Wien (ots) -
Ob für den Eigenbedarf oder als Investment - nachhaltiges Bauen wird für Immobilienkäufer immer wichtiger. Als verantwortungsbewusster Bauträger hat sich Markus Bauer mit Sieben Dörfer Immobilien auf Objekte spezialisiert, die zukunftsfähiges Wohnen möglich machen. Wie er mit regionalen Baustoffen, lokalen Handwerksbetrieben und hohen Standards für Wertstabilität sorgt, erfahren Sie hier.
Neubauimmobilien galten bisher als gute Investition. Der Käufer kann selbst darin wohnen oder mit den Einnahmen aus der Vermietung seine Altersvorsorge sicherstellen und sie an Kinder oder Enkel vererben. Mit der Baukrise der vergangenen Jahre sind sich allerdings viele der Gefahren bewusst geworden, die durch Bauverzögerungen, plötzlich explodierende Kosten und Bauträgerinsolvenzen entstehen. "Die Risiken sind zweifellos vorhanden, doch sie haben nichts mit der Immobilie an sich, sondern mit schlechter Planung, fehlerhaften Marktanalysen und strukturschwachen Lagen zu tun", sagt Markus Bauer, Geschäftsführer von Sieben Dörfer Immobilien. "Wenn ein Bauträger unter Preisdruck arbeitet, um kurzfristig hohe Renditen einzufahren, kann eben einiges schiefgehen. Das gilt dann über die Bauphase hinaus, wenn es um die langfristigen Vermietungschancen und die laufenden Kosten geht. Wer möglichst billig baut, wird keine bleibenden Werte schaffen."
"Immobilien müssen für Wertstabilität und Werthaltigkeit stehen. In einer Zeit, in der uns Themen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und steigende Energiekosten immer stärker beschäftigen, wird es für verantwortungsbewusste Bauträger deshalb um nachhaltiges Bauen gehen", fügt der Immobilienexperte hinzu. Mit Sieben Dörfer Immobilien bietet Markus Bauer umfassende Dienstleistungen für die Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung von hochwertigen Immobilien in Österreich an und verfolgt dabei einen konsequent regionalen und zukunftsorientierten Ansatz. Bei den Projekten handelt es sich um Wohnungen und Wohnanlagen in Wien, Graz, Velden am Wörthersee und im Salzkammergut, die eine hohe Wohnqualität und eine Mischung aus urbanem Leben und naturnahen Freizeitaktivitäten ermöglichen. Das Team von Sieben Dörfer Immobilien begleitet die Käufer mit einem kundenorientierten Service, der auf eine langfristige Partnerschaft angelegt ist. Die Investoren profitieren von transparenten, effizienten und verlässlichen Prozessen, die einen provisionsfreien Kauf direkt vom Bauträger gestatten.
Substanz statt Schnelllebigkeit: Die Bauphilosophie von Sieben Dörfer Immobilien
"Wer Immobilien entwickelt, braucht eine Vision, denn Planung und Umsetzung laufen meist über mehrere Jahre", erklärt Markus Bauer. "Unsere aktuellen Projekte basieren auf Marktanalysen, die bereits vor fünf Jahren gemacht wurden. Das funktioniert, weil wir nicht auf kurzfristige Trends und Billigbauweise setzen, sondern unsere Gebäude so planen und errichten, dass sie Generationen überdauern." Die Bauphilosophie von Sieben Dörfer Immobilien orientiert sich an einer hohen Bauqualität, die beständige, robuste und schadstofffreie Materialien einsetzt. Alle Konstruktionen sind wartungsfreundlich, modular erweiterbar und reversibel. Die technischen Systeme müssen zwar auf dem neuesten Stand, aber auch einfach gehalten sein, um schnelle Reparaturen zu ermöglichen. Dabei geht es beispielsweise um eine energetische Optimierung, die ohne überkomplexe Technologien auskommt.
Die Architektur folgt der Funktion, integriert sich jedoch gleichzeitig in das regionale Umfeld. Sie soll keiner Mode folgen, sondern zeitlos und beständig wirken. Bei all dem berücksichtigt die Planung den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes - von der Herstellung über die Nutzung bis zu einem eventuellen Rückbau. Für die Experten von Sieben Dörfer Immobilien zählt vor allem die Substanz, denn eine langlebige Bauweise schont die Ressourcen, stärkt die Identität und schafft bleibende Werte. Markus Bauer setzt sich damit für einen Gegenentwurf zur in der Baubranche üblichen Wegwerfmentalität ein. "Wer eine Immobilie kauft, soll nicht nur heute, sondern auch Jahrzehnte später von der Entscheidung überzeugt sein", betont er.
