Hannover (ots) -
Mit dem Hamborger Veermaster weht ein Hauch Hamburg an den Maschsee, das Ohana Beach bringt hawaiianisches Flair, Skandinavien lässt auch grüßen und mediterrane Atmosphäre gehört hier ohnehin zum Selbstverständnis - ergänzt um ein kulinarisches Angebot, das kaum Wünsche offenlässt. Von allem etwas, aber eines ganz gewiss: Das Maschseefest ist nicht nur für die Region Hannover ein wichtiger Impuls, sondern darüber hinaus auch für Niedersachsen von einmaliger Bedeutung.
1,4 Millionen Gäste, dank Sommer-Comeback
Aktuell zählt das Maschseefest rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher - nicht zuletzt dank der Rückkehr des Sommers am vergangenen Wochenende. Damit ist das Fest aus dem Veranstaltungskalender des Landes nicht mehr wegzudenken. Der bisher besucherstärkste Tag war der Samstag mit etwa 230.000 Gästen - exakt auf dem Niveau des Vorjahres.
Ein besonderes Highlight: das Fackelschwimmen am zweiten Festsamstagabend. 120 Schwimmerinnen und Schwimmer gingen ins Wasser, die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal zehn Jahre alt - und meisterte die gesamte Strecke.
Stephan Weil, 2006 bis 2013 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und von 2013 bis Mai 2025 niedersächsischer Ministerpräsident:
"Das Maschseefest ist aus Hannover und der Region nicht wegzudenken - 1,4 Millionen Besucher und Besucherinnen haben das jetzt schon bewiesen. Und Sie wissen warum: An einem lauen Sommerabend dort zu flanieren ist Genuss pur. Es gibt viel zu entdecken: Mein persönlicher Lieblingsplatz ist schon lange die Löwenbastion mit dem Blick zum Nordufer. Dort befindet sich natürlich auch mein Lieblingsimbiss von der Streetfood Meile."
Neue Konzepte erfolgreich etabliert
Die Aperitivo Bay am Westufer hat sich bereits im ersten Jahr fest etabliert. Auch der Genuss-Geibel hat sich schnell als feste Größe am Maschsee erwiesen.
Noch bis Sonntag dürfen sich Gäste auf viele weitere Programmpunkte und sommerliche Temperaturen freuen.
Pressekontakt:
Ela Windels
Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
0511 - 123490-26
presse@hannover-marketing.de
Original-Content von: Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/171861/6095161
Mit dem Hamborger Veermaster weht ein Hauch Hamburg an den Maschsee, das Ohana Beach bringt hawaiianisches Flair, Skandinavien lässt auch grüßen und mediterrane Atmosphäre gehört hier ohnehin zum Selbstverständnis - ergänzt um ein kulinarisches Angebot, das kaum Wünsche offenlässt. Von allem etwas, aber eines ganz gewiss: Das Maschseefest ist nicht nur für die Region Hannover ein wichtiger Impuls, sondern darüber hinaus auch für Niedersachsen von einmaliger Bedeutung.
1,4 Millionen Gäste, dank Sommer-Comeback
Aktuell zählt das Maschseefest rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher - nicht zuletzt dank der Rückkehr des Sommers am vergangenen Wochenende. Damit ist das Fest aus dem Veranstaltungskalender des Landes nicht mehr wegzudenken. Der bisher besucherstärkste Tag war der Samstag mit etwa 230.000 Gästen - exakt auf dem Niveau des Vorjahres.
Ein besonderes Highlight: das Fackelschwimmen am zweiten Festsamstagabend. 120 Schwimmerinnen und Schwimmer gingen ins Wasser, die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal zehn Jahre alt - und meisterte die gesamte Strecke.
Stephan Weil, 2006 bis 2013 Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und von 2013 bis Mai 2025 niedersächsischer Ministerpräsident:
"Das Maschseefest ist aus Hannover und der Region nicht wegzudenken - 1,4 Millionen Besucher und Besucherinnen haben das jetzt schon bewiesen. Und Sie wissen warum: An einem lauen Sommerabend dort zu flanieren ist Genuss pur. Es gibt viel zu entdecken: Mein persönlicher Lieblingsplatz ist schon lange die Löwenbastion mit dem Blick zum Nordufer. Dort befindet sich natürlich auch mein Lieblingsimbiss von der Streetfood Meile."
Neue Konzepte erfolgreich etabliert
Die Aperitivo Bay am Westufer hat sich bereits im ersten Jahr fest etabliert. Auch der Genuss-Geibel hat sich schnell als feste Größe am Maschsee erwiesen.
Noch bis Sonntag dürfen sich Gäste auf viele weitere Programmpunkte und sommerliche Temperaturen freuen.
Pressekontakt:
Ela Windels
Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Vahrenwalder Straße 7
30165 Hannover
0511 - 123490-26
presse@hannover-marketing.de
Original-Content von: Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/171861/6095161
© 2025 news aktuell