Fort Worth, Texas (ots/PRNewswire) -
Der 2023 eingerichtete Tauopathy Challenge Workshop zielt darauf ab, die Lücke in der Finanzierung neuartiger neurodegenerativer Forschung für primäre Tauopathien, einschließlich Progressive Supranuclear Palsy (PSP), Corticobasal Degeneration (CBD) und Frontotemporal Dementias (FTD), zu schließen.
Die Rainwater Charitable Foundation, einer der größten unabhängigen Förderer der primären Tauopathie-Forschung, gab heute in Zusammenarbeit mit der Aging Mind Foundation, der Alzheimer's Association und CurePSP, $2.5 Millionen Dollar in Form von Zuschüssen zur Finanzierung von fünf innovativen Forschungsprojekten im Laufe von zwei Jahren bekannt, die aus dem zweiten jährlichen Tauopathy Challenge Workshop hervorgegangen sind.
Der Tauopathy Challenge Workshop ist ein Förderprogramm, das interdisziplinäre Experten zu einem einzigen Thema zusammenbringt, um den ungedeckten Bedarf bei primären Tauopathien zu decken. Durch die Finanzierung innovativer Forschungsarbeiten soll die Entwicklung von Behandlungen für diese schwächenden neurodegenerativen Krankheiten wie Progressive Supranuclear Palsy (PSP), Corticobasal Degeneration (CBD) und Frontotemporal Dementias (FTD) unterstützt werden.
Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat der Tauopathy Challenge Workshop 4,5 Millionen Dollar zur Unterstützung neuartiger, auf den Mechanismus fokussierter Forschung vergeben, die darauf abzielt, neue therapeutische und Biomarker-Ziele für diese Tau-bedingten neurodegenerativen Krankheiten zu entdecken. In diesem Jahr werden fünf bahnbrechende Projekte finanziert und von angesehenen internationalen Forschern geleitet:
- Eleanor Drummond, PhD, University of Sydney (500.000 $): Ziel dieser Forschung ist es, herauszufinden, wie abnorme Proteinaggregation über Tau hinaus zu primären Tauopathien, insbesondere PSP, CBD und Morbus Pick, beiträgt. Mithilfe fortschrittlicher molekularer Techniken wird Dr. Drummond Proteine im menschlichen Gehirn identifizieren, die für die Bildung pathologischer Aggregate anfällig sind, und feststellen, ob diese Veränderungen bei verschiedenen Tauopathien gleich sind. Durch die Kartierung der Position dieser Proteine im Hirngewebe und die Prüfung, ob Tau ihre Aggregation antreibt, soll die Studie Krankheitsmechanismen aufklären, Biomarker identifizieren und erforschen, ob diese Prozesse in Zellmodellen umgekehrt werden können - was letztlich zu künftigen therapeutischen Strategien führen soll.
- Leonard Petrucelli, PhD, Mayo Clinic (500.000 $): In dieser Studie wird untersucht, ob Fibrillen des lysosomalen Transmembranproteins 106B (TMEM106B) die Tau-Aussaat fördern und die PSP-Symptome verschlimmern, indem postmortale Hirnproben analysiert und Korrelationen zwischen Proteinkonzentrationen, genetischen Varianten und Krankheitsschweregrad untersucht werden. Unter Verwendung innovativer Instrumente in menschlichen Neuronen und Mausmodellen werden Dr. Petrucelli und sein Co-Investigator Dr. Michael Ward (National Institutes of Health) testen, ob TMEM106B-Fibrillen die Tau-Pathologie und lysosomale Dysfunktion direkt beeinflussen und so möglicherweise neue Mechanismen und therapeutische Ziele für PSP aufdecken.