Starke Partner aus der Umgebung: Sieben Dörfer Immobilien steht für regionale Verantwortung
Markus Bauer legt großen Wert darauf, dass die Baustoffe aus der jeweiligen Region kommen: Holz, Stein und Dämmmaterialien werden daher überwiegend von lokalen Betrieben geliefert. Das bedeutet kurze Wege, weniger CO2 und zudem eine meist deutlich höhere Qualität. Auch für die Bauausführung setzt der Immobilienexperte auf regionale Handwerksbetriebe, die effizientere Abläufe erlauben, weil sie oft zuverlässiger und sorgfältiger arbeiten, da sie auf ihren guten Ruf in der Umgebung angewiesen sind. "Vor allem ist für uns aber entscheidend, dass wir uns die regionalen Traditionen nutzbar machen", betont Markus Bauer. "Es gibt eben bestimmte Bauweisen und -materialien, die sich unter den spezifischen klimatischen Bedingungen langfristig bewährt haben. Auf solche nachhaltigen Techniken wollen wir natürlich nicht verzichten. Zugleich möchten wir die örtlichen Arbeitsplätze sichern und die regionale Wertschöpfung stärken."
Qualitätsversprechen: Keine Kompromisse bei Planung und Ausführung
Wenn es um Planung und Ausführung geht, kann Sieben Dörfer Immobilien auf ein engagiertes Team aus erfahrenen Ingenieuren, Architekten und Bauleitern zurückgreifen. Jedes Bauprojekt wird von der internen Technikabteilung geplant, koordiniert, überwacht und dokumentiert. So lassen sich eventuelle Mängel frühzeitig erkennen und beseitigen, was eine hohe Bauqualität sichert. Sofern es sinnvoll erscheint, setzen die Experten bei der Planung auch auf Qualitätslabel zur Nachhaltigkeit. Das kann beispielsweise der österreichische klimaaktiv Standard sein, der Gebäude nach Standortqualität, Energieversorgung, Materialverwendung, Konstruktion und Raumluftqualität bewertet. Oder auch das Gütesiegel der ÖGNB, das eine ganzheitliche Bewertung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten erlaubt und sich als verlässliches Instrument für die nachhaltige Bauplanung erwiesen hat. Umgesetzt werden die Projekte dann ohne einen Generalunternehmer in direkter Zusammenarbeit mit den besten Handwerkern der Region.
Heimat mit Zukunft: Was Markus Bauer antreibt
Als ehemaliger Spitzensportler und Unternehmer mit mehr als 21 Jahren Erfahrung verfügt Markus Bauer über Eigenschaften wie Fleiß, Kampfgeist und Verlässlichkeit, die er auf das gesamte Team von Sieben Dörfer Immobilien überträgt. Seit 2011 ist er im Immobiliengeschäft tätig, um hochwertigen Wohnraum zu schaffen und als Bauträger und Verwalter neue Maßstäbe zu setzen. "Wir wenden uns an Investoren mit Weitblick, die verstehen, dass nachhaltige Immobilien einen geringen Instandhaltungsaufwand, eine höhere Mieterbindung und damit stabile Renditen bedeuten", stellt Markus Bauer abschließend fest. "Zu uns kommen Menschen, die mehr wollen als einen möglichst geringen Quadratmeterpreis - es geht letztlich um eine Heimat mit Zukunft."
Sie möchten in Immobilien investieren und suchen nach einem Bauträger, der nachhaltige Projekte zum zukunftsfähigen Wohnen umsetzt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu Markus Bauer von Sieben Dörfer Immobilien (https://www.7doerfer.at/7-gruende/) auf!
