Mainz (ots) -
Das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska steht international im Fokus. Dort soll über Wege zu einem möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt werden. Das ZDF begleitet das Gipfeltreffen am Freitag, 15. August 2025, und Samstag, 16. August 2025, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt und setzt auf zusätzliche TV- und Online-Sendungen.
Den Auftakt der Berichterstattung macht am Freitagabend zum Gipfelbeginn ein "ZDFheute live (https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live)" mit aktuellen Informationen, ersten Einschätzungen und Hintergründen - im ZDF-Streamingportal, der Nachrichtenplattform ZDFheute (https://www.zdfheute.de/) und deren Social-Media-Kanälen.
Im TV überträgt das ZDF am Freitag, 15. August 2025, das "heute journal" in der Halbzeitpause des DFB-Pokalspiels Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen. Anschließend, um 23.10 Uhr, folgt ein "heute journal extra" mit ZDF-Moderatorin Marietta Slomka. Um 0.20 Uhr informiert Christoph Wiesel-Lancé im "heute journal update" über die weiteren Entwicklungen, und ZDFheute live (https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live) streamt die Pressekonferenz von Trump und Putin.
Die Sendungen informieren aktuell und hintergründig über das Gipfeltreffen. Aus Alaska berichten US-Korrespondentin Claudia Bates und Russland-Korrespondent Armin Coerper über den Verlauf der Gespräche. ZDF-Reporterin Anne Brühl ordnet in Kiew die ukrainische Sichtweise ein.
Am Samstagmorgen sendet ZDFheute zunächst im Stream und ab 10.10 Uhr im TV eine Sondersendung zu den Ergebnissen des Gipfels. Es moderiert Philip Wortmann. Zu Gast ist unter anderen Thomas Röwekamp, CDU-Politiker und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Bundestag. Schon vorher wird auf ZDFheute ausführlich berichtet. Am Samstagabend folgt um 19.20 Uhr ein "ZDFspezial" mit ZDF-Moderatorin Shakuntala Banerjee zum Gipfeltreffen in Alaska . Das "heute journal" mit Marietta Slomka berichtet um 21.45 Uhr.
Parallel begleitet ZDFheute (https://www.zdfheute.de/) den Gipfel mit einem Liveblog im eigenen Nachrichtenportal sowie mit kontinuierlicher Berichterstattung auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Neben aktuellen Informationen gibt es dort auch vertiefende Analysen und Einschätzungen der ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten.
Kontakt
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de
Weitere Informationen
- Jetzt streamen: heute journal (https://www.zdf.de/magazine/heute-journal-104)
- Jetzt streamen: ZDFheute live (https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live)
- Hier finden Sie ZDFheute.de (https://www.zdfheute.de/)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7840/6097855
Das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska steht international im Fokus. Dort soll über Wege zu einem möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt werden. Das ZDF begleitet das Gipfeltreffen am Freitag, 15. August 2025, und Samstag, 16. August 2025, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt und setzt auf zusätzliche TV- und Online-Sendungen.
Den Auftakt der Berichterstattung macht am Freitagabend zum Gipfelbeginn ein "ZDFheute live (https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live)" mit aktuellen Informationen, ersten Einschätzungen und Hintergründen - im ZDF-Streamingportal, der Nachrichtenplattform ZDFheute (https://www.zdfheute.de/) und deren Social-Media-Kanälen.
Im TV überträgt das ZDF am Freitag, 15. August 2025, das "heute journal" in der Halbzeitpause des DFB-Pokalspiels Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen. Anschließend, um 23.10 Uhr, folgt ein "heute journal extra" mit ZDF-Moderatorin Marietta Slomka. Um 0.20 Uhr informiert Christoph Wiesel-Lancé im "heute journal update" über die weiteren Entwicklungen, und ZDFheute live (https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live) streamt die Pressekonferenz von Trump und Putin.
Die Sendungen informieren aktuell und hintergründig über das Gipfeltreffen. Aus Alaska berichten US-Korrespondentin Claudia Bates und Russland-Korrespondent Armin Coerper über den Verlauf der Gespräche. ZDF-Reporterin Anne Brühl ordnet in Kiew die ukrainische Sichtweise ein.
Am Samstagmorgen sendet ZDFheute zunächst im Stream und ab 10.10 Uhr im TV eine Sondersendung zu den Ergebnissen des Gipfels. Es moderiert Philip Wortmann. Zu Gast ist unter anderen Thomas Röwekamp, CDU-Politiker und Vorsitzender des Verteidigungsausschusses im Bundestag. Schon vorher wird auf ZDFheute ausführlich berichtet. Am Samstagabend folgt um 19.20 Uhr ein "ZDFspezial" mit ZDF-Moderatorin Shakuntala Banerjee zum Gipfeltreffen in Alaska . Das "heute journal" mit Marietta Slomka berichtet um 21.45 Uhr.
Parallel begleitet ZDFheute (https://www.zdfheute.de/) den Gipfel mit einem Liveblog im eigenen Nachrichtenportal sowie mit kontinuierlicher Berichterstattung auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Neben aktuellen Informationen gibt es dort auch vertiefende Analysen und Einschätzungen der ZDF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten.
Kontakt
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de
Weitere Informationen
- Jetzt streamen: heute journal (https://www.zdf.de/magazine/heute-journal-104)
- Jetzt streamen: ZDFheute live (https://www.zdfheute.de/video/zdfheute-live)
- Hier finden Sie ZDFheute.de (https://www.zdfheute.de/)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/7840/6097855
© 2025 news aktuell