
Ethereum hält sich weiterhin stabil und zeigt keine Anzeichen für einen Bruch des aktuellen Trends. Trotz kleineren Schwankungen innerhalb der letzten Handelstage konnte sich der Kurs über einer wichtigen Unterstützungszone behaupten. Die übergeordnete Bewegung deutet weiterhin auf eine Fortsetzung nach oben hin, mit möglichen Zielen zwischen 5.230 und 5.800 US-Dollar. Ein Anstieg darüber hinaus ist denkbar, sollte sich das Momentum verstärken - allerdings steigt auch das Risiko für kurzfristige Korrekturen, da Bitcoin zeitgleich eine zentrale Zone um 130.000 US-Dollar anläuft.
Im größeren Zeitrahmen fällt die Elliott Wellen Struktur einer noch nicht abgeschlossenen 4-5-Sequenz auf. Besonders der Bereich um 4.100 US-Dollar spielt dabei eine Schlüsselrolle. Dieser Preisbereich war in der Vergangenheit mehrfach hart umkämpft, bevor er durchbrochen wurde. Ein Verbleib oberhalb dieser Marke spricht für anhaltende Stärke. Auf der Oberseite gelten 4.400 US-Dollar - dem Hoch aus Mai 2021 - sowie 4.900 US-Dollar - einem markanten Punkt und dem derzeitigen Allzeithoch aus November 2021 - als wichtige Hürden.
Wellen sind derzeit klar ausgebildet
Aktuell bewegt sich der Markt in einer Formation, die einer ABC-Korrektur ähnelt, wobei die C-Welle vermutlich noch interne Unterwellen ausbilden wird. Die potenzielle Unterstützungszone für die laufende Korrektur liegt derzeit zwischen 3.210 und 3.762 US-Dollar. Sollte sich die dritte Welle im Aufwärtsmuster noch weiter ausdehnen, wird dieser Bereich entsprechend nach oben angepasst. Für ein bestätigtes Trendende müsste ein klar strukturierter Abwärtstrend mit fünf Teilwellen unter zentrale Unterstützungen führen - bislang gibt es dafür jedoch keine Bestätigung.
Zielzone im kürzeren Zeitrahmen, Quelle: https://www.youtube.com/
Auf kurzfristiger Ebene lassen sich Anzeichen einer Flatkorrektur innerhalb der internen Welle 4 erkennen. Gelingt der Übergang in die finale Welle 5, könnten kurzfristig Ziele zwischen 4.490 und 4.560 US-Dollar erreicht werden. Bleiben neue Impulse aus, ist ein erneuter Test der 4.100er-Zone möglich. Insgesamt deutet vieles darauf hin, dass Ethereum sich noch eine Weile seitwärts im Bereich um 4.400 US-Dollar bewegen könnte, bevor eine Entscheidung in Richtung Ausbruch oder Rücksetzer fällt.
Vom geordneten Trend zu maximalem Chaos
Während Ethereum in einer klaren technischen Struktur verläuft, tauchen auf der anderen Seite des Kryptomarktes Projekte auf, die sich bewusst jeder klassischen Analyse entziehen. Statt Unterstützungen, Widerständen und Wellenzählung steht hier blanker Humor, Spott und Community-Kultur im Vordergrund - und TOKEN6900 ist das aktuell wohl bekannteste Beispiel dafür.
Der Token knüpft an die extreme Erfolgsgeschichte von SPX6900 an, der seit seiner Einführung neue Rekordwerte erreicht hat, geht aber inhaltlich noch weiter. TOKEN6900 imitiert nicht nur die Tokenstruktur des Vorgängers, sondern ergänzt sie symbolisch um eine einzige zusätzliche Einheit - ein ironischer Kommentar auf den gesamten Hype. Damit wollen die Entwickler einen ähnlichen oder sogar besseren Kursverlauf erreichen - wenngleich das heutzutage schon schwieriger geworden ist.
Der Presale läuft derzeit zu einem Preis von 0,006925 US-Dollar, rund 2 Millionen US-Dollar sind bereits eingesammelt. Das Fundingziel liegt bei 5 Millionen US-Dollar. Anstelle komplexer Roadmaps oder Utility-Versprechen setzt das Projekt auf eine feste Tokenmenge und einen klaren Meme-Coin-Charakter, der gezielt die ursprüngliche, unberechenbare Natur dieser Token-Kategorie aufgreift.
Hier Token6900 als echten Memecoin kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.