Anzeige
Mehr »
Sonntag, 17.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Sonntag: Glencores 6,35-Mrd.-€-Deal zeigt, warum dieses 30-Mio.-€-Energie-Junior stark unterbewertet ist!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
665 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Hypothetische Bitcoin-Investition: Was Deutschland mit 53 Milliarden Euro hätte verdienen können

Anzeige / Werbung

Seit dem Maidan-Aufstand im Jahr 2014 sind bedeutende Mittel von Deutschland an die Ukraine zum Aufbau des Militärs geflossen. Im Gegensatz dazu wird Bitcoin als Kryptowährung für den Frieden bezeichnet. Eine interessante Betrachtung zeigt auf, was ein Investment in Bitcoin stattdessen heute wert wäre und was man damit alles Positives und Wichtiges hätte finanzieren können.

Militärhilfen in Höhe von 34 Milliarden Euro als Bitcoin-Investment

Die finanzielle Unterstützung der Ukraine geht mindestens bis auf den 1. April 2015 zurück. Laut den Angaben von Statista belaufen sich die Spenden bis zum 30. Juni auf 38,81 Mrd. EUR, wovon 34,03 Mrd. EUR für das Militär verwendet wurden. Selbst diese 34 Mrd. EUR hätten über die vergangenen 3 Jahre 861.532 BTC kaufen können, die heute auf einen Wert in Höhe von 89,7 Mrd. EUR kommen.

Somit hätte die Bundesregierung stattdessen einen Gewinn in Höhe von 163,7 % oder umgerechnet 55,7 Mrd. EUR erzielt. Die größten Pakete waren dabei der Ertüchtigungsrahmen 2023 mit 10,5 Mrd. EUR und der Haushalt 2024 mit 7,1 Mrd. EUR, die zu verschiedenen Bitcoin-Preisen zwischen 19.000 und 96.000 EUR hätten erworben werden können.

Sozialleistungen und Gesamtbilanz der hypothetischen Bitcoin-Strategie

Hinzu kommen die Sozialleistungen für die Geflüchteten, welche sich kumulativ auf schätzungsweise 19,3 Mrd. EUR belaufen. Die Jahresbeträge wurden monatlich aufgeteilt und jeweils zum ersten eines jeden Monats investiert. Somit wären 687.704 BTC erworben worden, was einem Vielfachen der noch nicht einmal 200.000 BTC der USA oder von China entspricht. Mittlerweile wäre das Investment 71,6 Mrd. EUR wert.

Insgesamt wären also 53,3 Mrd. EUR in Bitcoin geflossen, womit die Bundesregierung 1.549.236 BTC erworben hätte. Bis zum heutigen Tage wären sie auf 127,3 Mrd. EUR angestiegen, was 2,39x entspricht. Mit diesem Geld hätten 3.182 neue Schulen, 127 Großkliniken, 12.730 km Straßen oder 1,82 Mio. Lehrer-Jahre finanziert werden können. Pro Deutschen entspricht dies 1.528 EUR und pro Haushalt 3.209 EUR.

Best Wallet: Erstklassige Infrastruktur für Bitcoin-Investments

Die Betrachtung verdeutlicht, wie viel mit regelmäßigem Sparen in Bitcoin möglich wäre, wobei mit einigen Altcoins noch höhere Renditen erzielt wurden. Eine der besten Möglichkeiten für Anleger bietet die Best Wallet mit ihrer erstklassigen Infrastruktur, die Gebühren und Zeit spart sowie alle wichtigen Dienste für das Web3 an einem Ort bereitstellt.

Insbesondere vor dem Fortschreiten der institutionellen Adoption könnte sich ein Investment nun überdurchschnittlich bezahlt machen. Best Wallet kombiniert dabei Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und umfassende Funktionalität für moderne Krypto-Investoren, die von den Möglichkeiten des digitalen Geldes profitieren möchten.

Direkt zur Best Wallet Website!

Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.

© 2025 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.