Anzeige
Mehr »
Dienstag, 12.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Desert Gold: Zahlen untermauern das Potential
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
516 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Unter dem Radar der Wall Street: Ethereum etabliert sich als Corporate-Reserve

Anzeige / Werbung

Zuerst war der Bitcoin und dann kam Ethereum. So könnte man die aktuelle Entwicklung auf dem Markt in Kurzform vermutlich am besten umschreiben. Ethereum hat sich in diesem Jahr zu einem Magneten für institutionelle Anleger entwickelt. Der beste Beweis dafür sind die Geschäftsberichte so einiger börsennotierter Firmen. Diese Entwicklung steht im krassen Kontrast zur bisherigen Dominanz von Bitcoin, der den meisten Unternehmen vermutlich hauptsächlich als Wertspeicher dient. Die Vorteile von Ethereum für institutionelle Investoren liegen klar auf der Hand. Da wäre zum einen das Staking, womit sich ganz passiv weitere Coins erwirtschaften lassen. Dazu kommt ein echter Nutzen als Infrastruktur - etwa durch Smart Contracts und DeFi-Anwendungen.

BitMine: Vom Bitcoin-Miner zum Ethereum-Giganten

Einer der stärksten Treiber dieser Bewegung ist BitMine Immersion Technologies. Das Unternehmen ist eigentlich im Bitcoin-Mining aktiv, stellt seine Strategie jedoch derzeit radikal um. Zwar generiert das Unternehmen immer noch Einnahmen aus dem Bitcoin-Mining und dem Mining-as-a-Service-Modell. Allerdings hat sich BitMine Immersion Technologies innerhalb weniger Wochen an die Spitze der Ethereum-Halter unter börsennotierten Firmen gesetzt.

Von Anfang Juli bis Anfang August wuchsen die Bestände von etwa 300.000 ETH auf 833.000 ETH - ein Zuwachs in Milliardenhöhe innerhalb von knapp vier Wochen. Mitte August knackte BitMine schließlich die Marke von 1,15 Millionen ETH, die aktuell mit rund 4,9 bis 5 Milliarden US-Dollar bewertet werden. Damit hält BitMine knapp ein Prozent des gesamten Ethereum-Angebots. Das Tempo ist atemberaubend: Teilweise wurden täglich über 30.000 ETH zugekauft, unterstützt durch Investoren wie ARK Invest und Founders Fund. Mittelfristig hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt 5 Prozent des gesamten Ethereum Bestandes zu halten.

Sharplink Gaming: Staking als Geschäftsmodell

Nicht nur BitMine hat Ethereum für sich entdeckt. Ein weiterer gewichtiger Akteur ist Sharplink Gaming, ein in den USA börsennotiertes Gaming- und Medienunternehmen. Mittlerweile hält SharpLink Gaming rund 598.800 ETH in der Bilanz. Durch einen frischen 400-Millionen-US-Dollar-Direct-Offering-Deal mit fünf institutionellen Investoren sowie zusätzlichen 200 Millionen USD aus einer At-the-Market-Finanzierungsfazilität wird der Gesamtwert dieser Bestände auf über 3 Milliarden US-Dollar steigen.

Auffällig ist, dass SharpLink etwa 95 % seiner ETH-Bestände gestaked hat. Damit generiert das Unternehmen nicht nur regelmäßige Erträge aus Staking-Rewards, sondern leistet auch einen signifikanten Beitrag zur Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Ethereum-Netzwerks.

Weitere institutionelle ETH Investoren im Überblick

Neben den beiden Schwergewichten BitMine und SharpLink gibt es weitere börsennotierte ETH-Investoren, wenn auch in kleinerem Maßstab. Bit Digital, Inc., ursprünglich ebenfalls im Bitcoin-Mining bekannt, hat seine Strategie deutlich verbreitert und hält inzwischen rund 120.306 ETH im Wert von etwa 445 Millionen Dollar. Ein Großteil dieser Bestände ist aktiv im Staking eingesetzt, wodurch das Unternehmen laufende Erträge generiert. Auch BTCS Inc. zählt mit 55.788 ETH zu den relevanten Akteuren, wenngleich die Bilanzposition kleiner ausfällt. GameSquare schließlich hält rund 10.170 ETH. Im Vergleich ist dies ein moderater Betrag, der jedoch den übergreifenden Trend unterstreicht: Immer mehr Unternehmen betrachten Ethereum nicht nur als Handelsgut, sondern auch als strategischen Vermögenswert für ihre Unternehmensreserven.

Zwischen Euphorie und Warnsignalen

Trotz der positiven Schlagzeilen gibt es auch mahnende Stimmen. Dazu gehört auch Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin. Er hat vor einer möglichen Überhitzung gewarnt. Besonders Hebelkäufe - also kreditfinanzierte ETH-Käufe - könnten im Falle eines Kurssturzes Zwangsliquidationen auslösen und den Markt destabilisieren.

Marktbeobachter weisen zudem darauf hin, dass die Konzentration großer ETH-Mengen in den Händen weniger Firmen zwar Kursstabilität schaffen kann, aber auch das Risiko birgt, bei abrupten Strategiewechseln massive Bewegungen auszulösen.

Institutionelle Investoren lieben ETH - Early Bird Investoren Token6900

Während große börsennotierte Unternehmen wie BitMine, SharpLink oder Coinbase Milliarden in Ethereum binden, um langfristig auf ein bewährtes, hochliquides Netzwerk zu setzen, suchen risikofreudige Anleger nach der nächsten großen Chance. Genau hier kommt TOKEN6900 ins Spiel: ein Meme-Coin im Presale, der nicht auf Fundamentaldaten, sondern auf radikale Ehrlichkeit, eine virale Community und extremen Staking-Renditen setzt. Für "Early Birds" eröffnet sich damit ein völlig anderes Spielfeld, fernab institutioneller Strategien, aber mit dem Reiz potenziell explosiver Kursbewegungen.

Token6900 ist mit dem klaren Ziel angetreten, die wilden Meme-Coin Zeiten aus den Anfangsjahren zurückzuholen, als Meme-Coins noch Meme-Coins waren und Dogecoin lediglich bekannt dafür, eine Parodie auf den Bitcoin zu sein. TOKEN6900 kann derzeit noch im Presale für 0,006925 US-Dollar gekauft werden.

Hier geht es zum TOKEN6900 Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.