Pressekontakt:
Sieben Dörfer Immobilien
Markus Bauer
E-Mail: office@7doerfer.at
Webseite: https://www.7doerfer.at/7-gruende/
Original-Content von: Sieben Dörfer Immobilien, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/179302/6094497
Ob für den Eigenbedarf oder als Investment - nachhaltiges Bauen wird für Immobilienkäufer immer wichtiger. Als verantwortungsbewusster Bauträger hat sich Markus Bauer mit Sieben Dörfer Immobilien auf Objekte spezialisiert, die zukunftsfähiges Wohnen möglich machen. Wie er mit regionalen Baustoffen, lokalen Handwerksbetrieben und hohen Standards für Wertstabilität sorgt, erfahren Sie hier.
Neubauimmobilien galten bisher als gute Investition. Der Käufer kann selbst darin wohnen oder mit den Einnahmen aus der Vermietung seine Altersvorsorge sicherstellen und sie an Kinder oder Enkel vererben. Mit der Baukrise der vergangenen Jahre sind sich allerdings viele der Gefahren bewusst geworden, die durch Bauverzögerungen, plötzlich explodierende Kosten und Bauträgerinsolvenzen entstehen. "Die Risiken sind zweifellos vorhanden, doch sie haben nichts mit der Immobilie an sich, sondern mit schlechter Planung, fehlerhaften Marktanalysen und strukturschwachen Lagen zu tun", sagt Markus Bauer, Geschäftsführer von Sieben Dörfer Immobilien. "Wenn ein Bauträger unter Preisdruck arbeitet, um kurzfristig hohe Renditen einzufahren, kann eben einiges schiefgehen. Das gilt dann über die Bauphase hinaus, wenn es um die langfristigen Vermietungschancen und die laufenden Kosten geht. Wer möglichst billig baut, wird keine bleibenden Werte schaffen."
"Immobilien müssen für Wertstabilität und Werthaltigkeit stehen. In einer Zeit, in der uns Themen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und steigende Energiekosten immer stärker beschäftigen, wird es für verantwortungsbewusste Bauträger deshalb um nachhaltiges Bauen gehen", fügt der Immobilienexperte hinzu. Mit Sieben Dörfer Immobilien bietet Markus Bauer umfassende Dienstleistungen für die Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung von hochwertigen Immobilien in Österreich an und verfolgt dabei einen konsequent regionalen und zukunftsorientierten Ansatz. Bei den Projekten handelt es sich um Wohnungen und Wohnanlagen in Wien, Graz, Velden am Wörthersee und im Salzkammergut, die eine hohe Wohnqualität und eine Mischung aus urbanem Leben und naturnahen Freizeitaktivitäten ermöglichen. Das Team von Sieben Dörfer Immobilien begleitet die Käufer mit einem kundenorientierten Service, der auf eine langfristige Partnerschaft angelegt ist. Die Investoren profitieren von transparenten, effizienten und verlässlichen Prozessen, die einen provisionsfreien Kauf direkt vom Bauträger gestatten.
Substanz statt Schnelllebigkeit: Die Bauphilosophie von Sieben Dörfer Immobilien
"Wer Immobilien entwickelt, braucht eine Vision, denn Planung und Umsetzung laufen meist über mehrere Jahre", erklärt Markus Bauer. "Unsere aktuellen Projekte basieren auf Marktanalysen, die bereits vor fünf Jahren gemacht wurden. Das funktioniert, weil wir nicht auf kurzfristige Trends und Billigbauweise setzen, sondern unsere Gebäude so planen und errichten, dass sie Generationen überdauern." Die Bauphilosophie von Sieben Dörfer Immobilien orientiert sich an einer hohen Bauqualität, die beständige, robuste und schadstofffreie Materialien einsetzt. Alle Konstruktionen sind wartungsfreundlich, modular erweiterbar und reversibel. Die technischen Systeme müssen zwar auf dem neuesten Stand, aber auch einfach gehalten sein, um schnelle Reparaturen zu ermöglichen. Dabei geht es beispielsweise um eine energetische Optimierung, die ohne überkomplexe Technologien auskommt.
Die Architektur folgt der Funktion, integriert sich jedoch gleichzeitig in das regionale Umfeld. Sie soll keiner Mode folgen, sondern zeitlos und beständig wirken. Bei all dem berücksichtigt die Planung den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes - von der Herstellung über die Nutzung bis zu einem eventuellen Rückbau. Für die Experten von Sieben Dörfer Immobilien zählt vor allem die Substanz, denn eine langlebige Bauweise schont die Ressourcen, stärkt die Identität und schafft bleibende Werte. Markus Bauer setzt sich damit für einen Gegenentwurf zur in der Baubranche üblichen Wegwerfmentalität ein. "Wer eine Immobilie kauft, soll nicht nur heute, sondern auch Jahrzehnte später von der Entscheidung überzeugt sein", betont er.
