DJ ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
BoE senkt Leitzins um 25 Bp - zwei Abstimmungsrunden
Die Bank of England (BoE) hat ihre Geldpolitik wie erwartet gelockert, dafür aber erstmals in ihrer Geschichte zwei Anstimmungsrunden des geldpolitischern Ausschusses (MPC) benötigt. Wie die BoE mitteilte, beschloss der geldpolitische Rat eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte auf 4,00 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten diese Entscheidung erwartet. Allerdings fiel das Votum des Ausschusses uneinheitlich aus: Fünf Mitglieder stimmten für eine Senkung um 25 Basispunkte, vier für einen unveränderten Leitzins. Das externe MPC-Mitglied Alan Taylor hatte zunächst für eine Senkung um 50 Basispunkte gestimmt, und votierte erst in einer zweiten Runde für 25 Basispunkte, womit die Mehrheit gesichert war.
EU: Zölle auf Chip-Exporte in USA bei 15 Prozent gedeckelt
Für Chip-Exporte aus der Europäischen Union in die USA bleiben die Zölle nach Angaben der EU-Kommission auch nach der jüngsten Zoll-Ankündigung von US-Präsident Trump bei 15 Prozent gedeckelt. Kommissionssprecher Olof Gill sagte am Donnerstag, Washington habe sich verpflichtet, die Obergrenze von 15 Prozent auf EU-Halbleiterexporte anzuwenden, unabhängig von anderen Zöllen, die die USA auf andere Exporteure erheben. "Wir erwarten, dass die USA diese Zusage umsetzen", so Gill. Trump hatte am Mittwoch verkündet, dass er auf alle Chips, die in die USA eingeführt werden, Zölle in Höhe von etwa 100 Prozent erheben werde. Ausgenommen davon seien Technologieunternehmen, die eine Produktion in den USA zusagten.
Schweizer Regierung beruft Dringlichkeitssitzung ein
Die Schweizer Regierung wird am Donnerstag eine Dringlichkeitssitzung einberufen, um über die nächsten Schritte zu beraten, nachdem es ihr nicht gelungen ist, in letzter Minute eine Einigung zur Abwendung schädlicher US-Zölle zu erzielen. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist aus Washington, D.C., zurückgekehrt, ohne eine Vereinbarung zur Senkung des 39-prozentigen US-Importzolls auf Schweizer Waren wie Schokolade, Uhren und Industriewerkzeuge erzielt zu haben. Der Zoll, der zu den höchsten der Welt zählt, ist am Donnerstag in Kraft getreten.
Russland bestätigt Treffen Putin-Trump in den nächsten Tagen
Der Kreml hat am Donnerstag bestätigt, dass ein Treffen zwischen dem russischen Staatschef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in den kommenden Tagen erwartet wird. Das Treffen werde für einen Ort geplant, der zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werde, hieß es. Die russische Erklärung erfolgte Stunden, nachdem Trump gesagt hatte, es gebe eine "gute Chance", dass er sich mit dem Kremlchef treffen werde. Die Idee sei von Russland während eines Treffens am Mittwoch zwischen dem Sondergesandten Steve Witkoff und Putin aufgebracht worden. Witkoff habe die Idee an Trump weitergeleitet.
China/Währungsreserven Juli 3,292 Bill USD (Juni: 3,317 Bill USD)
China/Währungsreserven Juli sanken um 25,2 Mrd USD zum Vormonat
Schweiz/SNB: Währungsreserven Juli 716,440 Mrd CHF
Schweiz/SNB: Währungsreserven betrugen im Juni 713,101 Mrd CHF
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab
(END) Dow Jones Newswires
August 07, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.