Frankfurt (ots) -
Wir alle sehen hunderte Werbevideos in der Woche, wenn nicht sogar täglich. Egal ob am Handy, am Fernseher oder auf digitalen Leinwänden: Der Kampf um Aufmerksamkeit wird mit riesigen Werbebudgets, aufwändigen Videoproduktionen und maßgeschneiderten psychologischen Verkaufstricks geführt. Noch stecken hinter den allermeisten Werbungen menschliche Kreativität und Umsetzung - doch das könnte sich bald ändern.
Wir bei Fidova (https://fidova.de) setzen auf künstliche Intelligenz zur Umsetzung unserer Werbekampagnen, sodass wir schneller und günstiger Werbeinhalte erstellen und testen können. Noch vor wenigen Monaten war es nur möglich, künstliche Intelligenz zur Ausgestaltung schriftlicher Ideen zu verwenden. Von Video- und Bildinhalten war damals noch zu träumen. Doch mit dem rasanten technischen Fortschritt bieten sich uns ungeahnte neue Möglichkeiten. Unsere kreativen Köpfe können wie von Zauberhand Ihre Ideen als Prototyp ausgestalten. Die Umsetzung fertiger Versionen wird erheblich erleichtert - durch geschicktes Anleiten der künstlichen Intelligenz. Und auch die Kosten spielen hier eine Rolle.
Wie überzeugend das funktioniert, zeigten wir kürzlich mit einer Kampagne aus dem Finanzbereich (https://fidova.de). Ein neues Festgeldangebot sollte Vertrauen wecken und zugleich einfach erklärt werden. Die künstliche Intelligenz übersetzte Zinssätze und Laufzeiten in ein anschauliches Nutzer-Dashboard, platzierte die Webseite in reale Alltagsszenen und erzählte in wenigen Einstellungen, wie leicht sich das Konto eröffnen lässt. Statt einer wochenlangen Planungsphase brauchte es nur wenige Tage, um ein Video zu erstellen, das Sicherheit und Vertrauen glaubwürdig transportiert.
Dasselbe Verfahren lässt sich problemlos auf Mode-Labels oder Entertainment-Plattformen übertragen; das Prinzip bleibt identisch. Intelligente Unterstützung bringt Ideen schneller auf den Bildschirm, ohne dass der kreative Funke verloren geht. Wir von Fidova verstehen die Technologie nicht als Ersatz für Inspiration, sondern als Werkzeug, das sie vervielfacht.
Die Zukunft des Marketings liegt eindeutig in der digitalen Automatisierung und der kreativen Nutzung intelligenter Lösungen. Unternehmen, die heute auf solche Technologien setzen, sichern sich einen entscheidenden Vorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern.
Pressekontakt:
Daniel Schmidt
Head of Marketing & Communications Germany
daniel.schmidt@fidova.de
+49 (0) 69 90283886
Original-Content von: FIDOVA LIMITED, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180479/6094618
Wir alle sehen hunderte Werbevideos in der Woche, wenn nicht sogar täglich. Egal ob am Handy, am Fernseher oder auf digitalen Leinwänden: Der Kampf um Aufmerksamkeit wird mit riesigen Werbebudgets, aufwändigen Videoproduktionen und maßgeschneiderten psychologischen Verkaufstricks geführt. Noch stecken hinter den allermeisten Werbungen menschliche Kreativität und Umsetzung - doch das könnte sich bald ändern.
Wir bei Fidova (https://fidova.de) setzen auf künstliche Intelligenz zur Umsetzung unserer Werbekampagnen, sodass wir schneller und günstiger Werbeinhalte erstellen und testen können. Noch vor wenigen Monaten war es nur möglich, künstliche Intelligenz zur Ausgestaltung schriftlicher Ideen zu verwenden. Von Video- und Bildinhalten war damals noch zu träumen. Doch mit dem rasanten technischen Fortschritt bieten sich uns ungeahnte neue Möglichkeiten. Unsere kreativen Köpfe können wie von Zauberhand Ihre Ideen als Prototyp ausgestalten. Die Umsetzung fertiger Versionen wird erheblich erleichtert - durch geschicktes Anleiten der künstlichen Intelligenz. Und auch die Kosten spielen hier eine Rolle.
Wie überzeugend das funktioniert, zeigten wir kürzlich mit einer Kampagne aus dem Finanzbereich (https://fidova.de). Ein neues Festgeldangebot sollte Vertrauen wecken und zugleich einfach erklärt werden. Die künstliche Intelligenz übersetzte Zinssätze und Laufzeiten in ein anschauliches Nutzer-Dashboard, platzierte die Webseite in reale Alltagsszenen und erzählte in wenigen Einstellungen, wie leicht sich das Konto eröffnen lässt. Statt einer wochenlangen Planungsphase brauchte es nur wenige Tage, um ein Video zu erstellen, das Sicherheit und Vertrauen glaubwürdig transportiert.
Dasselbe Verfahren lässt sich problemlos auf Mode-Labels oder Entertainment-Plattformen übertragen; das Prinzip bleibt identisch. Intelligente Unterstützung bringt Ideen schneller auf den Bildschirm, ohne dass der kreative Funke verloren geht. Wir von Fidova verstehen die Technologie nicht als Ersatz für Inspiration, sondern als Werkzeug, das sie vervielfacht.
Die Zukunft des Marketings liegt eindeutig in der digitalen Automatisierung und der kreativen Nutzung intelligenter Lösungen. Unternehmen, die heute auf solche Technologien setzen, sichern sich einen entscheidenden Vorsprung gegenüber ihren Mitbewerbern.
Pressekontakt:
Daniel Schmidt
Head of Marketing & Communications Germany
daniel.schmidt@fidova.de
+49 (0) 69 90283886
Original-Content von: FIDOVA LIMITED, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/180479/6094618
© 2025 news aktuell