Baierbrunn (ots) -
Anmoderation: Millionen von Menschen leiden unter Typ-2-Diabetes, ohne es zu wissen. Wie macht sich die Krankheit bemerkbar, warum ist sie gefährlich und was kann man selber tun? Marco Chwalek hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Ein Typ-2-Diabetes entsteht ja meistens schleichend und wird oft zufällig entdeckt. Wir haben Daniela Pichleritsch vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gefragt: "Wie macht sich denn ein Typ-2-Diabetes bemerkbar"?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 11 sec.
"Zu den möglichen Anzeichen gehören zum Beispiel trockene und juckende Haut, vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und Sehstörungen."
Sprecher: Was ist ein Typ-2-Diabetes?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 23 sec.
"Bei Typ-2-Diabetes ist zu viel Zucker im Blut, weil die Körperzellen schlecht auf das Hormon Insulin ansprechen, das Zucker aus dem Blut in die Zellen schleust. Man spricht von Insulinresistenz. Unbehandelt kann Diabetes zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen, etwa Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Augenschäden."
Sprecher: Oft liegt Typ-2-Diabetes in der Familie. Daneben spielt ein ungesunder Lebensstil eine Rolle, also muss man sein Verhalten ändern. Was gehört denn zu einer Lebensstil-Änderung?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 21 sec.
"Dazu gehören eine gesündere Ernährung, der Abbau von Übergewicht, Rauchverzicht und mehr Bewegung. Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt der Insulinresistenz entgegen und baut Stress ab. Um nicht gleich wieder aufzugeben, kann es hilfreich sein, immer nur eine Sache anzugehen und nicht alles auf einmal zu ändern."
Sprecher: Das alles hilft, um gute Blutzuckerwerte zu bekommen. Aber warum sind die so wichtig?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 13 sec.
"Durch gute Blutzuckerwerte sinkt das Risiko für Folgeschäden. Außerdem sorgt ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel für mehr Energie und Konzentration und für weniger Heißhunger."
Abmoderation: Achten Sie auf heimliche Ernährungsfallen, denn fast überall ist Zucker enthalten - selbst in Currywurst, Pizza und industriell hergestelltem Eistee, berichtet der "Diabetes Ratgeber."
Pressekontakt:
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter
www.diabetes-ratgeber.net
Pressekontakt
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/52678/6091889
Anmoderation: Millionen von Menschen leiden unter Typ-2-Diabetes, ohne es zu wissen. Wie macht sich die Krankheit bemerkbar, warum ist sie gefährlich und was kann man selber tun? Marco Chwalek hat für uns nachgefragt:
Sprecher: Ein Typ-2-Diabetes entsteht ja meistens schleichend und wird oft zufällig entdeckt. Wir haben Daniela Pichleritsch vom Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gefragt: "Wie macht sich denn ein Typ-2-Diabetes bemerkbar"?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 11 sec.
"Zu den möglichen Anzeichen gehören zum Beispiel trockene und juckende Haut, vermehrter Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und Sehstörungen."
Sprecher: Was ist ein Typ-2-Diabetes?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 23 sec.
"Bei Typ-2-Diabetes ist zu viel Zucker im Blut, weil die Körperzellen schlecht auf das Hormon Insulin ansprechen, das Zucker aus dem Blut in die Zellen schleust. Man spricht von Insulinresistenz. Unbehandelt kann Diabetes zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen, etwa Herzinfarkt, Schlaganfall, Nieren- und Augenschäden."
Sprecher: Oft liegt Typ-2-Diabetes in der Familie. Daneben spielt ein ungesunder Lebensstil eine Rolle, also muss man sein Verhalten ändern. Was gehört denn zu einer Lebensstil-Änderung?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 21 sec.
"Dazu gehören eine gesündere Ernährung, der Abbau von Übergewicht, Rauchverzicht und mehr Bewegung. Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt der Insulinresistenz entgegen und baut Stress ab. Um nicht gleich wieder aufzugeben, kann es hilfreich sein, immer nur eine Sache anzugehen und nicht alles auf einmal zu ändern."
Sprecher: Das alles hilft, um gute Blutzuckerwerte zu bekommen. Aber warum sind die so wichtig?
O-Ton Daniela Pichleritsch: 13 sec.
"Durch gute Blutzuckerwerte sinkt das Risiko für Folgeschäden. Außerdem sorgt ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel für mehr Energie und Konzentration und für weniger Heißhunger."
Abmoderation: Achten Sie auf heimliche Ernährungsfallen, denn fast überall ist Zucker enthalten - selbst in Currywurst, Pizza und industriell hergestelltem Eistee, berichtet der "Diabetes Ratgeber."
Pressekontakt:
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter
www.diabetes-ratgeber.net
Pressekontakt
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/52678/6091889
© 2025 news aktuell