
Die Corona-Krise war neben dem Ukrainekrieg eines der teuersten Probleme der Bundesregierungen in den vergangenen Jahren. Während die Befürworter dies Kosten als notwendig erachten, halten Skeptiker diesen Betrag für eine Vergeudung. Wie viel die Gelder für Corona heute wert wären, wenn man damit stattdessen Bitcoin gekauft hätte, erfahren Sie jetzt in dem folgenden Beitrag.
Corona-Krise kostet Deutschland ein Vermögen
Die Corona-Krise hat zu hohen Kosten für die Bundesregierung und die Bevölkerung in den Jahren 2020 bis 2022 von 439,7 Mrd. EUR geführt. Davon wurden 66,2 Mrd. EUR für Wirtschaftshilfen, 63,5 Mrd. EUR für Schutzausrüstung/Impfungen/Tests, 24,2 Mrd. EUR für die Bundesagentur für Arbeit und 18,5 Mrd. EUR für Krankenhauskapazitäten aufgewendet.
Seitdem dem 16. August 2020 ist Bitcoin jedoch von 11.892 USD mittlerweile bis auf 117.750 USD um 890,16 % gestiegen. Auch wenn die Gelder nicht alle zu Beginn investiert worden wären, so hätte die Bundesregierung zumindest finanziell somit nun besser dagestanden als es jetzt der Fall ist.
Während für manche Ausgaben konkrete Termine vorliegen, gestaltet sich die Ermittlung für andere Kostenpunkte deutlich schwieriger. So verbleiben 151,9 Mrd. EUR, die nur schwer zeitlich einzugrenzen sind. Aus diesem Grunde haben wir diesen Anteil einfachheitshalber durch die Anzahl der Corona-Monate geteilt und anteilig berücksichtigt.
Jetzt Krypto-Sparplan anlegen und Gebühren sparen!
Mögliche Bitcoin-Investments durch Corona-Gelder
Datum | Ausgabenart | Betrag in EUR | BTC-Menge | Wert heute | Gewinn-Multiplikator |
2020-03-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 585.745,46 | 58.966.476.229 | 13,20 |
2020-03-25 | Schutzausrüstung (Masken) | 5.900.000.000 | 963.293,22 | 96.973.874.491 | 16,44 |
2020-03-27 | Krankenhaus-Freihaltepauschalen | 18.500.000.000 | 3.082.990,73 | 310.361.944.163 | 16,78 |
2020-04-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 552.552,88 | 55.625.008.655 | 12,45 |
2020-05-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 523.826,61 | 52.733.160.802 | 11,80 |
2020-06-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 497.120,69 | 50.044.699.008 | 11,20 |
2020-07-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 441.890,67 | 44.484.741.806 | 9,96 |
2020-07-01 | Corona-Steuerhilfegesetz (MwSt-Senkung/Kinderbonus) | 27.900.000.000 | 3.413.251,34 | 343.608.986.606 | 12,32 |
2020-07-01 | KTF-Transfer (2020) | 26.200.000.000 | 3.205.275,45 | 322.672.238.318 | 12,32 |
2020-08-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 396.384,48 | 39.903.674.285 | 8,93 |
2020-09-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 359.375,73 | 36.178.036.641 | 8,10 |
2020-10-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 329.595,47 | 33.180.083.998 | 7,43 |
2020-11-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 303.598,66 | 30.563.008.146 | 6,84 |
2020-12-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 282.068,24 | 28.395.559.482 | 6,36 |
2020-12-27 | Impfstoff-Bestellvolumen (gesamt) | 13.100.000.000 | 591.262,26 | 59.521.847.572 | 4,54 |
2021-01-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 243.871,20 | 24.550.297.789 | 5,50 |
2021-02-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 214.785,45 | 21.622.260.717 | 4,84 |
2021-03-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 193.897,82 | 19.519.521.950 | 4,37 |
2021-04-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 175.050,44 | 17.622.172.474 | 3,94 |
2021-05-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 159.999,73 | 16.107.030.925 | 3,61 |
2021-06-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 146.944,42 | 14.792.764.140 | 3,31 |
2021-07-01 | Bürgertests ab 01.07.2021 | 8.500.000.000 | 297.869,78 | 29.986.286.902 | 3,53 |
2021-07-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 133.320,35 | 13.421.241.053 | 3,00 |
2021-08-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 121.664,15 | 12.247.822.102 | 2,74 |
2021-09-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 111.882,28 | 11.263.090.250 | 2,52 |
