AUCKLAND, Neuseeland, Aug. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Die Republik Nauru hat ihre ersten neuen Staatsbürger im Rahmen des Regierungsprogramms "Economic and Climate Resilience Citizenship Program" (Programm für wirtschaftliche und klimatische Widerstandsfähigkeit) willkommen geheißen, das Ende letzten Jahres auf der COP29 angekündigt wurde.
Nauru, das laut dem Multidimensional Vulnerability Index (MVI) der Vereinten Nationen aufgrund seiner erhöhten Anfälligkeit für wirtschaftliche und ökologische Schocks als fünftgefährdetstes Land der Welt eingestuft wurde, hat das Programm ins Leben gerufen, um verantwortungsbewussten Investoren die Möglichkeit zu bieten, eine zusätzliche Staatsbürgerschaft zu erwerben und gleichzeitig einen Beitrag zu Klimaschutz- und nachhaltigen Entwicklungsprojekten im Südpazifik zu leisten.
Der Geschäftsführer des Programms, Edward Clark, gab bekannt, dass der erste Bewerber eine vierköpfige deutsche Familie ist, die kürzlich ihr langjähriges Familienunternehmen - ein renommiertes deutsches Unternehmen - verkauft hat und derzeit in Dubai lebt.
"Angesichts der aktuellen globalen politischen Instabilität suchten sie nach einer zweiten Staatsbürgerschaft, um sich eine Absicherung zu verschaffen, und entschieden sich für das Nauru Economic & Climate Resilience Citizenship Program, da der Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Insel verwendet wird", erklärte er.
Clark, der über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen internationales Bankwesen, Finanzkriminalität und Compliance verfügt, erklärte, dass es von der Antragstellung bis zur Erteilung der Staatsbürgerschaft weniger als vier Monate gedauert habe und dass strenge Sorgfaltsprüfungen durchgeführt worden seien.
"Dies ist ein grundlegender Pfeiler unseres Programms und eine Garantie für den Ruf und die Sicherheit Naurus", erklärte er.
"Alle Bewerber werden von internationalen Strafverfolgungsbehörden überprüft und gründlichen Hintergrundchecks unterzogen. Unser gesamter Bewerbungsprozess entspricht internationalen Best Practices."
Er erklärte, dass nur Personen von höchstem Rang, die an der Gestaltung der Zukunft Naurus mitwirken können, die Staatsbürgerschaft erhalten werden.
"Die Verleihung der nauruischen Staatsbürgerschaft an diese Familie stellt einen bedeutenden Meilenstein für das Programm dar und stärkt das Vertrauen derjenigen, die derzeit die Möglichkeit einer Staatsbürgerschaft durch Investition in Nauru prüfen."
Nauru startet ein langfristiges Projekt, das das Land angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen und des Klimawandels reformieren soll. Neben Themen wie Nahrungsmittel- und Wasserversorgungssicherheit umfasst es auch die "Higher Ground Initiative", die fast die gesamte Bevölkerung von der Küste in höher gelegene Gebiete umsiedeln soll.
Die neuen Staatsbürger aus Deutschland haben ihren Antrag über die internationale Migrationsagentur Henley & Partners gestellt, die in einer Erklärung erklärte, das Unternehmen sei "unglaublich stolz darauf, den ersten Antragsteller zu vertreten, dem im Rahmen des Economic and Climate Resilience Citizenship Program der Republik Nauru erfolgreich die Staatsbürgerschaft gewährt wurde".
"Für unser Unternehmen geht es hier nicht nur um Mobilität, sondern darum, Kapital in einen kleinen Inselstaat zu lenken, der mit realen Klimarisiken konfrontiert ist.
Dies ist ein klares Beispiel dafür, wie Investitionsmigration, wenn sie richtig konzipiert und gesteuert wird, Kapital in Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschafts- und Klimaresilienz lenken und eine nachhaltigere Zukunft schaffen kann", heißt es abschließend in der Erklärung.

Medienkontakt: barbara@crcpr.com.au