Berlin (ots) -
Employer Branding verspricht Authentizität. Aber wer spricht eigentlich? Meist die Kampagne - nicht die Menschen. Dabei wären es genau diese Stimmen, die zählen. Mit der Gründung des neuen Geschäftsfelds Corporate Influencing & Personal Branding reagiert DEBA auf die wachsende Lücke zwischen dem Wunsch nach authentischen Arbeitgebermarken und den Möglichkeiten klassischer Personalmarketingformate. Der Anspruch: Employer Branding und Corporate Influencing nicht länger getrennt denken - sondern systematisch verbinden.
Geleitet wird die neue Einheit von Cordula Frandsen, einer der profiliertesten Corporate Influencer Expertinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr Ziel: echte Sichtbarkeit statt inszenierter Nähe.
"Employer Branding redet von Authentizität - aber traut sich nicht, Menschen wirklich sprechen zu lassen. Ich schon. Das hat mehr Kraft als jede Kampagne. Es gibt genug Kampagnen, die so tun, als wären sie echt", sagt Frandsen.
Dass Unternehmen mit Corporate Influencing nicht nur glaubwürdiger kommunizieren, sondern auch effizienter rekrutieren, zeigen erste Zahlen:
- Mitarbeitende erzielen auf Social Media bis zu 561 % mehr Reichweite als Unternehmensseiten - und deutlich mehr Interaktion.
- Die Engagement-Raten liegen 8- bis 12-mal höher.
- Bewerbungen über CI-Posts sind passgenauer - mit bis zu 30 % höherem Cultural Fit.
- Personalmarketingbudgets lassen sich um bis zu 60 % reduzieren - weg von Paid Media, hin zu organischer Sichtbarkeit - ohne Einbußen bei Reichweite oder Wirkung.
- Mitarbeitende, die sichtbar werden dürfen, bleiben länger und stärken die Kultur.
"Es ist das große Paradoxon unserer Zeit", so DEBA-CEO Reiner Kriegler. "Alle reden von Authentizität - und setzen dann auf Kampagnen", sagt DEBA-Gründer Reiner Kriegler. "Corporate Influencing ist kein Add-on. Wir tauschen Kontrolle gegen Glaubwürdigkeit - und das ist kein Risiko, sondern Zukunft."
DEBA hatte bereits 2006 mit dem identitätsbasierten Employer Branding Pionierarbeit geleistet. Jetzt folgt der nächste Schritt: weg von orchestrierter Kommunikation - hin zu echter Beziehung zwischen Organisation und Mensch.
Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die Personalmarketing nicht länger simulieren, sondern neu denken wollen - über Sichtbarkeit, Vertrauen und Begegnungsqualität.
Pressekontakt:
Cordula Frandsen
Lead Corporate Influencing & Personal Branding / DEBA GmbH
frandsen@employerbranding.org
+49 151 4630 7650
https://www.linkedin.com/in/cordula-frandsen/
Original-Content von: DEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/65135/6097314
Employer Branding verspricht Authentizität. Aber wer spricht eigentlich? Meist die Kampagne - nicht die Menschen. Dabei wären es genau diese Stimmen, die zählen. Mit der Gründung des neuen Geschäftsfelds Corporate Influencing & Personal Branding reagiert DEBA auf die wachsende Lücke zwischen dem Wunsch nach authentischen Arbeitgebermarken und den Möglichkeiten klassischer Personalmarketingformate. Der Anspruch: Employer Branding und Corporate Influencing nicht länger getrennt denken - sondern systematisch verbinden.
Geleitet wird die neue Einheit von Cordula Frandsen, einer der profiliertesten Corporate Influencer Expertinnen im deutschsprachigen Raum. Ihr Ziel: echte Sichtbarkeit statt inszenierter Nähe.
"Employer Branding redet von Authentizität - aber traut sich nicht, Menschen wirklich sprechen zu lassen. Ich schon. Das hat mehr Kraft als jede Kampagne. Es gibt genug Kampagnen, die so tun, als wären sie echt", sagt Frandsen.
Dass Unternehmen mit Corporate Influencing nicht nur glaubwürdiger kommunizieren, sondern auch effizienter rekrutieren, zeigen erste Zahlen:
- Mitarbeitende erzielen auf Social Media bis zu 561 % mehr Reichweite als Unternehmensseiten - und deutlich mehr Interaktion.
- Die Engagement-Raten liegen 8- bis 12-mal höher.
- Bewerbungen über CI-Posts sind passgenauer - mit bis zu 30 % höherem Cultural Fit.
- Personalmarketingbudgets lassen sich um bis zu 60 % reduzieren - weg von Paid Media, hin zu organischer Sichtbarkeit - ohne Einbußen bei Reichweite oder Wirkung.
- Mitarbeitende, die sichtbar werden dürfen, bleiben länger und stärken die Kultur.
"Es ist das große Paradoxon unserer Zeit", so DEBA-CEO Reiner Kriegler. "Alle reden von Authentizität - und setzen dann auf Kampagnen", sagt DEBA-Gründer Reiner Kriegler. "Corporate Influencing ist kein Add-on. Wir tauschen Kontrolle gegen Glaubwürdigkeit - und das ist kein Risiko, sondern Zukunft."
DEBA hatte bereits 2006 mit dem identitätsbasierten Employer Branding Pionierarbeit geleistet. Jetzt folgt der nächste Schritt: weg von orchestrierter Kommunikation - hin zu echter Beziehung zwischen Organisation und Mensch.
Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die Personalmarketing nicht länger simulieren, sondern neu denken wollen - über Sichtbarkeit, Vertrauen und Begegnungsqualität.
Pressekontakt:
Cordula Frandsen
Lead Corporate Influencing & Personal Branding / DEBA GmbH
frandsen@employerbranding.org
+49 151 4630 7650
https://www.linkedin.com/in/cordula-frandsen/
Original-Content von: DEBA Deutsche Employer Branding Akademie GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/65135/6097314
© 2025 news aktuell