- Vijay Rangachari, PhD, The University of Southern Mississippi (500.000 $): Diese Forschungsarbeit untersucht die potenzielle Interaktion zwischen zwei amyloidbildenden Proteinen - dem transaktiven Response-DNA-Bindungsprotein 43 kDa (TDP-43) und Tau - bei neurodegenerativen Erkrankungen wie PSP und frontotemporaler Lobärdegeneration (FTLD). Während beide Proteine dafür bekannt sind, unabhängig voneinander toxische Aggregate zu bilden, wird in der Arbeit untersucht, ob sie gemeinsam zu "Hybrid-Amyloiden" mit einzigartigen Strukturen und pathologischen Auswirkungen aggregieren können. Dr. Rangachari möchte das Vorhandensein dieser Ablagerungen in menschlichem Hirngewebe bestätigen, ihre molekularen Eigenschaften verstehen und ihre Rolle bei neuronalen Funktionsstörungen bewerten - in der Hoffnung, Antikörper zu entwickeln, die diese toxischen Stoffe im Gehirn nachweisen.
- Wilfried Rossoll, PhD, Mayo Clinic (500.000 $): Ziel dieser Forschung ist es, herauszufinden, wie die TDP-43-Ko-Pathologie die Tau-Pathologie beeinflusst und zur Neurodegeneration bei PSP und CBD beiträgt. Dr. Rossoll wird mit Hilfe innovativer räumlicher Proteomik-Forschungsansätze in menschlichem postmortalem Hirngewebe und mechanistischer Studien in Hirnkulturmodellen von Mäusen untersuchen, wie diese Proteine interagieren und das Fortschreiten der Krankheit insgesamt beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden den Weg für bessere Instrumente zur Untersuchung neurodegenerativer Erkrankungen und zur Entwicklung wirksamer Behandlungen ebnen.
- Mikael Simons, MD, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE (German Center for Neurodegenerative Diseases) (500.000 $): Diese Forschung untersucht, wie nicht-neuronale Zellen, insbesondere Gliazellen wie Oligodendrozyten, und Faktoren wie Myelinschäden und Lipoproteine (insbesondere ApoE) zur Tau-Aggregation und -Ausbreitung beitragen. Mithilfe fortschrittlicher bildgebender Verfahren, biochemischer Tests und sowohl von Mausmodellen als auch von menschlichem Hirngewebe will Dr. Simons herausfinden, ob Störungen im Myelin- und Lipidtransportsystem eine entscheidende Rolle bei der Tau-Pathologie spielen. Ziel ist es, das Verständnis der mit Tau zusammenhängenden Störungen zu vertiefen und potenzielle therapeutische Ziele zu ermitteln.
"Wir freuen uns über die wachsende Dynamik des Tauopathy Challenge Workshop, mit Partnern wie der Aging Mind Foundation, der Alzheimer's Association und CurePSP, die sich unserer Mission anschließen, diese neuartigen, hochwirksamen Vorschläge zu unterstützen", sagte Jeremy Smith, Präsident der Rainwater Charitable Foundation. "Angesichts der derzeitigen Einschränkungen bei der Forschungsfinanzierung bleibt unser Engagement für die Förderung der primären Tauopathie-Forschung unerschütterlich. Die bei diesem Workshop gewonnenen Erkenntnisse haben das Potenzial, die Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen im weiteren Sinne erheblich zu beeinflussen und uns einer sinnvollen Behandlung der Betroffenen näher zu bringen."
Der Tauopathy Challenge Workshop 2026 steht allen Forschern im Rahmen einer Absichtserklärung offen. Bewerbungen für den nächsten Workshop können bis zum 2. September 2025 unter eingereicht werden. Der Schwerpunkt der Sitzung 2026 liegt auf der Erforschung der strukturellen und thermodynamischen Eigenschaften von Tau und seiner Wechselwirkungen mit anderen Krankheiten. Die Preisträger erhalten zusammen über 2 Millionen Dollar zur Finanzierung ihrer geplanten neurodegenerativen Forschung.
