Frankfurt (ots) -
Wenn man sich mit Deutschlands Verbrechen in der Kolonialzeit beschäftigt, stechen die Grausamkeiten im (...) heutigen Namibia, schon aufgrund der schieren Zahlen hervor: Bis zu 100.000 Menschen (...) fielen zwischen 1904 und 1908 dem deutschen Kolonialwahn zum Opfer. (...)
Dass die offiziellen Versöhnungsgespräche zwischen Deutschland und Namibia erst 2015 begannen, ist beschämend genug. Ebenso wie das Verhandlungsergebnis: 1,1 Milliarden in 30 Jahren will Deutschland an Namibia für "Wiederaufbau und Entwicklung" bezahlen. (...)
Der namibische Aktivist Uhuru Dempers argumentierte jüngst (...), dass man sich - sollte Berlin deutlich mehr Geld geben - endlich ernsthaft mit der "Landfrage" befassen könnte. (...) Eine Umverteilung tut not, wäre aber teuer. Damals von ihrem Land Vertriebene könnten es dann endlich wieder in Besitz nehmen und mit Deutschlands Hilfe produktiv bewirtschaften. Denn noch immer leben viele Nachfahren der Völkermordüberlebenden in bitterer Armut (...).
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/6098357
Wenn man sich mit Deutschlands Verbrechen in der Kolonialzeit beschäftigt, stechen die Grausamkeiten im (...) heutigen Namibia, schon aufgrund der schieren Zahlen hervor: Bis zu 100.000 Menschen (...) fielen zwischen 1904 und 1908 dem deutschen Kolonialwahn zum Opfer. (...)
Dass die offiziellen Versöhnungsgespräche zwischen Deutschland und Namibia erst 2015 begannen, ist beschämend genug. Ebenso wie das Verhandlungsergebnis: 1,1 Milliarden in 30 Jahren will Deutschland an Namibia für "Wiederaufbau und Entwicklung" bezahlen. (...)
Der namibische Aktivist Uhuru Dempers argumentierte jüngst (...), dass man sich - sollte Berlin deutlich mehr Geld geben - endlich ernsthaft mit der "Landfrage" befassen könnte. (...) Eine Umverteilung tut not, wäre aber teuer. Damals von ihrem Land Vertriebene könnten es dann endlich wieder in Besitz nehmen und mit Deutschlands Hilfe produktiv bewirtschaften. Denn noch immer leben viele Nachfahren der Völkermordüberlebenden in bitterer Armut (...).
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/10349/6098357
© 2025 news aktuell