Potsdam (ots) -
- Nur zwei Business Schools in Deutschland tragen das internationale BSIS Impact Label - und zu diesen gehört jetzt auch die Gisma
- Gisma zieht internationale Talente an und bindet sie langfristig an die Region
- Start-ups statt nur Studienabschlüsse: Über 120 neue Jobs entstanden durch Gründungen von Gisma-Alumni, Tendenz steigend
Die Gisma University of Applied Sciences wurde mit dem renommierten BSIS Impact Label ausgezeichnet, einer internationalen Anerkennung für Hochschulen (Business Schools), die weit über Lehre und Forschung hinaus wirken. Vergeben wird das Label vom europäischen Hochschulnetzwerk EFMD (European Foundation for Management Development), das der Gisma im Rahmen eines umfassenden Prüfverfahrens eine messbare Wirkung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Region bescheinigt. In Deutschland tragen bislang nur zwei Hochschulen das Siegel: die Gisma und die WHU Otto Beisheim School of Management.
Das BSIS-Label bestätigt: Die Gisma University of Applied Sciences leistet einen messbaren Beitrag zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und intellektuellen Entwicklung ihrer Region Berlin-Brandenburg, mit einem jährlichen ökonomischen Effekt von über 126 Millionen Euro, starken Gründungsimpulsen und einem internationalen Campus. Diese Zahlen stammen aus dem offiziellen BSIS-Bericht und wurden im Rahmen der EFMD-Bewertung als Beleg für die wirtschaftliche Relevanz der Hochschule hervorgehoben.
Internationale Studierende, regionale Wirkung
Rund 96 % der Studierenden an der Gisma kommen aus dem Ausland, über 90 Nationen sind auf dem Campus vertreten. Viele bleiben nach dem Abschluss: Drei von vier Absolvent:innen starten ihre Karriere in Berlin-Brandenburg, unterstützt durch ein praxisnahes Studienmodell mit Consulting-Projekten, Hackathons und engen Unternehmenspartnerschaften, u. a. mit Volkswagen, SAP oder renommierten akademischen Institutionen wie der UC Berkeley.
Gründungen und Innovation im Umfeld der Hochschule
Mehr als 15 Start-ups wurden von Gisma-Studierenden oder Alumni gegründet, darunter Plattformen für GreenTech, digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz. Gemeinsam sorgen sie für neue Jobs, frische Ideen und eine lebendige Innovationslandschaft.
Auch in der Forschung setzt Gisma auf Anwendungsnähe: In Bereichen wie KI, nachhaltige Transformation, Leadership und Marketing entstehen praxisrelevante Studien und Fallanalysen, oft in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. Seit 2020 hat die Akademie über 119 wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, darunter Fachartikel, Buchkapitel, Fallstudien und Konferenzbeiträge. Mit dem Multidisciplinary Research Centre for Innovations in SMEs (MrciS) hat die Hochschule zudem ein eigenes Zentrum gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen bei digitalen und nachhaltigen Transformationsprozessen unterstützt.
Gesellschaftliches Engagement strukturell verankert
Gesellschaftliche Wirkung ist für Gisma kein Randthema, sondern Teil des Selbstverständnisses: Als Unterzeichnerin der UN-Prinzipien für verantwortungsvolle Managementbildung (PRME) hat sich die Hochschule verpflichtet, ethische, inklusive und nachhaltige Bildung umzusetzen. 75 % der Studierenden und 70 % der Lehrenden engagieren sich in entsprechenden Projekten, Formaten oder Lehrinhalten, von freiwilligem Engagement bis hin zu GreenTech-Seminaren.
"Wir fühlen uns durch diese Auszeichnung sehr geehrt. Das BSIS-Label ist eine bedeutende Anerkennung und unterstreicht die wichtige Rolle, die Hochschulen jenseits von Publikationen und Rankings einnehmen können", erklärt Prof. Dr. Ramon O'Callaghan, Präsident der Gisma University of Applied Sciences. "Es ist für uns ein starker Ansporn, unser Engagement für Innovation, Vielfalt und gesellschaftliche Entwicklung - sowohl in der Region als auch auf internationaler Ebene - weiter auszubauen."
