
© Foto: Lizenzfreie Abbildung von Pixabay
Angetrieben von einer weiteren Fristverlängerung im Handelsstreit klettern chinesische Basiswerte am Mittwoch kräftig. Doch Meituan fliegt noch unter dem Radar.
Trump poltert, China liefert - vor allem steigende Kurse
Gelöst ist der Handelsstreit zwischen China und der USA noch nicht, zumindest etwas Entspannung zeichnet sich nach einer erneuten Fristverlängerung seitens US-Präsident Donald Trump ab. Das hat am Markt in Hongkong zu stark steigenden Kursen und einer kleinen Rallye vor allem bei Tech-Werten wie Alibaba, Baidu, BYD und Xiaomi geführt.
Trotz der Zollpanik im April und der anhaltenden Wachstumsschwäche der chinesischen Wirtschaft können sich die Kursgewinne an der Börse in Hongkong in diesem Jahr sehen lassen. Der Hang Seng notiert gegenüber dem Jahreswechsel mit einem Aufschlag von fast 30 Prozent. Das ist mehr als den US-Leitindizes gelungen ist.
Diese China-Aktie gehört jetzt ins Depot
Von der Rallye bislang noch kaum erfasst sind die Anteile von Meituan. Obwohl der Anbieter von Lieferservices, Reisebuchungs- und Restaurantbewertungsportalen wachsende Geschäfte verzeichnet und die Bewertung der Aktie fair ist, gestaltete sich die Kursentwicklung zuletzt schwierig. Doch das könnte sich jetzt ändern!
Quelle: TradingView.com
Übergeordnet herrscht ein Abwärtstrend vor ...
Gegenüber ihrem im März 2021 bei rund 350,00 Hongkong-Dollar (HKD, 38,05 Euro) markierten Allzeithoch befinden sich die Anteile von Meituan in einem übergeordneten Abwärtstrend. Erst im vergangenen September, nach über drei Jahren fast ununterbrochener Verluste, kam es zu einer ernsthaften Gegenbewegung.
Die blieb jedoch ohne nachhaltigen Erfolg, auch weil Anlegerinnen und Anleger zu schnell zu viel wollten und damit nicht nur die Bewertung in die Höhe trieben, sondern auch für stark überkaufte Zustände sorgten. Von diesen hatte sich die Aktie lange zu erholen.
... doch die Chancen auf eine Trendwende steigen täglich
Ein prozyklisches Setup liefern die Anteile noch nicht. Auch kurz- und mittelfristig liegt hier ein intakter Abwärtstrend vor. Doch die Chancen auf eine weitere Gegenbewegung steigen täglich. Der Grund hierfür sind die bullishen Divergenzen in den technischen Indikatoren.
Sowohl der Relative-Stärke-Index (RSI) als auch der Trendstärkeindikator MACD befinden sich gegen den Trend der Aktie in Aufwärtsbewegungen, was als Vorbote von (nachhaltigen) Trendwenden gilt. Der MACD ist dabei nicht allzu weit von seiner Nulllinie entfernt, was einen raschen Wechsel in einen Aufwärtstrend erlaubt. Über seine Signalline hat er sich bereits verbessern können. Damit lässt der kurzfristige Verkaufsdruck nach.
Doppelboden könnte dynamische Gegenbewegung einleiten
Das Timing für diese Entwicklung könnte kaum besser sein, denn damit besteht im Bereich von 117,50 bis 120,00 HKD (12,77 bis 13,05 Euro) die Chance auf einen Doppelboden sowie eine W-Formation. Das sind Chartmuster mit einer überdurchschnittlich hohen Zuverlässigkeit und starken Gewinnaussichten.
Kann Meituan die in den vergangenen zwei Tagen gestartete Gegenbewegung fortsetzen, winken in einer ersten Aufwärtsbewegung Kurse um 150,00 HKD (16,31 Euro). Hier liegt ein Widerstandsbereich, der aus horizontaler Hürde und Abwärtstrendlinie gebildet wird. Gelingt der Sprung auch hierüber, spräche das zunächst für eine mittelfristige Trendwende.
Fazit: Eine Aktie, die man sich jetzt ins Depot legen sollte
Auch die Bewertung der Anteile ist attraktiv. Für das laufende Geschäftsjahr ist Meituan mit dem 20,5-Fachen seiner erwarteten Gewinne bewertet, für 2026 liegt ein geschätztes KGV von 14,6 vor. Das eigentliche Highlight ist jedoch das Kurs-Gewinnwachstumsverhältnis von 0,4 (für das Geschäftsjahr 2026). Als günstig gilt bereits ein Wert von 1,0 oder darunter.
Mit einer Cashflow-Rendite von 9,3 beziehungsweise 13,1 Prozent liegt Meituan außerdem deutlich über dem Niveau prominenterer Werte wie Alibaba oder BYD. Mit einem Nettovermögen von umgerechnet 16,3 Milliarden US-Dollar verfügt das Unternehmen außerdem über eine Kerngesunde Bilanz. Das macht die Aktie jetzt zu einem Schnäppchen im Wachstums- und Technologiebereich!
So sind sogar dreistellige Kursgewinne möglich
Anlegerinnen und Anleger, die das antizyklische Trendwende-Setup spielen und auf die günstige Bewertung setzen und dabei möglichst hohe Gewinne erzielen wollen, sollten sich jetzt das KO-Zertifikat SY7E6F ansehen.
Dieses ist mit einem Basispreis von 100,28 HKD (10,90 Euro) und einer KO-Barriere von 105,55 HKD (11,47 Euro) ausgestattet. Aus der Differenz von KO-Barriere und Basispreis ergibt sich außerdem ein eingebauter Stopp-Loss. Sollte Meituan den Knock-Out erreichen, verfällt SY7E6F nicht wertlos, sondern bietet eine Rückzahlung von 0,57 Euro, was einen Totalverlust verhindert. Das Auszahlungsprofil ist für einige beispielhafte Fälle folgendes:
Doch Vorsicht: Sollte Meituan per Kurslücke unter die KO-Barriere oder sogar den Basispreis fallen, sind bei SY7E6F auch geringere Auszahlungsbeträge als 0,57 Euro möglich - bis hin zum Totalverlust. Daher sollte die Positionsgröße mit Bedacht und ggf. eine frühere Stopp-Loss-Order gesetzt werden.
Gastautor: Max Gross
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.