Über die medizinische Forschung der Rainwater Charitable Foundation Die Rainwater Charitable Foundation (RCF) wurde in den frühen 1990er Jahren von dem renommierten Private-Equity-Investor und Philanthropen Richard E. Rainwater gegründet. Als bei Richard eine seltene neurodegenerative Erkrankung und primäre Tauopathie, die Progressive Supranuclear Palsy (PSP), diagnostiziert wurde, erweiterte das RCF seinen Auftrag, die Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsmethoden für tau-bedingte neurodegenerative Erkrankungen zu beschleunigen. Das medizinische Forschungsteam des RCF unterstützt diesen Schwerpunkt durch die Leitung des Tau Consortium, des Rainwater Prize Program und des Tauopathy Challenge Workshop. Mit über $140 Millionen, die bisher in die medizinische Forschung investiert wurden, hat die RCF dazu beigetragen, dass acht Behandlungen in Studien am Menschen getestet werden konnten. Gegenwärtig unterstützt der RCF eine Reihe von Programmen, die sich unter anderem auf die wirtschaftliche Sicherheit von Familien, die medizinische Forschung und andere gute Zwecke konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie unter rainwatercharitablefoundation.org.
Über die Aging Mind Foundation Die Aging Mind Foundation (AMF) sammelt Geld für die wissenschaftliche Forschung zur Erforschung der Ursachen der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzformen. Seit 2013 vergibt die AMF umfangreiche Zuschüsse zur Unterstützung innovativer Forschung mit dem Ziel, ein Heilmittel zu finden. Durch Investitionen in Forschung und Innovation setzt sich AMF dafür ein, die verheerenden Auswirkungen von Demenz auf Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften zu verringern. Die Aging Mind Foundation ist ein Projekt des Players Philanthropy Fund, Inc., einer texanischen gemeinnützigen Gesellschaft, die von der IRS als steuerbefreite öffentliche Wohltätigkeitsorganisation gemäß Abschnitt 501(c)(3) des Internal Revenue Code anerkannt ist (Bundessteuer-ID: 27-6601178). Weitere Informationen finden Sie unter www.agingmindfoundation.org.
Über die Alzheimer's Association Die Alzheimer's Association ist eine weltweite freiwillige Gesundheitsorganisation, die sich der Pflege, Unterstützung und Erforschung der Alzheimer-Krankheit widmet. Unser Ziel ist es, den Weg zur Beendigung der Alzheimer-Krankheit und aller anderen Demenzerkrankungen zu ebnen, indem wir die weltweite Forschung beschleunigen, die Risikominderung und Früherkennung vorantreiben und die Qualität der Pflege und Unterstützung optimieren. Unsere Vision ist eine Welt ohne Alzheimer und alle anderen dementia®. Besuchen Sie alz.org oder rufen Sie 800.272.3900 an.
Über CurePSP CurePSP ist die führende gemeinnützige Organisation, die sich für die Aufklärung, Pflege und Heilung von drei neurodegenerativen Krankheiten einsetzt: progressive supranukleare Lähmung (PSP), kortikobasale Degeneration (CBD) und multiple Systematrophie (MSA). Als Katalysator für neue Behandlungen und eine Heilung baut CurePSP wichtige Partnerschaften auf und finanziert wichtige internationale Forschung. CurePSP setzt sich für die Verbesserung der Ausbildung, der Pflege und der Lebensqualität von Menschen mit PSP, CBD und MSA und ihren Familien ein. Wissenschaft, Gemeinschaft und Hoffnung stehen im Mittelpunkt des Auftrags von CurePSP und aller seiner Dienstleistungen. CurePSP ist eine eingetragene 501(c)(3) Wohltätigkeitsorganisation in den Vereinigten Staaten (EIN: 52-1704978). Weitere Informationen finden Sie unter www.psp.org.
Unternehmenskontakt: Jordan Brainerd
The Rainwater Charitable Foundation
jbrainerd@rainwatercf.org (mailto:jbrainerd@rainwatercf.org)(817) 820-2708
Medienkontakt:
Kerry Sinclair
Spectrum Science
ksinclair@spectrumscience.com (202) 587-1507
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2748989/Tauopathy_Challenge_Workshop_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/die-rainwater-charitable-foundation-aging-mind-foundation-alzheimers-association-und-curepsp-vergeben-gemeinsam-2-5-millionen-dollar-an-forschungsgeldern-fur-neurodegenerative-krankheiten-aus-dem-2025-tauopathy-challenge-worksh-302528416.html
Original-Content von: The Rainwater Charitable Foundation, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/160695/6096270
Der 2023 eingerichtete Tauopathy Challenge Workshop zielt darauf ab, die Lücke in der Finanzierung neuartiger neurodegenerativer Forschung für primäre Tauopathien, einschließlich Progressive Supranuclear Palsy (PSP), Corticobasal Degeneration (CBD) und Frontotemporal Dementias (FTD), zu schließen.
