Anzeige
Mehr »
Montag, 11.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Desert Gold: Zahlen untermauern das Potential
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
289 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MORNING BRIEFING - USA/Asien

DJ MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

FEIERTAGSHINWEIS

MONTAG: In Japan bleiben die Börsen wegen des Feiertages "Tag des Berges" geschlossen.

TAGESTHEMA

Ein Team von US-Präsident Donald Trump prüft weitere Kandidaten für die Nachfolge des Präsidenten der US-Notenbank, Jerome Powell. Dazu gehören der ehemalige Präsident der St. Louis Fed, James Bullard, Marc Sumerlin, ein ehemaliger Wirtschaftsberater von Präsident George W. Bush, der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, Kevin Hassett, Fed-Gouverneur Christopher Waller und der ehemalige Fed-Gouverneur Kevin Warsh, wie hochrangige Verwaltungsbeamte mitteilten. Bullard und Sumerlin seien zwei Kandidaten, die zu einer Liste von etwa 10 Personen hinzugefügt worden seien. Trump habe sich an US-Finanzminister Scott Bessent gewandt, um die Suche nach dem nächsten Fed-Vorsitzenden zu leiten. Die Erstellung einer langen Liste von Kandidaten für die Nachfolge von Powell, dessen Amtszeit im nächsten Mai endet, kommt überraschend. Trump hatte noch in dieser Woche angedeutet, dass er drei Finalisten für den Posten in Betracht zieht, darunter Warsh und Hassett.

AUSBLICK UNTERNEHMEN +

Keine wichtigen Termine angekündigt

AUSBLICK KONJUNKTUR

Keine wichtigen Termine angekündigt

ÜBERSICHT INDIZES

zuletzt +/- % 
E-Mini-Future S&P-500   6.258,80 +0,1% 
E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 +0,1% 
S&P/ASX 200 (Sydney)    8.833,00 +0,3% 
Nikkei-225 (Tokio)      Feiertag 
Hang-Seng (Hongk.)    24.882,21 +0,1% 
Schanghai-Comp.      3.651,43 +0,4% 
Kospi (Seoul)       3.206,67 -0,1% 
 

FINANZMÄRKTE

OSTASIEN (VERLAUF)

Gut behauptet - Marktbeobachter sprechen von Zurückhaltung mangels frischer Impulse, aber auch aus Vorsicht vor am Dienstag anstehenden wichtigen Inflationsdaten aus den USA. Zumal seit dem jüngsten monatlichen Arbeitsmarktbericht aus den USA sehr stark mit einer Zinssenkung im September gerechnet wird. Dem könnte aber eine unerwartet hoch ausfallende Inflation in den Weg kommen. Für Zurückhaltung dürfte auch die unklare Entwicklung um den Krieg in der Ukraine sorgen mit dem Gipfeltreffen zwischen den USA und Russland am Freitag zu einem Waffenstillstand, zu dem die Ukraine als Hauptbetroffener aber bislang nicht eingeladen ist. Derweil läuft die Aussetzung der US-Zölle gegen China am Dienstag zwar ab, es wird aber erwartet, dass sie erneut verlängert wird und beide Seiten weiter verhandeln. China hat derweil gefordert, dass die USA die Restriktionen auf Chip-Exporte in das Reich der Mitte lockern. Starke Kursgewinne verzeichnen Aktien von Lithiumproduzenten, nachdem laut Medienberichten der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) den Betrieb einer Mine wegen einer abgelaufenen Bergbaulizenz eingestellt hat und es auch keine Pläne für ein Weiterbetreiben geben soll. Auch die Kurse der Rohstoffriesen BHP und Rio Tinto legen zu um je rund 1,5 Prozent. CATL notieren wenig verändert. Der Kurs des australischen Elektronikeinzelhändlers JB Hi-Fi knickt nach der Vorlage von Geschäftszahlen um 8 Prozent ein. Car Group liegen knapp 1 Prozent fester. Das Unternehmen, das einen Marktplatz für Autos betreibt, hat im Zuge der Zahlenvorlage eine höhere Dividende angekündigt.

