Index (Börse)     zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.659,50    -0,0%    +6,2%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  40.290,95    -1,2%    +2,3%    08:30 
Kospi (Seoul)     3.153,97    +1,1%   +31,4%    08:30 
Schanghai-Comp.    3.567,02    +0,2%    +6,2%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  24.626,57    +0,5%   +22,2%    10:00 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 8:14  % YTD 
EUR/USD         1,1583    -0,1   1,1591   1,1433 +11,9% 
EUR/JPY         170,97     0,2   170,63   172,05  +4,8% 
EUR/GBP         0,8718    -0,1   0,8724   0,8660  +5,4% 
GBP/USD         1,3286     0,0   1,3282   1,3202  +6,1% 
USD/JPY         147,61     0,3   147,22   150,49  -5,7% 
USD/KRW        1.389,03    -0,2  1.389,03  1.400,00  -5,9% 
USD/CNY         7,1625    -0,1   7,1625   7,1691  -0,6% 
USD/CNH         7,1819    -0,2   7,1954   7,2167  -1,9% 
USD/HKD         7,8500     0,0   7,8493   7,8499  +1,0% 
AUD/USD         0,6485     0,3   0,6463   0,6436  +4,6% 
NZD/USD         0,5919     0,1   0,5910   0,5882  +5,7% 
BTC/USD       114.648,70     0,2 114.474,65 115.446,80 +19,4% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        67,23    67,33    -0,1%    -0,10  -6,4% 
Brent/ICE        72,55    72,53    +0,0%    +0,02  -7,1% 
 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.360,92  3.363,09    -0,1%    -2,17 +28,2% 
Silber          32,02    31,95    +0,2%    +0,07 +14,6% 
Platin        1.135,68  1.128,05    +0,7%    +7,63 +28,9% 
Kupfer          4,44    4,44    +0,0%    0,00  +8,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 04, 2025 00:45 ET (04:45 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.