Münster (ots) -
Vom Stehplatz bis zum VIP-Bereich: Fußball lässt sich auf viele Arten erleben. Wer jedoch eine der begehrten Logen ergattern will, braucht nicht nur Leidenschaft - sondern oft auch Geduld, Kontakte und ein ordentliches Budget. Im Vergleich zu klassischen Dauerkarten, die mancherorts schon extrem beliebt sind, ist das Angebot an exklusiven Hospitality-Bereichen noch deutlich stärker limitiert. "Mit 10 Millionen Euro - so hoch steht der Jackpot gerade - ließe sich Fußball auf einem ganz neuen Level erleben", sagt Bodo Kemper, Sprecher von Eurojackpot. "Eine eigene Loge könnte hochindividuell ausgestattet werden. Und das nicht nur im Heimatstadion, sondern in gleich allen 18 Bundesliga-Spielstätten! Wer den Eurojackpot knackt, könnte selbst Auswärtsspiele zum persönlichen Heimspiel machen."
Breite Preis-Range
Ein eigener privater Bereich im Stadion startet in der 1. Fußball-Bundesliga bei einer Summe von rund 55.000 Euro, wie SPORTFIVE mitteilt - Deutschlands führender Hospitality-Vermarkter im Profifußball. Beim größten und erfolgreichsten Club Deutschlands können es bis zu 500.000 Euro pro Saison sein, etwa für große 30er-Logen mit Premiumlage und Vollservice. Die beiden Aufsteiger der Saison, der 1. FC Köln und der Hamburger SV, bewegen sich mit 80.000 beziehungsweise 115.000 Euro eher im mittleren Bereich - je nach Ausstattung und Sichtlinie.
Groundhopping in neuen Dimensionen
Noch viel spannender würde es, wenn der Eurojackpot ins Spiel käme. Wer einmal den Jackpot knackt, wenn dieser bei seiner maximal möglichen Höhe von 120 Millionen Euro steht, könnte sich theoretisch rund 1.000 Bundesliga-Logen mit durchschnittlich 10 Plätzen für die ganze Saison gleichzeitig mieten. Und etwa 1,8 Millionen Euro wiederum würden reichen, um bei jedem der 18 Erstliga-Clubs eine Loge zu mieten - für alle Heim- und Auswärtsspiele der Saison. Damit wäre sogar noch Luft im Budget und eine Anfrage bei den europäischen Top-Clubs möglich. Oder darf es auch eine Arena in Übersee sein? So ginge Groundhopping der Luxusklasse.
Allerdings verstehen sich die Preise nur für die Miete inklusive Catering. Wer einen Whirlpool, ein DJ-Pult oder den De-Luxe-Würstchengrill einbauen möchte, sollte mit entsprechenden Zusatzkosten rechnen. Inspiration liefern kreative Beispiele aus dem ganzen Land. Von einem Separee im Stile eines Steakrestaurants über eine Fan-Loge mit Musikschul-Equipment für die benachbarten Kiez-Kids, bis hin zu WG-artigen Raumkonzepten mit Retro-Look und Soundsystem - möglich ist, was gefällt.
Wohnzimmer und Bühne
"VIP-Logen in der Bundesliga sind längst mehr als nur Premium-Sitzplätze - sie sind Markenräume, Treffpunkte, Wohnzimmer und Bühne zugleich. Wer hier einsteigt, erlebt Fußball auf höchstem Niveau - ganz individuell", sagt Mario Lucan, Head of Hospitality Sales bei Sportvermarkter SPORTFIVE, der mit OFFICIAL VIP Europas größte Online-Plattform für VIP-Tickets anbietet.
Aber Achtung: Die Nachfrage ist hoch. Bei vielen Vereinen sind die privaten Bereiche für die kommende Saison bereits ausverkauft. Top-Clubs wie Bayern München oder Borussia Dortmund haben Wartelisten mit bis zu 50 Unternehmen. Auch die Vertragslaufzeiten bewegen sich meist im Bereich von ein bis drei Jahren. Wer neu einsteigen will, muss entweder Glück haben - oder geduldig sein.