Die Auszeichnung gilt für drei Jahre, es dient der Hochschule nicht nur als Auszeichnung, sondern als externer Maßstab für zukünftige Weiterentwicklung, so das Urteil der EFMD. Schon jetzt arbeitet die Hochschule daran, ihre Wirkung noch gezielter sichtbar zu machen, etwa durch den Ausbau von Weiterbildungsangeboten, Alumni-Netzwerken und einem erweiterten Impact-Monitoring.
Über die Gisma University of Applied Sciences
Die Gisma University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Standorten in Potsdam und Berlin, die Studierende und Lehrende aus über 90 Nationen vereint. Ihre Programme in Management, Leadership, Data Science, KI und Software Engineering verbinden akademische Exzellenz mit praxisnaher Wirtschaftserfahrung. Studierende lernen von forschungsstarken Professor:innen und Top-Führungskräften und profitieren von starken Partnerschaften mit globalen Unternehmen und Institutionen wie Zalando, eBay, Vattenfall sowie SAP (als Mitglied der "SAP University Alliances").
2025 wurde Gisma mit dem renommierten BSIS Impact Label der EFMD ausgezeichnet - als eine von nur zwei Hochschulen in Deutschland. Die Auszeichnung bestätigt die messbare gesellschaftliche, wirtschaftliche und akademische Wirkung der Hochschule über die reine Lehre hinaus.Alle Studiengänge der Gisma sind staatlich anerkannt und werden von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) und dem Akkreditierungsrat begutachtet. www.gisma.com. Zudem ist die Gisma Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Hochschuleinrichtungen mit mehr als 18.000 Studierenden an Standorten in Deutschland, Europa und darüber hinaus: www.gusgermany.com.
Pressekontakt:
Jessica Barthel,
Pressesprecherin GUS Germany
+49 (0) 172-3640254
Jessica.barthel@gusgermany.de
Original-Content von: GISMA Business School, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/30160/6094965
- Nur zwei Business Schools in Deutschland tragen das internationale BSIS Impact Label - und zu diesen gehört jetzt auch die Gisma
- Gisma zieht internationale Talente an und bindet sie langfristig an die Region
- Start-ups statt nur Studienabschlüsse: Über 120 neue Jobs entstanden durch Gründungen von Gisma-Alumni, Tendenz steigend
Die Gisma University of Applied Sciences wurde mit dem renommierten BSIS Impact Label ausgezeichnet, einer internationalen Anerkennung für Hochschulen (Business Schools), die weit über Lehre und Forschung hinaus wirken. Vergeben wird das Label vom europäischen Hochschulnetzwerk EFMD (European Foundation for Management Development), das der Gisma im Rahmen eines umfassenden Prüfverfahrens eine messbare Wirkung auf Wirtschaft, Gesellschaft und Region bescheinigt. In Deutschland tragen bislang nur zwei Hochschulen das Siegel: die Gisma und die WHU Otto Beisheim School of Management.
Das BSIS-Label bestätigt: Die Gisma University of Applied Sciences leistet einen messbaren Beitrag zur wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und intellektuellen Entwicklung ihrer Region Berlin-Brandenburg, mit einem jährlichen ökonomischen Effekt von über 126 Millionen Euro, starken Gründungsimpulsen und einem internationalen Campus. Diese Zahlen stammen aus dem offiziellen BSIS-Bericht und wurden im Rahmen der EFMD-Bewertung als Beleg für die wirtschaftliche Relevanz der Hochschule hervorgehoben.
Internationale Studierende, regionale Wirkung
Rund 96 % der Studierenden an der Gisma kommen aus dem Ausland, über 90 Nationen sind auf dem Campus vertreten. Viele bleiben nach dem Abschluss: Drei von vier Absolvent:innen starten ihre Karriere in Berlin-Brandenburg, unterstützt durch ein praxisnahes Studienmodell mit Consulting-Projekten, Hackathons und engen Unternehmenspartnerschaften, u. a. mit Volkswagen, SAP oder renommierten akademischen Institutionen wie der UC Berkeley.