Die Rainwater Charitable Foundation, einer der größten unabhängigen Förderer der primären Tauopathie-Forschung, gab heute in Zusammenarbeit mit der Aging Mind Foundation, der Alzheimer's Association und CurePSP, $2.5 Millionen Dollar in Form von Zuschüssen zur Finanzierung von fünf innovativen Forschungsprojekten im Laufe von zwei Jahren bekannt, die aus dem zweiten jährlichen Tauopathy Challenge Workshop hervorgegangen sind.
Der Tauopathy Challenge Workshop ist ein Förderprogramm, das interdisziplinäre Experten zu einem einzigen Thema zusammenbringt, um den ungedeckten Bedarf bei primären Tauopathien zu decken. Durch die Finanzierung innovativer Forschungsarbeiten soll die Entwicklung von Behandlungen für diese schwächenden neurodegenerativen Krankheiten wie Progressive Supranuclear Palsy (PSP), Corticobasal Degeneration (CBD) und Frontotemporal Dementias (FTD) unterstützt werden.
Seit seiner Gründung im Jahr 2023 hat der Tauopathy Challenge Workshop 4,5 Millionen Dollar zur Unterstützung neuartiger, auf den Mechanismus fokussierter Forschung vergeben, die darauf abzielt, neue therapeutische und Biomarker-Ziele für diese Tau-bedingten neurodegenerativen Krankheiten zu entdecken. In diesem Jahr werden fünf bahnbrechende Projekte finanziert und von angesehenen internationalen Forschern geleitet:
- Eleanor Drummond, PhD, University of Sydney (500.000 $): Ziel dieser Forschung ist es, herauszufinden, wie abnorme Proteinaggregation über Tau hinaus zu primären Tauopathien, insbesondere PSP, CBD und Morbus Pick, beiträgt. Mithilfe fortschrittlicher molekularer Techniken wird Dr. Drummond Proteine im menschlichen Gehirn identifizieren, die für die Bildung pathologischer Aggregate anfällig sind, und feststellen, ob diese Veränderungen bei verschiedenen Tauopathien gleich sind. Durch die Kartierung der Position dieser Proteine im Hirngewebe und die Prüfung, ob Tau ihre Aggregation antreibt, soll die Studie Krankheitsmechanismen aufklären, Biomarker identifizieren und erforschen, ob diese Prozesse in Zellmodellen umgekehrt werden können - was letztlich zu künftigen therapeutischen Strategien führen soll.
- Leonard Petrucelli, PhD, Mayo Clinic (500.000 $): In dieser Studie wird untersucht, ob Fibrillen des lysosomalen Transmembranproteins 106B (TMEM106B) die Tau-Aussaat fördern und die PSP-Symptome verschlimmern, indem postmortale Hirnproben analysiert und Korrelationen zwischen Proteinkonzentrationen, genetischen Varianten und Krankheitsschweregrad untersucht werden. Unter Verwendung innovativer Instrumente in menschlichen Neuronen und Mausmodellen werden Dr. Petrucelli und sein Co-Investigator Dr. Michael Ward (National Institutes of Health) testen, ob TMEM106B-Fibrillen die Tau-Pathologie und lysosomale Dysfunktion direkt beeinflussen und so möglicherweise neue Mechanismen und therapeutische Ziele für PSP aufdecken.
- Vijay Rangachari, PhD, The University of Southern Mississippi (500.000 $): Diese Forschungsarbeit untersucht die potenzielle Interaktion zwischen zwei amyloidbildenden Proteinen - dem transaktiven Response-DNA-Bindungsprotein 43 kDa (TDP-43) und Tau - bei neurodegenerativen Erkrankungen wie PSP und frontotemporaler Lobärdegeneration (FTLD). Während beide Proteine dafür bekannt sind, unabhängig voneinander toxische Aggregate zu bilden, wird in der Arbeit untersucht, ob sie gemeinsam zu "Hybrid-Amyloiden" mit einzigartigen Strukturen und pathologischen Auswirkungen aggregieren können. Dr. Rangachari möchte das Vorhandensein dieser Ablagerungen in menschlichem Hirngewebe bestätigen, ihre molekularen Eigenschaften verstehen und ihre Rolle bei neuronalen Funktionsstörungen bewerten - in der Hoffnung, Antikörper zu entwickeln, die diese toxischen Stoffe im Gehirn nachweisen.