Zwischen Warteliste und Wunschdesign - wie exklusiv Logen wirklich sind
Selbst wenn gerade kein Fußballspiel stattfindet, lohnen sich die exklusiven Stadionbereiche. Bei manchen Stadien sind Konzert-Events im Paket enthalten: Wer etwa eine Loge in der Veltins Arena auf Schalke hat, darf bei bestimmten Konzerten mit Beyoncé oder Coldplay dabei sein - entweder inklusive oder mit exklusivem Vorkaufsrecht. Die Preise variieren je nach Künstler, der Luxus bleibt.
Fakt ist: Für Jackpot-Gewinner stehen alle Stadiontüren offen - ob stilvoll mit Ledersesseln und LED-Wand oder verrückt kreativ. Bei St. Pauli etwa müssen Interessenten eigene Raumkonzepte entwickeln, inklusive Dekoration, Möbeln, Sound und schlüssigem Storytelling, um eine Chance bei der Vergabe zu haben. Ein simpler Firmenschriftzug reicht nicht - hier entstehen Erlebnisräume mit Charakter. Übrigens: Rund 95 Prozent aller Logen in der Bundesliga sind fest in Firmenhand - Privatpersonen sind hier die absolute Ausnahme. Wer sich also als Einzelperson eine eigene sichert, hebt sich deutlich vom Rest ab und lädt in seinen Privat-Bereich nur ein, wen er wirklich mag. Hier wird nicht nur gut gesessen, sondern exklusiv. Ob auf dem Rasen oder bei der Ziehung - manchmal entscheidet etwas Rundes über alles. Mit einem Jackpot von 10 Millionen Euro, wie er am Dienstag (12. August) zu gewinnen ist, würden Fußballträume zur buchbaren Realität.
Wer selbst ins Spiel kommen will, kann in jeder Lotto-Annahmestelle oder unter www.eurojackpot.de an der Lotterie teilnehmen.
Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
presse.eurojackpot.de
Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/107909/6094904
Vom Stehplatz bis zum VIP-Bereich: Fußball lässt sich auf viele Arten erleben. Wer jedoch eine der begehrten Logen ergattern will, braucht nicht nur Leidenschaft - sondern oft auch Geduld, Kontakte und ein ordentliches Budget. Im Vergleich zu klassischen Dauerkarten, die mancherorts schon extrem beliebt sind, ist das Angebot an exklusiven Hospitality-Bereichen noch deutlich stärker limitiert. "Mit 10 Millionen Euro - so hoch steht der Jackpot gerade - ließe sich Fußball auf einem ganz neuen Level erleben", sagt Bodo Kemper, Sprecher von Eurojackpot. "Eine eigene Loge könnte hochindividuell ausgestattet werden. Und das nicht nur im Heimatstadion, sondern in gleich allen 18 Bundesliga-Spielstätten! Wer den Eurojackpot knackt, könnte selbst Auswärtsspiele zum persönlichen Heimspiel machen."
Breite Preis-Range
Ein eigener privater Bereich im Stadion startet in der 1. Fußball-Bundesliga bei einer Summe von rund 55.000 Euro, wie SPORTFIVE mitteilt - Deutschlands führender Hospitality-Vermarkter im Profifußball. Beim größten und erfolgreichsten Club Deutschlands können es bis zu 500.000 Euro pro Saison sein, etwa für große 30er-Logen mit Premiumlage und Vollservice. Die beiden Aufsteiger der Saison, der 1. FC Köln und der Hamburger SV, bewegen sich mit 80.000 beziehungsweise 115.000 Euro eher im mittleren Bereich - je nach Ausstattung und Sichtlinie.