Gründungen und Innovation im Umfeld der Hochschule
Mehr als 15 Start-ups wurden von Gisma-Studierenden oder Alumni gegründet, darunter Plattformen für GreenTech, digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz. Gemeinsam sorgen sie für neue Jobs, frische Ideen und eine lebendige Innovationslandschaft.
Auch in der Forschung setzt Gisma auf Anwendungsnähe: In Bereichen wie KI, nachhaltige Transformation, Leadership und Marketing entstehen praxisrelevante Studien und Fallanalysen, oft in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. Seit 2020 hat die Akademie über 119 wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht, darunter Fachartikel, Buchkapitel, Fallstudien und Konferenzbeiträge. Mit dem Multidisciplinary Research Centre for Innovations in SMEs (MrciS) hat die Hochschule zudem ein eigenes Zentrum gegründet, das kleine und mittlere Unternehmen bei digitalen und nachhaltigen Transformationsprozessen unterstützt.
Gesellschaftliches Engagement strukturell verankert
Gesellschaftliche Wirkung ist für Gisma kein Randthema, sondern Teil des Selbstverständnisses: Als Unterzeichnerin der UN-Prinzipien für verantwortungsvolle Managementbildung (PRME) hat sich die Hochschule verpflichtet, ethische, inklusive und nachhaltige Bildung umzusetzen. 75 % der Studierenden und 70 % der Lehrenden engagieren sich in entsprechenden Projekten, Formaten oder Lehrinhalten, von freiwilligem Engagement bis hin zu GreenTech-Seminaren.
"Wir fühlen uns durch diese Auszeichnung sehr geehrt. Das BSIS-Label ist eine bedeutende Anerkennung und unterstreicht die wichtige Rolle, die Hochschulen jenseits von Publikationen und Rankings einnehmen können", erklärt Prof. Dr. Ramon O'Callaghan, Präsident der Gisma University of Applied Sciences. "Es ist für uns ein starker Ansporn, unser Engagement für Innovation, Vielfalt und gesellschaftliche Entwicklung - sowohl in der Region als auch auf internationaler Ebene - weiter auszubauen."
Die Auszeichnung gilt für drei Jahre, es dient der Hochschule nicht nur als Auszeichnung, sondern als externer Maßstab für zukünftige Weiterentwicklung, so das Urteil der EFMD. Schon jetzt arbeitet die Hochschule daran, ihre Wirkung noch gezielter sichtbar zu machen, etwa durch den Ausbau von Weiterbildungsangeboten, Alumni-Netzwerken und einem erweiterten Impact-Monitoring.
Über die Gisma University of Applied Sciences
Die Gisma University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Standorten in Potsdam und Berlin, die Studierende und Lehrende aus über 90 Nationen vereint. Ihre Programme in Management, Leadership, Data Science, KI und Software Engineering verbinden akademische Exzellenz mit praxisnaher Wirtschaftserfahrung. Studierende lernen von forschungsstarken Professor:innen und Top-Führungskräften und profitieren von starken Partnerschaften mit globalen Unternehmen und Institutionen wie Zalando, eBay, Vattenfall sowie SAP (als Mitglied der "SAP University Alliances").
2025 wurde Gisma mit dem renommierten BSIS Impact Label der EFMD ausgezeichnet - als eine von nur zwei Hochschulen in Deutschland. Die Auszeichnung bestätigt die messbare gesellschaftliche, wirtschaftliche und akademische Wirkung der Hochschule über die reine Lehre hinaus.Alle Studiengänge der Gisma sind staatlich anerkannt und werden von der Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) und dem Akkreditierungsrat begutachtet. www.gisma.com. Zudem ist die Gisma Teil der GUS Germany GmbH (GGG), einem dynamischen Netzwerk von Hochschuleinrichtungen mit mehr als 18.000 Studierenden an Standorten in Deutschland, Europa und darüber hinaus: www.gusgermany.com.
Pressekontakt:
Jessica Barthel,
Pressesprecherin GUS Germany
+49 (0) 172-3640254
Jessica.barthel@gusgermany.de
Original-Content von: GISMA Business School, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/30160/6094965
© 2025 news aktuell