- Wilfried Rossoll, PhD, Mayo Clinic (500.000 $): Ziel dieser Forschung ist es, herauszufinden, wie die TDP-43-Ko-Pathologie die Tau-Pathologie beeinflusst und zur Neurodegeneration bei PSP und CBD beiträgt. Dr. Rossoll wird mit Hilfe innovativer räumlicher Proteomik-Forschungsansätze in menschlichem postmortalem Hirngewebe und mechanistischer Studien in Hirnkulturmodellen von Mäusen untersuchen, wie diese Proteine interagieren und das Fortschreiten der Krankheit insgesamt beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden den Weg für bessere Instrumente zur Untersuchung neurodegenerativer Erkrankungen und zur Entwicklung wirksamer Behandlungen ebnen.
- Mikael Simons, MD, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, DZNE (German Center for Neurodegenerative Diseases) (500.000 $): Diese Forschung untersucht, wie nicht-neuronale Zellen, insbesondere Gliazellen wie Oligodendrozyten, und Faktoren wie Myelinschäden und Lipoproteine (insbesondere ApoE) zur Tau-Aggregation und -Ausbreitung beitragen. Mithilfe fortschrittlicher bildgebender Verfahren, biochemischer Tests und sowohl von Mausmodellen als auch von menschlichem Hirngewebe will Dr. Simons herausfinden, ob Störungen im Myelin- und Lipidtransportsystem eine entscheidende Rolle bei der Tau-Pathologie spielen. Ziel ist es, das Verständnis der mit Tau zusammenhängenden Störungen zu vertiefen und potenzielle therapeutische Ziele zu ermitteln.
"Wir freuen uns über die wachsende Dynamik des Tauopathy Challenge Workshop, mit Partnern wie der Aging Mind Foundation, der Alzheimer's Association und CurePSP, die sich unserer Mission anschließen, diese neuartigen, hochwirksamen Vorschläge zu unterstützen", sagte Jeremy Smith, Präsident der Rainwater Charitable Foundation. "Angesichts der derzeitigen Einschränkungen bei der Forschungsfinanzierung bleibt unser Engagement für die Förderung der primären Tauopathie-Forschung unerschütterlich. Die bei diesem Workshop gewonnenen Erkenntnisse haben das Potenzial, die Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen im weiteren Sinne erheblich zu beeinflussen und uns einer sinnvollen Behandlung der Betroffenen näher zu bringen."
Der Tauopathy Challenge Workshop 2026 steht allen Forschern im Rahmen einer Absichtserklärung offen. Bewerbungen für den nächsten Workshop können bis zum 2. September 2025 unter eingereicht werden. Der Schwerpunkt der Sitzung 2026 liegt auf der Erforschung der strukturellen und thermodynamischen Eigenschaften von Tau und seiner Wechselwirkungen mit anderen Krankheiten. Die Preisträger erhalten zusammen über 2 Millionen Dollar zur Finanzierung ihrer geplanten neurodegenerativen Forschung.
Über die medizinische Forschung der Rainwater Charitable Foundation Die Rainwater Charitable Foundation (RCF) wurde in den frühen 1990er Jahren von dem renommierten Private-Equity-Investor und Philanthropen Richard E. Rainwater gegründet. Als bei Richard eine seltene neurodegenerative Erkrankung und primäre Tauopathie, die Progressive Supranuclear Palsy (PSP), diagnostiziert wurde, erweiterte das RCF seinen Auftrag, die Entwicklung neuer Diagnose- und Behandlungsmethoden für tau-bedingte neurodegenerative Erkrankungen zu beschleunigen. Das medizinische Forschungsteam des RCF unterstützt diesen Schwerpunkt durch die Leitung des Tau Consortium, des Rainwater Prize Program und des Tauopathy Challenge Workshop. Mit über $140 Millionen, die bisher in die medizinische Forschung investiert wurden, hat die RCF dazu beigetragen, dass acht Behandlungen in Studien am Menschen getestet werden konnten. Gegenwärtig unterstützt der RCF eine Reihe von Programmen, die sich unter anderem auf die wirtschaftliche Sicherheit von Familien, die medizinische Forschung und andere gute Zwecke konzentrieren. Weitere Informationen finden Sie unter rainwatercharitablefoundation.org.
