
Die Stimmung rund um XRP bleibt vorerst positiv. Der Kurs hat in den vergangenen Wochen neue Hochs erreicht, während das Interesse institutioneller Anleger zunimmt. Auffällig ist jedoch, dass das öffentliche Suchvolumen nach XRP im Vergleich zu früheren Spitzen zurückgeht. Während im Juli 2024 ein starker Anstieg bei Google-Trends noch perfekt mit einem Kursausbruch zusammenfiel, zeigt sich nun ein anderes Bild: Der Preis klettert, aber die Aufmerksamkeit der breiten Masse sinkt.
Analysten sprechen in diesem Zusammenhang von einer bärischen Divergenz zwischen Kursentwicklung und Suchinteresse. Das bedeutet, dass der Anstieg wohl eher von großen Marktteilnehmern getragen wird, während frische Retail-Investoren fehlen. Historisch sind solche Phasen oft in der Nähe lokaler Hochs zu sehen. Das Risiko: Sollten große Wallets verkaufen, könnte mangelnde Nachfrage den Druck nach unten verstärken.
Technische Daten
Ein Blick auf den RSI im Wochenchart zeigt ein ähnliches Muster wie bei Bitcoin: höhere Hochs im Kurs, aber tiefere Hochs im Indikator. Die Erfahrung der letzten Jahre deutet darauf hin, dass solche Konstellationen oft mit späteren Korrekturen zusammenfallen. Bei XRP könnten die Bereiche zwischen 4 und 5 US-Dollar zu einem harten Widerstand werden, ähnlich wie bei Bitcoin die Zone um 125.000 bis 130.000 US-Dollar.
Hinzu kommt ein weiterer Wert, der nicht unbeachtet bleiben sollte: Über 95 % des gesamten XRP-Angebots liegt derzeit im Gewinn. In der Vergangenheit führte ein solch extremer Wert oft zu Gewinnmitnahmen und damit verbundenen Kursrückgängen. Zwar kann XRP solche Phasen länger aushalten als andere Coins, doch jede Veränderung der Marktstimmung könnte eine Verkaufswelle auslösen.
Wale investieren kräftig, Quelle: Analyse von "Stephe is Crypto" auf https://www.youtube.com/
Spannend ist auch der Blick auf die Wallet-Bewegungen: Auf Binance gab es jüngst den zweitgrößten Zufluss von XRP in der Geschichte - ein Muster, das in der Vergangenheit häufig vor größeren Rücksetzern auftrat. Gleichzeitig zeigt der Altcoin Season Index mit einem Wert von 53, dass noch Luft nach oben besteht, bevor eine überhitzte Marktphase eintritt. Erst ab 75 wäre statistisch mit stärkeren Korrekturen bei Altcoins zu rechnen.
Makroökonomisch könnte die Erwartung einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im September zusätzlichen Schwung verleihen. Historisch profitieren risikobehaftete Anlagen in solchen Phasen. Dennoch bleibt September traditionell ein schwieriger Monat für Kryptowährungen, was den Ausblick etwas bremst.
Dennoch erwarten die meisten Experten in den kommenden Wochen und Monaten eine Altcoin Rally. Dieses Muster zeichnet sich auch mit dem Anstieg von Ethereum ab, die renditeorientierte Anleger suchen schon nach geeigneten Micro Caps, die im nächsten Zyklus explodieren könnten. Als vielversprechender Kandidat zeigt sich Maxi Doge ($MAXI), der als echter Memecoin die Nachfolge von DOGE antreten möchte.
Wenn Meme-Power auf Muskeln setzt
Maxi Doge hat in nur zwei Wochen 880.000 US-Dollar im Presale eingesammelt und setzt klar auf einen Konfrontationskurs mit Dogecoin.
Während Dogecoin zuletzt ein Golden-Cross-Signal lieferte - ein Muster, das in der Vergangenheit oft starke Anstiege auslöste -, setzt Maxi Doge auf pure Muskelkraft statt Chartlinien. Im Gegensatz zu den etablierten Meme-Größen will MAXI gleich mit einem 1.000x-Leverage-Launch in den Markt starten und zusätzlich 25 % der Presale-Einnahmen in den "Maxi Fund" stecken, um Reichweite und Hype massiv zu pushen.
Bekannte Influencer wie ClayBro sehen im aktuellen Presale-Preis von 0,000252 US-Dollar enormes Potenzial. Kursziele von 0,03 US-Dollar im nächsten Meme-Coin-Superzyklus stehen im Raum - ein Anstieg von über 11.000 %. Auch Plattformen wie 99Bitcoins zählen MAXI zu den aussichtsreichsten Newcomern mit 100x-Chance.
In einem Markt, in dem XRP derzeit vor allem von institutionellen Käufern getragen wird, könnte ein hochdynamischer (ab auch risikobehafteter) Meme-Coin wie Maxi Doge genau die spekulative Energie liefern, die in den großen Caps aktuell fehlt. Wer früh dabei ist, könnte von der Kombination aus aggressivem Marketing, hoher Community-Aktivität und einem einzigartigen Leverage-Modell profitieren - während der Kampf um den Meme-Thron zwischen DOGE, SHIB und MAXI in eine neue Runde geht.
Hier Maxi Doge Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.