2021-10-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 103.805,49 | 10.450.006.576 | 2,34 |
2021-11-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 96.599,51 | 9.724.586.984 | 2,18 |
2021-11-18 | Bundeszuschüsse an BA | 24.200.000.000 | 453.370,30 | 45.640.386.472 | 1,89 |
2021-11-18 | Weitere Gesundheitsausgaben (PCR/Logistik) Teil 1 | 18.000.000.000 | 337.217,58 | 33.947.394.897 | 1,89 |
2021-12-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 90.518,58 | 9.112.425.146 | 2,04 |
2022-01-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 97.585,84 | 9.823.879.730 | 2,20 |
2022-02-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 105.850,11 | 10.655.836.493 | 2,39 |
2022-02-18 | KTF-Transfer (2021, Zuführung Feb. 2022) | 60.000.000.000 | 1.681.190,28 | 169.243.935.554 | 2,82 |
2022-02-18 | Weitere Gesundheitsausgaben (PCR/Logistik) Teil 2 | 18.000.000.000 | 504.357,08 | 50.773.180.666 | 2,82 |
2022-02-18 | Internationale Pandemiemaßnahmen | 1.300.000.000 | 36.425,79 | 3.666.951.937 | 2,82 |
2022-03-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 114.617,38 | 11.538.430.106 | 2,58 |
2022-04-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 126.189,12 | 12.703.347.333 | 2,84 |
2022-05-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 139.853,20 | 14.078.897.914 | 3,15 |
2022-06-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 157.473,18 | 15.852.685.794 | 3,55 |
2022-06-16 | Wirtschaftshilfen bewilligt | 57.200.000.000 | 2.814.026,43 | 283.285.546.766 | 4,95 |
2022-07-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 169.702,10 | 17.083.759.846 | 3,82 |
2022-08-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 184.508,08 | 18.574.264.702 | 4,16 |
2022-09-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 202.144,56 | 20.349.713.879 | 4,55 |
2022-10-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 222.749,58 | 22.424.003.150 | 5,02 |
2022-11-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 248.973,97 | 25.063.989.307 | 5,61 |
2022-12-01 | Restpaket divers (verteilt) | 4.467.647.059 | 280.987,63 | 28.286.775.616 | 6,33 |
2022-12-31 | Wirtschaftshilfen Rest | 9.000.000.000 | 582.580,47 | 58.647.859.243 | 6,52 |
Summe | 439.700.000.000 | 26.078.243,79 | 2.625.273.686.613 |
Auswertung: Das wären die Corona-Gelder heute Wert
Corona liegt mittlerweile schon fünf Jahre zurück und seitdem hat sich vieles auf dem Krypto-Markt getan. Mit Corona-Geldern in Höhe von 439,70 Mrd. USD hätten zu den jeweiligen Kursen der Ausgabezeitpunkte theoretisch 26,08 Mio. BTC erworben werden können. Allerdings gibt es insgesamt nur 21 Mio., von denen noch nicht einmal alle verfügbar sind.
Zudem hätten die Käufe die Preise in die Höhe getrieben und somit wären mit späteren Investments geringere Mengen BTC erworben worden. Dennoch verdeutlicht es, wie hoch die Gewinne möglich gewesen wären. Basierend auf dem aktuellen Bitcoin-Preis von 100.669 EUR hätte das BTC-Investment der Bundesregierung nun theoretisch einen Wert von 2,625 Bio. EUR.
Die entspricht dem 5,45-Fachem des Bundeshaushaltes und den 2,64-Fachem der Steuereinnahmen aus dem aktuellen Jahr. Für jeden Deutschen hätte somit ein Betrag in Höhe von 31.400 EUR erzielt werden können, was einem Gewinn von 6x gegenüber dem Investment von 5.259 EUR pro Bürger entspricht.

Noch hat Bitcoin weiteres Steigerungspotenzial und daher lohnt sich auch heute noch ein monatlicher Sparvertrag wie über die Best Wallet, wobei mit dieser sogar Gebühren gespart werden, was das Investieren noch lukrativer gestaltet. Bald werden noch weitere Institutionen hinzukommen, von denen erst ein niedriger einstelliger Prozentwert investiert hat.
Aber auch durch neuartige Entwicklungen wie die Skalierungs- und Funktionsebene Bitcoin Hyper kann künftig ein größeres Wachstum entfaltet werden. Denn mit dieser lassen sich die BTC praktisch sofort und ohne spürbare Gebühren übertragen, während gleichzeitig ein deutlich größerer Funktionsumfang freigeschaltet wird.
Jetzt rechtzeitig in Kryptos investieren!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.