Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 06.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Kupfer-Geheimtipp legt nach: Strategisches Projekt zündet Phase 2 mit KI-Bohrplanung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
321 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Tokio und Sydney freundlich

DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio und Sydney freundlich

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Angeführt von Tokio und Sydney ist es am Mittwoch an den Börsen in Ostasien und Australien nach oben gegangen. Sie trotzten damit etwas leichteren Vorgaben der Wall Street, wo neue Zolldrohungen und ein schwach ausgefallener ISM-Einkaufsmanagerindex für Verkäufe gesorgt hatten.

In Tokio legte der Nikkei-225-Index um 0,6 Prozent zu auf 40.795 Punkte. Seoul hinkte hinterher und schloss nur minimal höher. In Sydney hievte die Spekulation auf eine bevorstehende Zinssenkung der australischen Notenbank den S&P/ASX-200 um 0,8 Prozent auf ein Rekordhoch. Sie tagt nächste Woche und hatte bei der jüngsten Sitzung etwas überraschend die Zinsen noch unverändert gelassen. Auch an den chinesischen Börsen zogen die Indizes an, wenn auch nur wenig. In Shanghai ging es um 0,4 Prozent nach oben, in Hongkong (Späthandel) um 0,1 Prozent.

In der Breite stützte weiter die Spekulation, dass in den USA im September eine Zinssenkung anstehen dürfte, nachdem der Arbeitsmarktbericht für Juli zuletzt unerwartet schwach ausgefallen war, begleitet von starken Abwärtsrevisionen der Daten aus den beiden Monaten zuvor.

Zunächst lediglich für Gesprächsstoff sorgte die Drohung von US-Präsident Donald Trump in einem CNBC-Interview, demnächst teils horrende Zölle von bis zu 250 Prozent auf die Importe von Pharmazeutika erheben zu wollen und auch Halbleitereinfuhren mit Sonderzöllen zu belegen. Dazu wiederholte er die Drohung, den Importzoll auf indische Produkte auf über 25 Prozent weiter zu erhöhen, sollte das Land weiter russisches Öl kaufen.

Unter den Einzelwerten zog in Tokio nach dem Quartalsausweis die Aktie des Immobilienentwicklers Mitsui Fudosan um 5,9 Prozent an, während Kawasaki Heavy nach zwischenzeitlichen Gewinnen 0,3 Prozent einbüßten. West Japan Railway verbilligten sich nach der Zahlenvorlage um 1,5 Prozent.

Für steigende Kurse bei Aktien von Apple-Zulieferern sorgte in Hongkong die Spekulation, dass Apple im September mit seinem neuen iPhone 17 auf den Markt kommen könnte. AAC legten um 4,9 Prozent zu, Lens Technology um 2,2 Prozent.

In Sydney verteuerten sich Rea Group um 6,9 Prozent, nachdem das Online-Immobilienunternehmen einen 23-prozentigen Gewinnanstieg gemeldet hatte.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  8.843,70    +0,8%    +6,2%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   40.794,86    +0,6%    +1,0%    08:30 
Kospi (Seoul)      3.198,14    +0,0%   +33,3%    08:30 
Schanghai-Comp.     3.633,99    +0,4%    +6,9%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.906,86    +0,0%   +23,3%    10:00 
 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %    00:00  Di, 09:15  % YTD 
EUR/USD          1,1579     0,0   1,1574   1,1557 +11,7% 
EUR/JPY          170,91     0,1   170,82   170,10  +4,5% 
EUR/GBP          0,8707     0,0   0,8703   0,8696  +5,2% 
GBP/USD          1,3298    -0,0   1,3299   1,3289  +6,2% 
USD/JPY          147,61     0,0   147,58   147,19  -6,5% 
USD/KRW         1.390,18     0,3  1.386,31  1.388,95  -6,2% 
USD/CNY          7,1426     0,1   7,1390   7,1457  -0,9% 
USD/CNH          7,1939     0,1   7,1889   7,1876  -2,1% 
USD/HKD          7,8499     0,0   7,8497   7,8500  +1,0% 
AUD/USD          0,6489     0,3   0,6470   0,6466  +4,5% 
NZD/USD          0,5919     0,3   0,5899   0,5896  +5,5% 
BTC/USD        114.283,80     0,6 113.607,80 114.282,90 +21,8% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         65,65    65,16    +0,8%    +0,49  -9,5% 
Brent/ICE         68,14    67,64    +0,7%    +0,50  -9,7% 
 
 
METALLE         zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold          3.372,64  3.382,40    -0,3%    -9,76 +28,4% 
Silber           32,64    32,73    -0,3%    -0,09 +16,1% 
Platin         1.144,22  1.145,14    -0,1%    -0,92 +31,5% 
Kupfer           4,40    4,39    +0,3%    0,01  +7,0% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/hab

(END) Dow Jones Newswires

August 06, 2025 03:28 ET (07:28 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.