Starke Partner aus der Umgebung: Sieben Dörfer Immobilien steht für regionale Verantwortung
Markus Bauer legt großen Wert darauf, dass die Baustoffe aus der jeweiligen Region kommen: Holz, Stein und Dämmmaterialien werden daher überwiegend von lokalen Betrieben geliefert. Das bedeutet kurze Wege, weniger CO2 und zudem eine meist deutlich höhere Qualität. Auch für die Bauausführung setzt der Immobilienexperte auf regionale Handwerksbetriebe, die effizientere Abläufe erlauben, weil sie oft zuverlässiger und sorgfältiger arbeiten, da sie auf ihren guten Ruf in der Umgebung angewiesen sind. "Vor allem ist für uns aber entscheidend, dass wir uns die regionalen Traditionen nutzbar machen", betont Markus Bauer. "Es gibt eben bestimmte Bauweisen und -materialien, die sich unter den spezifischen klimatischen Bedingungen langfristig bewährt haben. Auf solche nachhaltigen Techniken wollen wir natürlich nicht verzichten. Zugleich möchten wir die örtlichen Arbeitsplätze sichern und die regionale Wertschöpfung stärken."
Qualitätsversprechen: Keine Kompromisse bei Planung und Ausführung
Wenn es um Planung und Ausführung geht, kann Sieben Dörfer Immobilien auf ein engagiertes Team aus erfahrenen Ingenieuren, Architekten und Bauleitern zurückgreifen. Jedes Bauprojekt wird von der internen Technikabteilung geplant, koordiniert, überwacht und dokumentiert. So lassen sich eventuelle Mängel frühzeitig erkennen und beseitigen, was eine hohe Bauqualität sichert. Sofern es sinnvoll erscheint, setzen die Experten bei der Planung auch auf Qualitätslabel zur Nachhaltigkeit. Das kann beispielsweise der österreichische klimaaktiv Standard sein, der Gebäude nach Standortqualität, Energieversorgung, Materialverwendung, Konstruktion und Raumluftqualität bewertet. Oder auch das Gütesiegel der ÖGNB, das eine ganzheitliche Bewertung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten erlaubt und sich als verlässliches Instrument für die nachhaltige Bauplanung erwiesen hat. Umgesetzt werden die Projekte dann ohne einen Generalunternehmer in direkter Zusammenarbeit mit den besten Handwerkern der Region.
Heimat mit Zukunft: Was Markus Bauer antreibt
Als ehemaliger Spitzensportler und Unternehmer mit mehr als 21 Jahren Erfahrung verfügt Markus Bauer über Eigenschaften wie Fleiß, Kampfgeist und Verlässlichkeit, die er auf das gesamte Team von Sieben Dörfer Immobilien überträgt. Seit 2011 ist er im Immobiliengeschäft tätig, um hochwertigen Wohnraum zu schaffen und als Bauträger und Verwalter neue Maßstäbe zu setzen. "Wir wenden uns an Investoren mit Weitblick, die verstehen, dass nachhaltige Immobilien einen geringen Instandhaltungsaufwand, eine höhere Mieterbindung und damit stabile Renditen bedeuten", stellt Markus Bauer abschließend fest. "Zu uns kommen Menschen, die mehr wollen als einen möglichst geringen Quadratmeterpreis - es geht letztlich um eine Heimat mit Zukunft."
Sie möchten in Immobilien investieren und suchen nach einem Bauträger, der nachhaltige Projekte zum zukunftsfähigen Wohnen umsetzt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu Markus Bauer von Sieben Dörfer Immobilien (https://www.7doerfer.at/7-gruende/) auf!
Pressekontakt:
Sieben Dörfer Immobilien
Markus Bauer
E-Mail: office@7doerfer.at
Webseite: https://www.7doerfer.at/7-gruende/
Original-Content von: Sieben Dörfer Immobilien, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/179302/6094497
© 2025 news aktuell