Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 14.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Setup für DOGE & LTC Mining läuft an - und diese Aktie steht in der ersten Reihe
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
335 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen in Tokio

DJ MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen in Tokio

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Während der Aktienmarkt in Japan eine deutlichere Korrektur nach zwei Rekordhochs in Folge verzeichnet, präsentieren sich die anderen Börsen der Region und in Australien mit kleineren Bewegungen nach beiden Seiten. Der Nikkei-225-Index in Tokio gibt um 1,5 Prozent nach auf 42.634 Punkte. Gegenwind kommt vom festeren Yen, weil der Dollar mit der weiter voll intakten Zinssenkungsfantasie in den USA auf breiter Front schwächelt. Dadurch verteuern sich die Exporte japanischer Unternehmen in den Dollarrraum. Daneben sprechen Händler von Gewinnmitnahmen.

Der Kospi in Seoul büßt 0,3 Prozent ein, in Shanghai und Hongkong notieren die Leitindizes eng an ihren Vortagsständen. In Sydney macht der S&P/ASX-200 das Minus vom Vortag mit einem Plus von 0,5 Prozent wieder wett.

Nachdem am Mittwoch unter anderem schwache Bankaktien nach Quartalszahlen der Commonwealth Bank gedrückt hatten, sorgen nun diverse gut ausgefallene Unternehmensnachrichten wieder für Auftrieb. Neue Geschäftsdaten von Westpac werden mit einem Plus der Aktie von 6,1 Prozent honoriert. National Australia Bank steigen im Sog um 2,5 Prozent. Commonwealth Bank geben dagegen um weitere 0,7 Prozent nach.

Gut kommt eine neue Prognose des Energieversorgers Origin Energy an, die Aktie verteuert sich um 4,1 Prozent. Das Telekommunikationsunternehmen Telstra berichtete einen 4,6-prozentigen Gewinnanstieg im Geschäftsjahr und kündigte einen Aktienrückkauf an. Anleger nutzen das offenbar zu Gewinnmitnahmen, das Papier gibt um 2,7 Prozent nach.

Der Versicherer Suncorp erhöht seine Schlussdividende und kündigte einen Aktienrückkauf an. Der Kurs zieht um gut 3 Prozent an.

In Hongkong verlieren Lenovo 3,3 Prozent, obwohl der weltgrößte PC-Hersteller seinen Nettogewinn im ersten Geschäftsquartal mehr als verdoppelt und damit deutlich stärker gesteigert hat als erwartet.

Für die nächsten Impulse an den Börsen könnten später am Tag die US-Erzeugerpreise für Juli sorgen. Sollten sie stärker als gedacht gestiegen sein, könnte das dem Zinssenkungsszenario einen Dämpfer verleihen und damit auch den Aktien. Daneben sind die Blicke auf den Freitag und das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsident Putin zum Krieg in der Ukraine gerichtet.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.873,40    +0,5%    +8,8%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    42.634,34    -1,5%    +7,1%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.214,50    -0,3%   +34,0%    08:30 
Schanghai-Comp.      3.690,88    +0,2%    +9,4%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    25.591,63    -0,1%   +24,6%    10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 09:47  % YTD 
EUR/USD           1,1704    -0,0   1,1706   1,1709 +12,7% 
EUR/JPY           171,50    -0,5   172,42   172,70  +5,9% 
EUR/GBP           0,8622    -0,0   0,8623   0,8644  +4,5% 
GBP/USD           1,3574    -0,0   1,3574   1,3546  +7,9% 
USD/JPY           146,53    -0,5   147,30   147,49  -6,0% 
USD/KRW          1.383,45     0,3  1.379,78  1.379,09  -6,2% 
USD/CNY           7,1315     0,0   7,1315   7,1263  -1,1% 
USD/CNH           7,1736    -0,1   7,1796   7,1784  -2,1% 
USD/HKD           7,8492     0,0   7,8487   7,8499  +1,0% 
AUD/USD           0,6548     0,1   0,6544   0,6552  +5,5% 
NZD/USD           0,5974    -0,0   0,5975   0,5984  +6,3% 
BTC/USD         123.470,90     0,7 122.593,20 119.377,15 +26,7% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          62,93    62,65    +0,4%    +0,28 -12,1% 
Brent/ICE          65,88    65,63    +0,4%    +0,25 -11,6% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.359,67  3.354,60    +0,2%    +5,07 +27,7% 
Silber            38,57   38,525    +0,1%    +0,04 +31,3% 
Platin          1.145,27  1.147,29    -0,2%    -2,02 +31,2% 
Kupfer            4,51    4,50    +0,2%    0,01  +9,6% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 14, 2025 00:54 ET (04:54 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.