DJ ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Putin: Treffen mit Trump in Emiraten möglich - ohne Selenskyj
Der russische Präsident Wladimir Putin hat für das geplante Treffen mit US-Präsident Donald Trump die Vereinigten Arabischen Emirate ins Spiel gebracht. Er lehnte es aber ab, in nächster Zeit den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen. Er sagte, die Umstände seien weit davon entfernt, dass ein solches Treffen stattfinden könnte.
Schweiz erwartet keine schnelle Lösung im Zollstreit
Die Schweiz will weiter mit den USA verhandeln, erwartet im Zollstreit aber keine schnellen Lösungen. Der Zoll von 39 Prozent, der am Donnerstag in Kraft trat, sei eine "extrem schwierige Situation für die betroffenen Sektoren, für die Unternehmen und die Mitarbeiter", sagte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Der Industrieverband Swissmem sprach von einem "Horrorszenario". "Wir können nicht sagen, wie lange die Situation anhält", sagte Keller-Sutter. Vertreter der Schweiz würden "intensive Gespräche" mit ihren US-Kollegen fortsetzen. "Letztlich jedoch liegt es in der Hand des amerikanischen Präsidenten."
Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe höher als erwartet
Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 2. August etwas deutlicher als erwartet zugelegt. Im Vergleich zur Vorwoche stieg sie saisonbereinigt um 7.000 auf 226.000, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Anstieg auf nur 221.000 vorhergesagt. Der Wert für die Vorwoche wurde auf 219.000 (218.000) revidiert. Der gleitende Vierwochendurchschnitt verringerte sich gegenüber der Vorwoche um 500 auf 220.750. In der Woche zum 26. Juli erhielten 1,974 Millionen Personen Arbeitslosenunterstützung, 38.000 mehr als in der Vorwoche.
US-Produktivität wächst im 2. Quartal um 2,4 Prozent
Die Produktivität außerhalb der Landwirtschaft in den USA ist im zweiten Quartal nach vorläufiger Rechnung um annualisiert 2,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal und damit etwas stärker als erwartet gewachsen. Volkswirte hatten mit einem Produktivitätszuwachs von 2,0 Prozent gerechnet. Für das erste Quartal wurde ein revidierter Rückgang der Produktivität um 1,8 Prozent gemeldet, nachdem in vorläufiger Schätzung ein Minus von 0,8 Prozent gemeldet worden war. Wie das US-Arbeitsministerium weiter berichtete, stiegen die Lohnstückkosten im Berichtszeitraum um 1,6 Prozent, während für das Vorquartal ein Anstieg um revidiert 6,9 (vorläufig: 5,7) Prozent gemeldet wurde. Volkswirte hatten hier einen Anstieg um 1,5 Prozent erwartet.
Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO - Aktienkurs fällt
US-Präsident Donald Trump hat einem Social-Media-Beitrag den Rücktritt von Intel-CEO Lip-Bu Tan gefordert. "Der CEO von INTEL ist in einen schweren KONFLIKT verwickelt und muss sofort zurücktreten", schrieb der Präsident. "Es gibt keine andere Lösung für dieses Problem. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit für dieses Problem!" Einzelheiten nannte Trump nicht. Tan hat die Führung des angeschlagenen Chipherstellers erst Mitte März übernommen.
+++ Konjunkturdaten
US/Lagerbestände Großhandel Juni +0,1% (PROG: +0,2%)
Mexiko Verbraucherpreise Juli +0,27% (PROG: +0,28%) gg Vm
Mexiko Kernrate Verbraucherpreise Juli +0,31% (PROG: +0,30%) gg Vm
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
August 07, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.