Groundhopping in neuen Dimensionen
Noch viel spannender würde es, wenn der Eurojackpot ins Spiel käme. Wer einmal den Jackpot knackt, wenn dieser bei seiner maximal möglichen Höhe von 120 Millionen Euro steht, könnte sich theoretisch rund 1.000 Bundesliga-Logen mit durchschnittlich 10 Plätzen für die ganze Saison gleichzeitig mieten. Und etwa 1,8 Millionen Euro wiederum würden reichen, um bei jedem der 18 Erstliga-Clubs eine Loge zu mieten - für alle Heim- und Auswärtsspiele der Saison. Damit wäre sogar noch Luft im Budget und eine Anfrage bei den europäischen Top-Clubs möglich. Oder darf es auch eine Arena in Übersee sein? So ginge Groundhopping der Luxusklasse.
Allerdings verstehen sich die Preise nur für die Miete inklusive Catering. Wer einen Whirlpool, ein DJ-Pult oder den De-Luxe-Würstchengrill einbauen möchte, sollte mit entsprechenden Zusatzkosten rechnen. Inspiration liefern kreative Beispiele aus dem ganzen Land. Von einem Separee im Stile eines Steakrestaurants über eine Fan-Loge mit Musikschul-Equipment für die benachbarten Kiez-Kids, bis hin zu WG-artigen Raumkonzepten mit Retro-Look und Soundsystem - möglich ist, was gefällt.
Wohnzimmer und Bühne
"VIP-Logen in der Bundesliga sind längst mehr als nur Premium-Sitzplätze - sie sind Markenräume, Treffpunkte, Wohnzimmer und Bühne zugleich. Wer hier einsteigt, erlebt Fußball auf höchstem Niveau - ganz individuell", sagt Mario Lucan, Head of Hospitality Sales bei Sportvermarkter SPORTFIVE, der mit OFFICIAL VIP Europas größte Online-Plattform für VIP-Tickets anbietet.
Aber Achtung: Die Nachfrage ist hoch. Bei vielen Vereinen sind die privaten Bereiche für die kommende Saison bereits ausverkauft. Top-Clubs wie Bayern München oder Borussia Dortmund haben Wartelisten mit bis zu 50 Unternehmen. Auch die Vertragslaufzeiten bewegen sich meist im Bereich von ein bis drei Jahren. Wer neu einsteigen will, muss entweder Glück haben - oder geduldig sein.
Zwischen Warteliste und Wunschdesign - wie exklusiv Logen wirklich sind
Selbst wenn gerade kein Fußballspiel stattfindet, lohnen sich die exklusiven Stadionbereiche. Bei manchen Stadien sind Konzert-Events im Paket enthalten: Wer etwa eine Loge in der Veltins Arena auf Schalke hat, darf bei bestimmten Konzerten mit Beyoncé oder Coldplay dabei sein - entweder inklusive oder mit exklusivem Vorkaufsrecht. Die Preise variieren je nach Künstler, der Luxus bleibt.
Fakt ist: Für Jackpot-Gewinner stehen alle Stadiontüren offen - ob stilvoll mit Ledersesseln und LED-Wand oder verrückt kreativ. Bei St. Pauli etwa müssen Interessenten eigene Raumkonzepte entwickeln, inklusive Dekoration, Möbeln, Sound und schlüssigem Storytelling, um eine Chance bei der Vergabe zu haben. Ein simpler Firmenschriftzug reicht nicht - hier entstehen Erlebnisräume mit Charakter. Übrigens: Rund 95 Prozent aller Logen in der Bundesliga sind fest in Firmenhand - Privatpersonen sind hier die absolute Ausnahme. Wer sich also als Einzelperson eine eigene sichert, hebt sich deutlich vom Rest ab und lädt in seinen Privat-Bereich nur ein, wen er wirklich mag. Hier wird nicht nur gut gesessen, sondern exklusiv. Ob auf dem Rasen oder bei der Ziehung - manchmal entscheidet etwas Rundes über alles. Mit einem Jackpot von 10 Millionen Euro, wie er am Dienstag (12. August) zu gewinnen ist, würden Fußballträume zur buchbaren Realität.
Wer selbst ins Spiel kommen will, kann in jeder Lotto-Annahmestelle oder unter www.eurojackpot.de an der Lotterie teilnehmen.
Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
presse.eurojackpot.de
Original-Content von: Eurojackpot, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/107909/6094904
© 2025 news aktuell