WALL STREET

INDEX     zuletzt +/- % absolut +/- % YTD 
DJIA     44.175,61 +0,5%  206,97   +3,3% 
S&P-500    6.389,45 +0,8%  49,45   +7,8% 
NASDAQ Comp 21.450,02 +1,0%  207,33   +10,0% 
NASDAQ 100  23.611,27 +0,9%  221,74   +11,3% 
 
           Freitag   Donnerstag 
Umsatz NYSE (Aktien) 1,03 Mrd  1,16 Mrd 
Gewinner       1.505    1.303 
Verlierer      1.236    1.437 
Unverändert       87     101 
 

Fester - Die Zinssenkungsspekulationen sorgte weiter für Kauflaune. Ausgelöst worden war sie vor Wochenfrist von schwachen monatlichen US-Arbeítsmarktbericht und danach teils enttäuschenden US-Konjunkturdaten. Der Markt erwartet mit großer Mehrheit eine Senkung im September. Dagegen traten die Sorgen und Unsicherheiten um die US-Zollpolitik in den Hintergrund, nachdem am Vortag die von US-Präsident Trump verhängten Importzölle in Kraft getreten waren. Der Nasdaq-Composite markierte ein neues Rekordhoch. Pinterest knickten um 10,3 Prozent ein. Die Social-Media-Plattform hatte mit dem bereinigten Ergebnis emnttäuscht. Für Expedia ging es um 4,1 Prozent aufwärts, nachdem das Reiseportal seinen Ausblick erhöht hatte. Auch Gilead Sciences (+8,3%) waren mit erhöhten Zielen gesucht.

US-ANLEIHEN

Die Renditen legten geringfügig zu, nachdem die Auktion von Langläufern am Vortag auf eine geringe Nachfrage gestoßen war. Die Zehnjahresrendite zeigte sich 2 Basispunkte höher bei 4,28 Prozent.

DEVISENMARKT

zuletzt    +/- %    00:00  Fr, 09:22  % YTD 
EUR/USD    1,1668     0,2   1,1649   1,1655 +12,4% 
EUR/JPY    172,13     0,1   171,98   171,67  +5,6% 
EUR/GBP    0,8665    -0,0   0,8667   0,8669  +5,2% 
GBP/USD    1,3466     0,2   1,3441   1,3444  +7,5% 
USD/JPY    147,51    -0,1   147,64   147,29  -6,1% 
USD/KRW   1.388,34    -0,0  1.388,83  1.388,05  -5,9% 
USD/CNY    7,1324    -0,1   7,1371   7,1338  -1,0% 
USD/CNH    7,1844    -0,1   7,1891   7,1845  -2,0% 
USD/HKD    7,8499     0,0   7,8497   7,8499  +1,0% 
AUD/USD    0,6523     0,0   0,6521   0,6531  +5,4% 
NZD/USD    0,5950    -0,0   0,5951   0,5965  +6,4% 
BTC/USD  121.953,30     2,7 118.700,00 116.868,05 +23,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Der Dollar legte zum Euro leicht zu nach der jüngsten Talfahrt. Der Dollar wurde nur anfangs leicht belastet davon, dass US-Präsident Trump Stephen Miran für den Gouverneursrat der US-Notenbank nominiert hat. Er ist Vorsitzender des Wirtschaftsberatergremiums des Weißen Hauses und gilt als Befürworter der Trump'schen Zinssenkungsforderungen. Allerdings soll er den Posten nur vorübergehend übernehmen.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex  63,38    63,88    -0,8%    -0,50 -11,9% 
Brent/ICE  66,24    66,59    -0,5%    -0,35 -11,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Nach zuletzt sechs Handelstagen in Folge mit Verlusten stabilisierten sich die Ölpreise im US-Handel, Brent und WTI zeigten sich kaum verändert.

METALLE

zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold  3.376,47  3.399,16    -0,7%   -22,70 +29,5% 
Silber   32,71    32,94    -0,7%    -0,23 +18,1% 
Platin 1.132,80  1.145,14    -1,1%   -12,34 +30,8% 
Kupfer   4,47    4,47    -0,1%    -0,01  +8,7% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Der Goldpreis tendierte unter dem Strich wenig verändert mit zuletzt 3.398 Dollar. Das Weiße Haus hatte mitgeteilt, dass es "Fehlinformationen" zu den Gold-Zöllen mit einer neuen Veröffentlichung in naher Zukunft klarstellen werde.

MELDUNGEN SEIT FREITAG, 20.00 UHR

USA - Politik

US-Präsident Donald Trump wird den Leiter der Bundessteuerbehörde IRS, Billy Long, nach zwei Monaten im Amt ersetzen, wie ein hochrangiger Mitarbeiter des Weißen Hauses sagte. US-Finanzminister Scott Bessent werde den Posten kommissarisch übernehmen.

SOFTBANK GROUP

hat einem Medienbericht zufolge die Investmentbanken für den möglichen US-Börsengang der Zahlungsapp-Tochter Paypay ausgewählt. Der Börsengang könnte dem Bloomberg-Bericht zufolge mehr als 2 Milliarden Dollar erlösen, sollte er stattfinden.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 11, 2025 01:45 ET (05:45 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.