Anzeige
Mehr »
Freitag, 15.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Neue Bohrergebnisse, Sichtgold und eine 7-fache Bewertungslücke, die zu groß ist, um sie zu ignorieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
414 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Tokio nach BIP-Zahlen fest - Hongkong schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio nach BIP-Zahlen fest - Hongkong schwach

DOW JONES--Nach einem Konsolidierungstag an den US-Börsen geht es am Freitag an den Börsen in Ostasien und Australien uneinheitlich zu. In den USA hatten unerwartet deutlich gestiegene Erzeugerpreise die weit gediehene Zinssenkungserwartung für Dezember nur leicht gedämpft.

In Tokio steigt der Nikkei-225-Index um 1,2 Prozent auf 43.170 Punkte. Für Auftrieb sorgt, dass die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal des Jahres mit 0,3 Prozent zum Vorquartal stärker gewachsen ist als mit 0,1 Prozent erwartet. Die von den USA erhobenen Zölle wurden damit überraschend gut weggesteckt. Zugleich ging der Preisanstieg im Quartal zum Vorquartal etwas zurück, wenngleich er weiter über der Zielmarke der Notenbank liegt. Das dämpft die zuletzt bereits etwas abgeebbte Erwartung einer baldigen Zinserhöhung weiter.

Unterstützung kommt vom Yen. Er zieht nach dem gut ausgefallenen BIP im Verlauf des Handels zwar etwas an, liegt aber unter deutlich unter dem Niveau der gleichen Vortageszeit, weil der Dollar Auftrieb erhielt vom starken Anstieg der Erzeugerpreise.

In Shanghai zieht der Leitindex ebenfalls an um 0,5 Prozent, während der HSI in Hongkong ein deutliches Minus von 1,2 Prozent zeigt. Auch aus China wurden neue Konjunkturdaten gemeldet. Dabei verfehlten die Anlageinvestitionen der Städte von Januar bis Juli die Wachstumserwartung. Die Zunahme der Industrieproduktion im Juli fiel zum Vorjahr mit 5,7 Prozent zwar nur einen Tick unter der Erwartung aus, im Vormonat hatte das Wachstum aber noch bei 6,8 Prozent gelegen. Außerdem legte der Einzelhandelsumsatz um 3,7 Prozent zu.

Der S&P/ASX-200 in Sydney steigt um 0,4 Prozent und markiert damit das dritte Rekordhoch im Wochenverlauf. Nicht gehandelt wird wegen eines Feiertags in Südkorea.

Unter den Einzelaktien zeigen sich in Sydney Cochlear kaum verändert, nachdem der Hörgerätehersteller einen Anstieg des Jahresgewinns um 9 Prozent und einen kleinen Aktienrückkauf angekündigt hat.

In Tokio sind Autoaktien in der Breite gesucht. Noch stärkere Gewinne weisen Bankaktien auf. Mitsubishi UFJ legen um 5,4 Prozent zu, Mizuho Financial um 4,2 Prozent.

Index (Börse)     zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.912,30    +0,4%    +8,2%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)  43.169,68    +1,2%    +8,5%    08:30 
Kospi (Seoul)     Feiertag         +34,4% 
Schanghai-Comp.    3.683,58    +0,5%    +9,9%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)  25.215,10    -1,2%   +27,6%    10:00 
 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 09:47  % YTD 
EUR/USD         1,1662     0,1   1,1652   1,1709 +13,0% 
EUR/JPY         171,62    -0,3   172,18   172,70  +5,9% 
EUR/GBP         0,8608    -0,0   0,8612   0,8644  +4,2% 
GBP/USD         1,3547     0,1   1,3530   1,3546  +8,5% 
USD/JPY         147,17    -0,4   147,78   147,49  -6,3% 
USD/KRW        1.388,51    -0,0  1.388,95  1.379,09  -6,5% 
USD/CNY         7,1329     0,0   7,1329   7,1263  -1,1% 
USD/CNH         7,1848     0,1   7,1795   7,1784  -2,1% 
USD/HKD         7,8303    -0,0   7,8333   7,8499  +1,0% 
AUD/USD         0,6502     0,0   0,6499   0,6552  +5,8% 
NZD/USD         0,5923     0,0   0,5920   0,5984  +6,7% 
BTC/USD       119.253,90     1,1 117.991,40 119.377,15 +29,5% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        63,87    63,96    -0,1%    -0,09 -13,1% 
Brent/ICE        66,75    66,84    -0,1%    -0,09 -12,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold         3.345,35  3.336,90    +0,3%    +8,45 +27,9% 
Silber          38,04   38,025    +0,0%    +0,01 +33,4% 
Platin        1.163,28  1.168,11    -0,4%    -4,83 +31,0% 
Kupfer          4,49    4,48    +0,3%    0,01  +9,3% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

August 15, 2025 00:57 ET (04:57 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.