Berlin (ots) -
- Dachgeschosswohnungen sind deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagenwohnungen
- Kaufpreise und Mieten für Dachgeschosswohnungen ohne Hitzeschutz fallen zudem geringer aus
- Aber: Hitzeschutz bei Dachgeschosswohnungen steigert Nachfrage und Preis
Auch wenn der Juli in diesem Jahr nicht sehr sonnig war, war er im Durchschnitt doch zu warm, bilanziert der Deutsche Wetterdienst (https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitze-und-hitzeschutz/hitze-und-klimawandel/). Und Klimaexpert:innen (https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitze-und-hitzeschutz/hitze-und-klimawandel/) warnen vor zunehmenden Hitzewellen. Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf sind daher deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagen- und Erdgeschosswohnungen, wie eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Dieses Nachfragedefizit spiegelt sich auch in niedrigeren Kaufpreisen und Mieten wider.
"Auf unserem Portal sehen wir, dass Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf deutlich weniger Kontaktanfragen erhalten als vergleichbare Etagenwohnungen", sagt Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24. "Extreme Hitze in den Sommermonaten macht diese Wohnungen für viele Suchende unattraktiv. Fehlende barrierefreie Zugänge und durch Dachschrägen eingeschränkte Wohnflächen verstärken diesen Effekt."
Deutlich weniger Nachfrage für Dachgeschosswohnungen als für Etagenwohnungen
Dachgeschosswohnungen zum Kauf werden im Vergleich zu Etagen- und Erdgeschosswohnungen 24 Prozent seltener nachgefragt. Im Mietmarkt ist der Unterschied noch deutlicher: Hier beträgt der Nachfragerückstand bereits 33 Prozent. Doch nicht alle Dachgeschosswohnungen sind gleichermaßen betroffen. Mit entsprechender Schutzausstattung - Klimaanlagen, Rollläden, Jalousien, Wärmedämmung und besserer Isolierung - erhalten Wohnungen unter dem Dach deutlich mehr Nachfrage als ungeschützte Dachwohnungen. Der Nachfrageabstand zwischen Eigentumswohnungen im Dachgeschoss mit Hitzeschutz und Eigentumswohnungen auf anderen Etagen liegt dann nur noch bei 8 Prozent. Bei Mietwohnungen liegt die Nachfragedifferenz immerhin noch bei 20 Prozent.
Dachgeschosswohnungen ohne Hitzeschutz sind günstiger
Ohne Hitzeschutzausstattung sind Dachgeschosswohnungen deutlich günstiger als Etagenwohnungen: Der Preisabschlag für Dachgeschosswohnungen zum Kauf liegt 4 Prozent, in nachfrageschwachen Regionen sogar bei 8 Prozent. Für Mietwohnungen im Dachgeschoss fällt die Miete 5 bis 8 Prozent günstiger aus im Vergleich zu Mietwohnungen auf anderen Etagen. Gut ausgerüstete Dachgeschosswohnungen können hingegen sogar höhere Preise und Mieten erzielen. In nachfragestarken Regionen sind sie sowohl zur Miete als auch zum Kauf etwa 3 Prozent teurer als vergleichbare Wohnungen in anderen Geschossen. Der Grund: Sie profitieren von Ausblick und Lage, während die klimatischen Nachteile neutralisiert sind.
Alle Daten finden Sie auch im ImmoScout24 Medienbereich (https://www.immobilienscout24.de/unternehmen/news-medien/).
Über ImmoScout24
ImmoScout24 (https://www.immobilienscout24.de/) ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seit 25 Jahren revolutioniert ImmoScout24 den Immobilienmarkt. Jeden Monat suchen rund 19 Millionen Nutzer:innen auf unserem Online-Marktplatz oder in unserer App ein neues Zuhause oder die passende Gewerbefläche. Deshalb kennen rund 90 Prozent der Zielgruppe ImmoScout24. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer:innen, Makler:innen und Immobiliensuchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer:innen einfacher zu machen. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende.