Über die Aging Mind Foundation Die Aging Mind Foundation (AMF) sammelt Geld für die wissenschaftliche Forschung zur Erforschung der Ursachen der Alzheimer-Krankheit und anderer Demenzformen. Seit 2013 vergibt die AMF umfangreiche Zuschüsse zur Unterstützung innovativer Forschung mit dem Ziel, ein Heilmittel zu finden. Durch Investitionen in Forschung und Innovation setzt sich AMF dafür ein, die verheerenden Auswirkungen von Demenz auf Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften zu verringern. Die Aging Mind Foundation ist ein Projekt des Players Philanthropy Fund, Inc., einer texanischen gemeinnützigen Gesellschaft, die von der IRS als steuerbefreite öffentliche Wohltätigkeitsorganisation gemäß Abschnitt 501(c)(3) des Internal Revenue Code anerkannt ist (Bundessteuer-ID: 27-6601178). Weitere Informationen finden Sie unter www.agingmindfoundation.org.
Über die Alzheimer's Association Die Alzheimer's Association ist eine weltweite freiwillige Gesundheitsorganisation, die sich der Pflege, Unterstützung und Erforschung der Alzheimer-Krankheit widmet. Unser Ziel ist es, den Weg zur Beendigung der Alzheimer-Krankheit und aller anderen Demenzerkrankungen zu ebnen, indem wir die weltweite Forschung beschleunigen, die Risikominderung und Früherkennung vorantreiben und die Qualität der Pflege und Unterstützung optimieren. Unsere Vision ist eine Welt ohne Alzheimer und alle anderen dementia®. Besuchen Sie alz.org oder rufen Sie 800.272.3900 an.
Über CurePSP CurePSP ist die führende gemeinnützige Organisation, die sich für die Aufklärung, Pflege und Heilung von drei neurodegenerativen Krankheiten einsetzt: progressive supranukleare Lähmung (PSP), kortikobasale Degeneration (CBD) und multiple Systematrophie (MSA). Als Katalysator für neue Behandlungen und eine Heilung baut CurePSP wichtige Partnerschaften auf und finanziert wichtige internationale Forschung. CurePSP setzt sich für die Verbesserung der Ausbildung, der Pflege und der Lebensqualität von Menschen mit PSP, CBD und MSA und ihren Familien ein. Wissenschaft, Gemeinschaft und Hoffnung stehen im Mittelpunkt des Auftrags von CurePSP und aller seiner Dienstleistungen. CurePSP ist eine eingetragene 501(c)(3) Wohltätigkeitsorganisation in den Vereinigten Staaten (EIN: 52-1704978). Weitere Informationen finden Sie unter www.psp.org.
Unternehmenskontakt: Jordan Brainerd
The Rainwater Charitable Foundation
jbrainerd@rainwatercf.org (mailto:jbrainerd@rainwatercf.org)(817) 820-2708
Medienkontakt:
Kerry Sinclair
Spectrum Science
ksinclair@spectrumscience.com (202) 587-1507
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2748989/Tauopathy_Challenge_Workshop_Logo.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/de/pressemitteilungen/die-rainwater-charitable-foundation-aging-mind-foundation-alzheimers-association-und-curepsp-vergeben-gemeinsam-2-5-millionen-dollar-an-forschungsgeldern-fur-neurodegenerative-krankheiten-aus-dem-2025-tauopathy-challenge-worksh-302528416.html
Original-Content von: The Rainwater Charitable Foundation, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/160695/6096270
© 2025 news aktuell