tk nucera meldete für das dritte Quartal bzw. die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2025 Ergebnisse im Rahmen der vorläufigen Zahlen. Im dritten Quartal gingen die Umsätze zurück, während sich die Bruttomarge aufgrund einer profitableren Projektmischung verbesserte. Sowohl im Bereich Green Hydrogen (gH2) als auch im Bereich Chlor-Alkali (CA) sanken die Umsätze. Das EBIT im gH2-Bereich verbesserte sich, wohingegen die Profitabilität im CA-Bereich zurückging. In den ersten neun Monaten stiegen die Umsätze jedoch insgesamt, und das EBIT drehte ins Positive. Der Free Cashflow verbesserte sich auf 15 Mio. EUR nach -57 Mio. EUR im Vorjahr, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, selbst in einem schwierigen Marktumfeld Barmittel zu generieren. Der Auftragseingang blieb in den ersten neun Monaten schwach, mit einem Book-to-Bill-Verhältnis von lediglich 0,36x. Dennoch bietet die aktive Projektpipeline von 11 Mrd. EUR Potenzial für eine neue Auftragswelle. Dank starker Liquidität und einer günstigen strategischen Position im aufstrebenden Markt für grünen Wasserstoff ist tk nucera gut für langfristiges Wachstum aufgestellt. Eine deutliche Neubewertung hängt jedoch von einer verbesserten Auftragsvisibilität ab, da Wachstum der Schlüssel bleibt. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 12,00 EUR. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/thyssenkrupp-nucera-ag-co-kgaa
© 2025 AlsterResearch