Pressekontakt:
Johanna Fitschen
PR & Communications Manager
Telefon: +49 30 24301 1633
E-Mail: pr@immoscout24.de
www.immoscout24.de
Original-Content von: ImmoScout24, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/31321/6094903
- Dachgeschosswohnungen sind deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagenwohnungen
- Kaufpreise und Mieten für Dachgeschosswohnungen ohne Hitzeschutz fallen zudem geringer aus
- Aber: Hitzeschutz bei Dachgeschosswohnungen steigert Nachfrage und Preis
Auch wenn der Juli in diesem Jahr nicht sehr sonnig war, war er im Durchschnitt doch zu warm, bilanziert der Deutsche Wetterdienst (https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitze-und-hitzeschutz/hitze-und-klimawandel/). Und Klimaexpert:innen (https://www.klima-mensch-gesundheit.de/hitze-und-hitzeschutz/hitze-und-klimawandel/) warnen vor zunehmenden Hitzewellen. Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf sind daher deutlich weniger nachgefragt als vergleichbare Etagen- und Erdgeschosswohnungen, wie eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Dieses Nachfragedefizit spiegelt sich auch in niedrigeren Kaufpreisen und Mieten wider.
"Auf unserem Portal sehen wir, dass Dachgeschosswohnungen zur Miete und zum Kauf deutlich weniger Kontaktanfragen erhalten als vergleichbare Etagenwohnungen", sagt Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24. "Extreme Hitze in den Sommermonaten macht diese Wohnungen für viele Suchende unattraktiv. Fehlende barrierefreie Zugänge und durch Dachschrägen eingeschränkte Wohnflächen verstärken diesen Effekt."
Deutlich weniger Nachfrage für Dachgeschosswohnungen als für Etagenwohnungen
Dachgeschosswohnungen zum Kauf werden im Vergleich zu Etagen- und Erdgeschosswohnungen 24 Prozent seltener nachgefragt. Im Mietmarkt ist der Unterschied noch deutlicher: Hier beträgt der Nachfragerückstand bereits 33 Prozent. Doch nicht alle Dachgeschosswohnungen sind gleichermaßen betroffen. Mit entsprechender Schutzausstattung - Klimaanlagen, Rollläden, Jalousien, Wärmedämmung und besserer Isolierung - erhalten Wohnungen unter dem Dach deutlich mehr Nachfrage als ungeschützte Dachwohnungen. Der Nachfrageabstand zwischen Eigentumswohnungen im Dachgeschoss mit Hitzeschutz und Eigentumswohnungen auf anderen Etagen liegt dann nur noch bei 8 Prozent. Bei Mietwohnungen liegt die Nachfragedifferenz immerhin noch bei 20 Prozent.
Dachgeschosswohnungen ohne Hitzeschutz sind günstiger
Ohne Hitzeschutzausstattung sind Dachgeschosswohnungen deutlich günstiger als Etagenwohnungen: Der Preisabschlag für Dachgeschosswohnungen zum Kauf liegt 4 Prozent, in nachfrageschwachen Regionen sogar bei 8 Prozent. Für Mietwohnungen im Dachgeschoss fällt die Miete 5 bis 8 Prozent günstiger aus im Vergleich zu Mietwohnungen auf anderen Etagen. Gut ausgerüstete Dachgeschosswohnungen können hingegen sogar höhere Preise und Mieten erzielen. In nachfragestarken Regionen sind sie sowohl zur Miete als auch zum Kauf etwa 3 Prozent teurer als vergleichbare Wohnungen in anderen Geschossen. Der Grund: Sie profitieren von Ausblick und Lage, während die klimatischen Nachteile neutralisiert sind.
Alle Daten finden Sie auch im ImmoScout24 Medienbereich (https://www.immobilienscout24.de/unternehmen/news-medien/).
Über ImmoScout24
ImmoScout24 (https://www.immobilienscout24.de/) ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seit 25 Jahren revolutioniert ImmoScout24 den Immobilienmarkt. Jeden Monat suchen rund 19 Millionen Nutzer:innen auf unserem Online-Marktplatz oder in unserer App ein neues Zuhause oder die passende Gewerbefläche. Deshalb kennen rund 90 Prozent der Zielgruppe ImmoScout24. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer:innen, Makler:innen und Immobiliensuchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer:innen einfacher zu machen. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende.
Pressekontakt:
Johanna Fitschen
PR & Communications Manager
Telefon: +49 30 24301 1633
E-Mail: pr@immoscout24.de
www.immoscout24.de
Original-Content von: ImmoScout24, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/31321/6094903
© 2025 news aktuell